Beiträge von Skyscraper

    CJ#22

    so kenne ich das eigentlich auch...


    MrBlacky

    Der Bezug zu den 19" ist bei der Eintragung der SV vermerkt.

    Auf meine Frage, ob ich mit den 18" auch noch mal kommen müsse meinte der Prüfer, wenn das auch OEM-Felgen sind, dann muss man das nicht eintragen.


    MichaelNRW

    Du fährst aber Sommer wie Winter die selben Dimensionen, oder?


    Fulano

    Jetzt hab ich mir aber nochmal die Eintrgung angesehen. Im Fließtext wird Bezug auf die TL genommen. Reicht das aus?

    Ich dachte, es müsse auch hier dabei stehen.


    Screenshot_20250925_124127_Gallery.jpg

    Ich hätte mal eine Frage zu Eintragungen - evtl kann mir hier wer von euch weiterhelfen...


    1. Eintragung der TL. Hier steht im Gutachten, dass die Änderungen der Fahrzeugpapiere zurückgestellt ist - sprich erst beim zB Ab-/Anmelden des Fahrzeuges wird das relevant. Bis dahin reicht der Zettel vom TÜV/DEKRA etc.

    Soweit für mich klar...


    2. Eintragung der SV. Hier steht drin, dass das Gutachten seine Gültigkeit verliert, sobald noch etwas geändert wird was Einfluss auf die SV hat. In meinem Fall die TL. Da die aber vorher eingetragen war, wahrscheinlich auch irrelevant.

    Es steht aber nicht drin, dass die Änderung der Fahrzeugpapiere zurückgestellt ist - der Prüfer meinte aber, der Zettel der Eintragung sei ausreichend - so wurde es auch in der Abnahme vermerkt.

    Soweit auch klar...


    ABER - in beiden Abnahmen stehen nur die Teile für sich allein - müsste hier bei der zweiten Eintragung (der SV) nicht ein Verweis auf die TL mit drinstehen? So sieht es irgendwie so aus, als wäre die TL bei der Abnahme der SV nicht mit verbaut gewesen...


    Meine Frage hierzu, ab wann ist denn der Punkt erreicht, dass man die Papiere korrigieren lassen muss?

    Und ist das so korrekt, dass nicht drin steht "Spurverbreiterung xxx in Verbindung mit Tieferlegung xxx"?

    So steht es sinngemäß in einem Gutachten für ne Leistungssteigerung von ACS.


    "Die Motorleistungssteigerung in Verbindung mit anderen Umbauten ist nur erlaubt, wenn Abgaswerte, Leistung und Höchstgeschwindigkeit weiterhin den Zulassungsvorgaben entsprechen."


    Wobei das - wenn ich das richtig verstanden habe - kein Punkt bei 55parts wäre. Ihr Gutachten bezieht sich ja nur auf ihre Teile die in Summe abgenommen wurden.

    Sie dürften auch im Zuge der Abnahme festgestellt haben, wie weit ihre Software streut.

    Bei 10% und einer gültigen 5%-Regelung hätten sie das Gutachten gar nicht bekommen dürfen.


    Wenn die 10% ein Kundenfeedback sind, würde ich da erst mal nicht so viel drauf geben und evtl selbst messen.

    ... Digital von der Pol über die VIN oder das Amtliche Kennzeichen abrufbar ist..

    Das machen die tatsächlich schon. Zumindest in einigen Bundesländern.

    MichaelNRW theoretisch müsste man jetzt auf ein Leistungsprüfstand fahren und die Leistung messen. Bloß wird 55Parts sicherlich nicht das Gutachten anpassen und die Kosten der Messung und erneute Abnahme finanzieren

    Die Frage ist, ob das ein amtlich anerkannter Prüfstand sein muss (wahrscheinlich schon), oder ein x-beliebiger.

    Dann, ob sich der 340 beim messen auch so verhält wie ein M3 zb. Thema overboost...


    Dass/ob Fahrzeuge streuen wurde ja hier schon oft thematisiert. Wenn sie das nicht tun, warum sollte es dann die Map tun? (wenn alles andere original ist)


    Im Zweifelsfall müsste dann 55parts etwas an der eigenen Map drehen, um in die 5% rein zu kommen.

    Schwierig könnte es werden, wenn noch andere Teile verbaut sind, die die Leistung dann über die 5% raus bringen. Das könnte dann mit zusätzlichen Kosten verbunden sein...

    Mir ist aufgefallen, dass mein Auto nach den OTA Update auf 07/2025.38 bzw. der kürzlich darauffolgenden Programmierung durch den Händler auf 07/2025.40 oft nicht mehr in dem Modus startet, welchen ich als Standard gesetzt habe.

    Es ist nichts codiert, bei meinem kann ich den Eletric-Modus von Werk aus aktivieren. Seit dem Update wird jedes zweites/drittes mal im Hybridmodus gestartet, obwohl nicht als Standard gesetzt.


    Hat dieses Verhalten noch wer von den Hybridfahrern beobachten können?


    Bzw gibt es bei den Verbrennern auch die Möglichkeit z. B. den Eco-Modus als Standard zu setzen? Hat hier evtl auch schon jemand beobachtet, dass hier vermehrt im Comfort-Modus gestartet wird?