Ich hab die nicht benutzt, weil ich mir ehrlich gesagt irgendwie blöd vorkäme, nach dem Tanken einfach wieder zu fahren...
Die Funktion kennt nahezu keiner. Da kann es dann schon zu Missverständnissen kommen...
Ich hab die nicht benutzt, weil ich mir ehrlich gesagt irgendwie blöd vorkäme, nach dem Tanken einfach wieder zu fahren...
Die Funktion kennt nahezu keiner. Da kann es dann schon zu Missverständnissen kommen...
Was war denn die Antwort vor Ort ... eine ausweichende oder wollten sie es einfach nicht sagen?
Beim Reifenwechseltermin hab ich bei der Serviceberaterin angemerkt, dass das Fahrwerk ziemlich bockig ist. Zudem habe ich nachgefragt, ob sie auch die Distanzen auf der HA verbaut haben, da das auf der Rechnung nicht vermerkt war und er mir hinten zu tief vorkommt.
Sie wollte sich in der Stunde in der ich auf mein Auto warte erkundigen und mir es noch sagen.
Als mein Auto fertig war, war sie aber in einem Gespräch mit nem Kunden, da wollte ich nicht stören bzw auch nicht warten bis sie fertig ist.
Zu Hause hab ich ihr ne Mail geschrieben, sie hat ne Woche drauf geantwortet, dass grad viel los ist und sie würde sich melden.
Nach drei Wochen hab ich noch einmal ne Mail geschrieben, da kam ne Abwesenheitsmeldung - sie sei nicht im Haus bis nächste Woche.
Es ist nie wieder was gekommen.
Da er jetzt vernünftig fährt, hake ich da jetzt nicht noch nach. Sollten die Teile nicht verbaut worden sein, habe ich die Nachfrage ja schriftlich und ich werde es beim nächsten Reifenwechseltermin nochmal persönlich ansprechen.
Bzgl. Reifendruck... 0,3 bar merkt man schon merklich. Besonders die 19" haben da ne mega Spreizung. Ich habe 2,7/2,8 befüllt. Wenn er länger steht fällt er auf 2,5/2,6.
Beim Fahren im Sommer kommen die schon auf 3,0/3,1. Da merkt man schon, dass er beim Fahren mit 2,9 bar+ ruppiger fährt.
Die Kugelschreiber mit der Gummikappe hinten drauf sollten funktionieren. Evtl hinterlassen die keine Spuren...
Vorsicht aber beim I-Drive-Kontroller, wenn das Auto ne Stunde in der Sonne stand, glüht der auch 🫣
Die Lenksäule hat ja direkte mechanische Verbindung zur Vorderachse.
Evtl wird dieser Schlag auch nur über die Lenksäule übertragen.
Hast du schon mal versucht, ob das Geräusch auch auftaucht, wenn die Räder in der Luft sind? (Hebebühne)
...
Bei BMW, oder? ... hast mal nachgefragt?
Ja. Vor Ort und per Mail.
Wenn der Wagen länger bei 25 Grad in der Sonne stand, solltest ihn besser gar nicht mehr anfassen.
KR_330d das ist wohl das Logischte... (Weil sie ihn beim Einbau wahrscheinlich vergessen haben...)
Macbeth so wie er es beschreibt, ist es über die Jahre erst schlimmer geworden.
Ich denke, bei einem Wagen mit dem Alter 4+ Jahre und so einer geringen Laufleistung kann sich da schon irgendwas in den Dämpfern verkriesknaddelt haben...
(wobei das Alter jetzt nur geraten ist)
Bei mir war das adaptive Fahrwerk nach dem Einbau der Federn auch nahezu unfahrbar. Irgendwas wurde dann aber ein paar Monate später beim Wechseln auf Sommerräder gemacht. Jetzt fährt er viel besser. Was die aber gemacht haben, hab ich bis heute nicht raus gefunden...
Aber, wenn ich das richtig lese, hat Christoph keine adaptiven Dämpfer drin.
Das ist richtig. Angeblich nicht zu hell.
Wenn ich mich recht erinnere wird das Auto gewaschen und dann durch eine Anlage mit verschiedenen Lichtwinkeln gefahren.
Ein Kamerasystem macht alles weitere.
Achtung: Meine Info ist schon älter, ich habe das mal auf einer Messe gesehen.
So lief es tatsächlich ab.
Das Fahrzeug wird durch nen Tunnel gefahren. Der Scan dauert ca 10 sec.
Danach hat man ein 3D - Modell auf dem mit bunten Punkten alle Dellen markiert sind.
(grün = bis 10mm, orange = bis 20 mm und rot = bis/über 30 mm)
Im Nachgang - das war hier noch Handarbeit - wird das Modell von einem Mitarbeiter in die einzelnen Bereiche (Motorhaube, Holm, Dach,...) eingeteilt. Am Ende kommt ne Liste raus, welches Bauteil wieviel und wie große Beulen hat.
Bei mir waren dann direkt nach dem Scanner drei Lichttunnel mit Gutachtern, die das Ergebnis noch verifiziert haben.
Ganz fehlerfrei ist das System noch nicht, bei mir wurde zb eine Beule auf dem Tankdeckel markiert. Auf Kunststoff eher nicht wirklich plausibel.
Aber es ist Wahnsinn, was da mittlerweile möglich ist. Der Scanner sieht die kleinsten Unebenheiten.
Edit:
Evtl ist für einen der Artikel interessant.
Die Dellen werden nur selten erwärmt. Ausser es ist was größeres bzw. ne Delle in einer Sicke oder nen Knick.
Hier sieht man, wie sowas gemacht wird.