Beiträge von Skyscraper

    Das ist richtig. Angeblich nicht zu hell.

    Wenn ich mich recht erinnere wird das Auto gewaschen und dann durch eine Anlage mit verschiedenen Lichtwinkeln gefahren.

    Ein Kamerasystem macht alles weitere.

    Achtung: Meine Info ist schon älter, ich habe das mal auf einer Messe gesehen.

    So lief es tatsächlich ab.

    Das Fahrzeug wird durch nen Tunnel gefahren. Der Scan dauert ca 10 sec.

    Danach hat man ein 3D - Modell auf dem mit bunten Punkten alle Dellen markiert sind.

    (grün = bis 10mm, orange = bis 20 mm und rot = bis/über 30 mm)

    Im Nachgang - das war hier noch Handarbeit - wird das Modell von einem Mitarbeiter in die einzelnen Bereiche (Motorhaube, Holm, Dach,...) eingeteilt. Am Ende kommt ne Liste raus, welches Bauteil wieviel und wie große Beulen hat.


    Bei mir waren dann direkt nach dem Scanner drei Lichttunnel mit Gutachtern, die das Ergebnis noch verifiziert haben.

    Ganz fehlerfrei ist das System noch nicht, bei mir wurde zb eine Beule auf dem Tankdeckel markiert. Auf Kunststoff eher nicht wirklich plausibel.

    Aber es ist Wahnsinn, was da mittlerweile möglich ist. Der Scanner sieht die kleinsten Unebenheiten.


    Edit:

    Evtl ist für einen der Artikel interessant.


    Digitale Schadenscanner: Transparenz durch Technik
    Bei Hagelschäden sind Gutachter im Dauerstress. Doch nicht nur dort versprechen digitale Schadenscanner Abhilfe – sondern auch bei der Leasingrückgabe.
    www.firmenauto.de

    Die Dellen werden nur selten erwärmt. Ausser es ist was größeres bzw. ne Delle in einer Sicke oder nen Knick.


    Hier sieht man, wie sowas gemacht wird.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn die Abrollumfänge der Achsen zu sehr abweichen, wird es jeder Fahrer unabhängig vom Antrieb merken.

    Folgen sind ja nicht nur, dass ein evtl verbautes VTG mehr verschließt), auch die Regelsysteme kommen dann mit den verschiedenen Radgeschwindigkeiten nicht mehr klar.

    Ein willkürlicher Eingriff der Stabilitätsassis sollte auch einen nicht so versierten Fahrer stutzig machen. Evtl kommt ja auch ne Meldung im Fahrzeug, dass man das überprüfen lassen sollte.

    Wenn man das befolgt, dann dürfte es auch zu keinem Schaden kommen.

    Bei meinen Werkstätten bekomme ich 2 Tage vor dem Termin eine Meldung in der App für einen Checkin. (alle wurden vor Ort ausgemacht)

    Danach gibt's noch die Terminerinnerung in App und per Mail.


    Wie schon erwähnt, werden aber die durchgeführten Arbeiten bzw deren Ergebnisse erst nach der Durchführung übermittelt.


    Funfact:

    Am besten finde ich die Frage: Ist das Fahrzeug im Originalzustand? Ja/Nein (ohne weitere Kommentarmöglichkeit) 🤷

    So, Auto wieder da. Sieht perfekt aus.

    Alles wurde wieder sauber montiert und klappern tut auch nix.


    Die Fehler in der App sind an dem Zeitpunkt verschwunden, als die Stecker wieder verbunden waren. (schon Stunden vor der Abholung)

    Klar, der Fehlerspeicher ist noch voll, aber das lässt sich ja korrigieren.