Beiträge von BORS2831

    Bei uns kommt bei Glanzspülen viel weniger Druck als bei Klarspülen. Schlau gemacht, denn ohne Klarspülen bekommst du den ganzen Schaum/Dreck nicht richtig runter.

    Glanzspülen hat fast kaum Druck und soll nur dafür sorgen, dass halt kaum Kalkflecken bleiben. Ich trockne Ihn danach immer ab , allerdings ist das Auto KOMPLETT voll mit Kalk nachdem man nur

    Klarspülen angewendet hat. Geht mir bei unseren SB Boxen sowas von auf die Nerven, ich weiß nicht was die mit dem Wasser machen.


    Fahre extra schon einen Ort weiter, denn da ist das Wasser auch komplett ohne Kalk mit Klarspülen.


    Und ja, die Zeit läuft bei Glanzspülen auch bei uns doppelt so schnell herunter.

    Macht das nicht Sinn sowieso die AC immer auf ON zu lassen und zwischen 21-24 Grad? So hab ich es bei meinem immer stehen.


    Bei meinem Vorgänger dem E87 ist der Klimakompressor durch längeres Ausschalten z.B. im Winter laut Werkstatt kaputt gegangen. Da werden dann länger wichtige Teile nicht

    geschmiert war die Aussage. Hat mich dann über 1000€ gekostet. Seitdem lasse ich bei meinem G20 einfach Automatik Klima Modus auf 22 Grad mit AC ON.


    Ist da bei den heutigen BMWs noch was dran? Mein Vorgänger war aus 2011.

    Hin und Rückfahrt nach Kitzbühel. Mit Freundin und Auto voll beladen ( Rückbank auch umgeklappt und beladen )

    Tempomat dauerhaft 150 km/h , Kühlbox angeschlossen und AC sowieso immer ON 22 Grad.


    Verbrauch definitiv gesunken. DPF regeneriert alle 500km weiterhin.


    Also 4,7 bin ich echt schockiert , der Wagen ist sowas von super effizient mit HVO.... alleine und ohne so viel Beladung wären wahrscheinlich noch weniger gegangen mit 130 km/h.

    Mit Ultimate lag ich bei 5,5 L . Öl habe ich Ravenol NDT 5W-40 drinne.

    Ich schalte immer erst auf N und lasse dann die Bremse los. Rollt er nicht , stelle ich dann auf P so das keine unnötige Last auf dem Getriebe ist.


    Stehe ich an leichtem Gefälle und er rollt dann , auf N -> Parkbremse -> P


    Allerdings stellt mein Vater seinen 5er F10 seit 2011 immer nur auf P an unserer Steigung / Auffahrt…. das Auto ist natürlich immer noch in unserem Besitz und das Getriebe schaltet quasi noch wie neu.


    Es gibt dann zwar beim Einlegen von D oder R immer einen kleinen Knall aus dem Getriebe , da die Parkbremse „rausgehauen“ wird , dass das Getriebe aber davon kaputt geht würde ich bezweifeln. Die ZF Getriebe sind wirklich sehr robust.

    Das wird der Schwingungsdämpfer bzw. die Riemenscheibe an der Kurbelwelle sein.


    Bei mir war das Schlagen auch immer kurz nach dem Start da. Irgendwann mit einem

    Knall und die Riemenscheibe ist abgerissen bzw. in zwei Teile zerfallen.


    Lass das bei BMW definitiv prüfen , bei mir haben sie knapp 1 Jahr dafür gebraucht….

    Neue Riemenscheibe von BMW bekommen bzw. kompletten Riementrieb und alles wieder wunderbar ruhig.

    Man kann vielleicht beim nächsten Service auch mal prüfen ob die Felgen richtig gewuchtet sind. Bei unserem 5er BMW F10 , war zwischen 120 und 140 km/h auch ein wummern war zu nehmen.

    Es gab auch keine Vibrationen , aber man hat z.B. an der Sonnenblende die runter geklappt war gesehen , wie sie gewackelt hat in dem Bereich.


    Bei 50 km/h trat das wummern auch verstärkt auf. Da das Fahrzeug über 300.000 km drauf hat , habe ich schlimmes befürchtet. Hab ihn dann zu meinem Kfz Meister gebracht und der hat einfach mal alle

    Räder neu gewuchtet. Die Gewichte waren teilweise abgeflogen.... siehe da das wummern ist komplett behoben und tritt gar nicht mehr auf.


    Bei unserem 5er war es wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht... hat auch nur 60€ gekostet. Das fällt mir dazu noch ein.