Beiträge von Skyscraper

    Gut, kommt natürlich drauf an wie Wetter und Umstände (Sonne, Wind, Überdachung etc) ist.

    Da ich bei wärmeren Temperaturen vorzugsweise früh morgens/abends wasche, ist mir noch nix unterm waschen eingetrocknet.


    So wie du es gemacht hast, macht das auch durchaus Sinn.

    Bauteil für Bauteil wäre mir aber zu übertrieben gewesen.


    Beim Waschgang mit dem Shampoo hält man sich ohnehin nicht mehr zu lange auf. Der meiste Dreck sollte bei der Vorwäsche ja schon ab sein.

    Mein Ansatz war da ganz einfach...

    Selbst hier im Süden (Berchtesgadener Land) haben wir mittlerweile nur noch 2-3 Tage mit geschlossener Schneedecke auf den Straßen. Die These mit den Skigebieten lasse ich da auch nicht gelten, da ich sehr viel im benachbarten Österreich unterwegs bin und den einzigen Schnee den ich kenn, ist der aufm Parkplatz. (Auch in Österreich sind die milden Winter angekommen)

    Die Temperaturen bewegen sich bei uns meist um die 0-10 Grad Plus und sind eher trocken bis regnerisch.


    Die GJR haben sich mittlerweile sehr gut entwickelt, auch auf Schnee.

    Ich denke mir, dass sie in 95% der Fälle besser funktionieren, da sie auch mit wärmeren Temperaturen besser klar kommen und auf Schnee und Eis nicht wirklich merkbare Nachteile haben.

    Reifenverschleiß sollte aus diesen Gründen auch besser sein als bei reinen Winterreifen.


    Im Sommer würde ich sie hingegen nicht fahren, da sie sich weit ausserhalb ihrer Komfortzone bewegen.

    Jetzt hast du ja schon ein paar Antworten erhalten, manche mehr und manche weniger korrekt.


    Nicht falsch verstehen, aber mir war hier nicht ganz klar, was du nun richtigstellen wolltest. Da hat mich das mit den Kappen eher noch verwirrt... ;)



    ...

    2) Wer programmiert die neuen RDKS, sodass die verbaute Reifen hinterlegt sind und am Auto automatisch erkannt werden?

    Das kann nur BMW.

    Folgende Fragen dazu die mich interessieren würden...


    1) Kann das Fahrzeug irgendwas sinnvolles mit der Reifengröße die in den Ventilen hinterlegt sind anfangen?

    2) Oder ist das nur der Benefit, dass die Reifengröße in der App steht und automatisch im Fahrzeug erfasst wird?

    3) Funktioniert die Solldruckanzeige dann anders, als wenn man nur die Hinterradgröße im Fahrzeug eingibt?

    ...

    Du könntest jetzt anhand der Ventilkappe versuchen Rückschlüsse auf den verbauten Sensor zu ziehen - das ist aber auch keine 100% Garantie, welcher Sensor verbaut ist, da natürlich die Ventilkappen durchgerauscht werden können. Auch das Ventil oder die Mutter sind nicht fest mit dem Sensor verbunden.

    Du kannst aber auch manuell die passende Größe wählen im Auto selbst.

    Nur der Vollständigkeit halber, von den Kappen hat keiner gesprochen... ;)

    Wenn du es jedes mal siehst beim Einsteigen wenn das Lenkrad nicht gerade steht, kann ich mir schon vorstellen, dass sowas stören kann.

    Es gibt ja Sachen die man immer ansehen muss wenn man weiß, dass sie da sind... (Beulen, Steinschläge, Kratzer oder eben so ein Loch)


    Ich denke, du kannst die Löcher mit allem verdecken was du grad zur Hand hast und die Stelle natürlich nacher besser aussehen lässt. zB mit nem schwarzen Aufkleber...

    Den QR-Code braucht auch kein Mensch, geht auch super ohne... ;)


    Den Ansatz, im Winter auf Ganzjahresreifen umzusteigen hatte ich auch schon und hab ihn auch noch nicht ganz verworfen...