Beiträge von BORS2831

    ca. alle 8000km mit Ravenol 0W-30.


    Fahre zu einem guten bekannten auf die Grube, dann einfach unten ablassen und neues Öl oben drauf.


    Die Filter etc. lasse ich nach dem ganz normalen 25.000km Intervall bei BMW dann mittauschen. Die muss man nicht alle 8.000km wechseln....


    8.000 - 16.000 - 25.000 ( dann wieder bei BMW ) - und von vorne


    Sprich ich zahle ca. 2 mal 80€ bis zum normalen Servicetermin nach 25.000km bei BMW. Die 160€ sind da denke ich sehr gut investiert.

    Getriebeöl habe ich bei 80.000km gespült und wechseln lassen bei einem zertifizierten ZF Partner ( Getriebespül Experte )
    Da habe ich aber etwas Pech mit gehabt , evtl. bin ich dort die Spülung zuspät angegangen und man hätte das Öl nur noch wechseln sollen.


    Nach der Spülung schaltet er zwar besser, aber in manchen Gängen selten immer noch unsauber. Soll daran liegen, das sich der Abrieb

    in der Mechatronik jetzt minimal verschoben hat.

    Moin liebe Community :) ,


    ich habe eine kurze Frage bezüglich des Kaltstarts im Winter bei meinem 320d.


    In den aktuell kalten Wintertagen "zuckt" er morgens manchmal beim Kaltstart ( so ab Temperaturen 3-4 Grad und kälter).

    Ich drücke auf den Start Knopf , höre den Anlasser und dann startet der Motor mit einem kleinen "zucken" den man im Innenraum nur minimal bemerkt.


    Das hat er wirklich nur, wenn er eine Nacht in der kälte Stand. Wenn es wärmer ist oder ich Nachmittags nochmal eine Runde fahre, startet der Motor

    komplett unbemerkt.


    Grüße ,


    BMWBORS

    Moin BMWG202,


    mein Termin bei meiner Niederlassung verlief soweit ganz in Ordnung. Das ganz leichte brummen ist beim B47 wohl normal,
    bei ca 900 Umdrehungen. Er hat mir zwei andere 320d's dort hingestellt zum Testen, die haben ebenfalls dieses leichte brummige bei 900 Umdrehungen.


    Klingt für mich plausibel , danke ! Dann mache ich mir darum keinen Kopf mehr :)