Beiträge von BORS2831

    Das ist klar. Es wundert mich nur das es bei mir so stark ist, schon nach einer Nacht stehen in der kälte.


    Meiner ist von 2019, eventuell hat man da noch kleine Verbesserungen in den Baujahren reingebracht.


    Also ich habe einen 320d aus 2019 mit nun 105.000km. Bisher am Motor / Getriebe nichts gewesen, läuft einwandfrei.

    Sind jetzt nicht die höchsten Kilometer, aber bei ca. 85.000km ist mein Schwingungstilger komplett durchgebrochen.


    Dann wurde der ganze Riementrieb von BMW getauscht und gezahlt.

    Komisch, eventuell muss ich mal die Motorlager tauschen. Habe schon mehrfach gelesen, das diese manchmal Probleme beim G20 machen.


    Bei uns ist es im Münsterland wieder ca. +8 Grad. Und siehe da, er startet völlig unbemerkt und weich. Ich merke nicht das der Motor startet.

    Sobald es wieder Kalt ist, Start Knopf drücken - ordentliches Zucken Rucken in dem Moment wo der Motor startet.

    Mich persönlich stört das nicht ... solange da nicht irgendwas von kaputt geht.

    Sorry aber der Fahrzeug Check ist in meinen Augen komplett überflüssig. Die machen da GAR NICHTS.


    Und da mache ich langjährige Erfahrung BMW E46 BMW E60 2x BMW F10 BMW G20. Beim Fahrzeug Check wurde so oft gesagt " Alles in Ordnung ".


    Mehrfach danach wieder gewesen bei BMW gewesen mit Mängeln die sich ankündigen. ( Defekter Schwingungstilger, Hardyscheibe beim F10, Ventildeckel undicht beim F10)


    Ich wurde NIE darauf hingewiesen. Das hat im Nachhinein immer mein Bekannter aus seiner freien Werkstatt festgestellt und einwandfrei behoben.


    Das ganze spiegelt nur meine persönliche Meinung bei meinem BMW Partner im Kreis Borken wieder.

    ColtSteele welche Version hast du aktuell aufm Fahrzeug ?
    War heute wegen was anderem erstmalig mit meinem "neuen" in der Werkstatt. Die haben mir direkt die offene AGR Kühler Geschichte weis gemacht. Kühler inspiziert und als i.O. befunden - deshalb weiterfahrt möglich bis ich wohl irgendwann angeschrieben werde.
    Zeitgleich hat man mir schon 11/2024 Softwarestand aufgespielt. Aber ich hatte auch beanstandet, dass das OTA 11/23 sich nicht im Auto installieren lässt.

    Mal schauen was die Regenerationen die nächste Zeit sagen. Hab ja schon öfters gelesen, das bei vielen nach AGR-Kühler tausch UND Softwareupdate, der DPF grauenvoll oft regeneriert. Ich weiß aber nicht was für ein Softwareupdate das dann genau ist bei dem AGR Kühler tausch wovon viele berichten, ob das quasi auch in diesem Remoteupdate dann integriert ist oder halt eine Anpassung ist, die unabhängig von den changelogs der OTA Version sind.

    Hallo Nico,


    mein 20d hat auf die neuste Software aufgespielt bekommen. Im Dezember ebenfalls 11/2024 Softwarestand. Mein DPF regeneriert ca. alle 300-400km.

    Tanke nur Ultimate oder V-Power Diesel, fahre keine Strecke unter 20km. Am Wochenende auch mal 100 bis 200km. Auto wird penibel bei 5,5 L bewegt.

    Mein BMW Partner hat mir innerhalb der Garantie das Getriebeöl gewechselt, da es manchmal langsam geschaltet hat.


    Ich habe eben für meine Unterlagen eine komplette BMW Servicehistorie bekommen und gesehen das BMW ATF +3 83222289720 eingefüllt wurde.

    Im Internet lese ich, dass man nur ZF Öl einfüllen sollte. Hat mein BMW Partner hier korrekt gearbeitet? Ist das so in Ordnung?


    320d G20 aus 2019.


    Getriebe läuft problemlos und schaltet komplett unbemerkt.

    Mein BMW Partner hat mir innerhalb der Garantie das Getriebeöl gewechselt, da es manchmal langsam geschaltet hat.


    Ich habe eben für meine Unterlagen eine komplette BMW Servicehistorie bekommen und gesehen das BMW ATF +3 83222289720 eingefüllt wurde.

    Im Internet lese ich, dass man nur ZF Öl einfüllen sollte. Hat mein BMW Partner hier korrekt gearbeitet? Ist das so in Ordnung?


    320d G20 aus 2019.


    Getriebe läuft problemlos und schaltet komplett unbemerkt.