Beiträge von Skyscraper

    Nö, das wäre zu einfach... :P

    Es tut mir einfach in meinem Maschinenbauerherz weh, wenn der kalte Motor immer nur kurz anspringt...


    Auch wenn ich das Auto vor 100.000 km wieder verkaufen werde, der Nachfolger kann sich dann hoffentlich länger dran erfreuen.


    Wobei... wenn ich so hochrechne, dann hat der Motor bei 100k eh erst 30k-40k gelaufen... Evlt schei** ich doch irgendwann mal drauf. :D

    Autos verkauft man besser im Frühjahr.

    Im Spätherbst/Winter kaufen die Leute nur, wenn sie müssen...


    Ich hab meinen Vorgänger im September inseriert. Ca. 4000 Klicks, 150x geparkt, aber nur 12 Anfragen, wovon 2 wirklich seriös waren. Er war zwei Monate inseriert...


    Im Frühjahr belebt sich der Markt wieder (Erfahrung aus dem Autohandel meiner Familie)

    Ich lade täglich an der Wallbox zu Hause. Die Reichweite bei mir im Sommer ist ca. 45-50 km rein elektrisch - im Hybridmodus bei längeren Strecken ist es mehr.

    Aktuell komme ich ca. 30-35km rein elektrisch.


    In der kalten Jahreszeit habe ich mir folgende Strategie (bei Strecken die über die angezeigte elektrische Reichweite sind) zurecht gelegt:


    - Starten im Sportmodus, damit die Heizung etc. nicht aus dem Akku gezogen wird.

    - nach 5-10km, wenn das Öl 90 Grad hat, schalte ich um auf Elektro.

    - Bei längeren Steigungen schalte ich wieder auf Sport, um den elektrischen Verbrauch nicht zu sehr zu strapazieren

    - Fällt die elektrische Restreichweite unter 5 km, schalte ich immer zwischen Sport und Elektro hin und her, damit ich mit 0 km elektrischer Restreichweite zu Hause ankomme. (Bei Anzeige --- km ist der Akku dann noch immer zwischen 10-15% geladen)


    So schaffe ich im Winter einen Verbrauch je nach Topografie von ca. 2,5- 4l/100km bei einer Strecke von ca. 60 km (davon ca. 40 km rein elektrisch) und vermeide, dass der kalte Motor immer wieder zuarbeiten muss.

    Alle 850 - 1000 km muss ich aber dann doch mal zum Tanken fahren X/


    Falls ihr nicht regelmäßig laden könnt, dann empfiehlt es sich, den Wagen mit einem Ladestand zwischen 20-80% abzustellen. In diesem Bereich fühlt sich der Akku am wohlsten und hält seinen SOH am besten.

    Ganz leer oder ganz voll sollte man den Akku nur sehr selten stehen lassen.


    Zum permanenten rein eletrischen Fahren ist der Hybrid dann doch irgendwie das falsche Fahrzeug (finde ich)...

    Ich stelle es mir auch schwierig vor, wenn man nur kurz mal beim z.b. Aldi laden kann - bis er voll ist, dauert es ja 3 Stunden.

    Beim LCI2 mit seiner 11KW Ladeleistung sieht das wieder etwas anders aus.

    (Ich stecke meinen aber trotzdem immer wieder an, wenn ich unterwegs bin - schadet ja nicht ;) )


    Zu den von dir angesprochenen Kosten... Schau dir mal im Mix die Verbräuche an.

    Zur Berechnung nehmen wir die 0,46€ für Strom und 1,75€ für Sprit.


    Wenn wir mal von 12 KW beim Laden von 0-100% ausgehen (incl. Ladeverluste) Kosten rein elektrisch: 100 km - 27,60 Euro (Das entspricht ungefähr einer Ladeleistung von 60KW)

    Bei dem Spritpreis müsstest du ca. 15,8l/100km verbrauchen, um ungefähr auf die selben Kosten zu kommen.

    Da man wohl schwer auf die 15,8l kommt, ist hier davon auszugehen, dass man mit rein Benzin günstiger fährt.


    Von der anderen Seite berechnet, müsstest du um auf die selben Kosten zu kommen, einen Mixverbrauch von 30 KWh/100 km PLUS 8l/100 km verbrauchen.

    Das ist vom Verbrauch her wohl eher unrealistisch.


    Der BEP beim Spritverbrauch von realistischen 8l/100 km liegt

    - beim Hybrid bei einem Mix von 10 KWh/100 km PLUS 5,4l/100 km

    - bzw. ca. 30 KWh/100 km rein elektrisch...

    (Hier sind wir in etwa bei 14€/100 km)


    Zum Thema laden oder nicht laden... Jetzt kommt es - denke ich - auf das eigene Fahrprofil an und was für einen unterm Strich günstiger/sinniger ist.

    Rein elektrisch fahren wird es im Winter wohl nicht sein...

    Die Standbelüftung würde ich aber im Winter schon gern nutzen wollen, die funktioniert aber auch, wenn der Akku nur teilgeladen ist.

    Vielleicht, weil dein Dienst nach dem Herunterladen abgelaufen war?

    Evtl musst es nach der Verlängerung nochmal neu laden...


    Das Update wird wohl in Wellen ausgerollt. Dann muss ich wohl noch warten. Wobei es bei uns jetzt eh nichts neues an Straßen gibt.

    Is wohl nur der "HabenWollenFaktor" :P