Beiträge von Skyscraper

    Gestern wieder passiert...

    Die HU war nach dem Starten erst schwarz, Spotyfi funktionierte aber.

    Innerhalb 10km 3x HU Reset gemacht, dann kam ein kleiner Bmw-Schriftzug ohne Logo oder Animation.

    Kurz darauf wurden komische Kamerabilder angezeigt. Die haben ganz nervös geflimmert. Nach 10 Sec war dann alles normal.


    Kann es sein, dass es da nur ein Problem mit dem Bild gibt? Die HU scheint im Hintergrund zu arbeiten...


    20241203_141740.jpg20241203_142731.jpg

    Ich bekomme zwar immer noch nur die 2024/4 angezeigt, aber BMW hat bei mir gestern die Datenschutzrichtlinien aktualisiert.

    Wenn ich mich nicht irre, sind da ein paar Punkte neu hinzu gekommen.


    Evtl hängt das zusammen?

    Nach dem Motto, du bekommst die Karten, wir deine Daten?

    Zum Thema Standschäden (die kommen ja vom Stehen und nicht vom Fahren :P )

    - Unwucht in den Reifen (sollte er den ganzen Winter auf den Sommerreifen gestanden sein). Die spürt man nicht unbedingt, wenn der Luftdruck im Reifen hoch ist.

    - Je nach Standort (zu) tiefer Rost auf den Bremsen

    - Zustand der Batterie

    - ist irgendwo (in kleinen Ritzen) evtl Grünspan zu sehen

    - ungewöhlich Rost an Auspuff oder Fahrwerksteilen

    - Spinnweben im Motorraum


    Ich hab meinen Daily wegen Firmenwagen mal länger stehen lassen, da kamen genau diese Sachen. (Er stand im Freien - war nicht optimal, aber ich dachte nicht, dass er soooo lange stehen bleibt :P )


    Das Ganze muss nicht zutreffen, aber ich würde bei einem Fahrzeug was wenig bewegt wurde definitiv darauf achten.

    Mal meine Gedanken dazu...


    Variante 1: 24 Monate - 5.000 km pro Jahr, getuned, evtl. Garantie eingeschränkt = Spaßfahrzeug?

    Variante 2: 14 Monate - 10.000 km pro Jahr, normale Garentie = Daily?


    Es kommt natürlich drauf an, wie und wie lange du das Fahrzeug halten möchtest... Gefühlsmäßig würde ich da zu Variante 2 tendieren.

    Bei Variante 1 würde ich mal das Thema Standschäden, Verschleiß etc. mitbetrachten.

    So wie ich das hier aus den Beiträgen heraus lese, kennt die Anzeige nur fünf Stufen.


    - über Max

    - Max

    - Mitte

    - Min

    - unter Min


    Lt. Bedienungsanleitung meldet das Auto, wenn der Ölstand außerhalb der Norm liegt.

    Es ist aber unbekannt, wieviel Liter zwischen Min und Max liegen.


    Es scheint sich hier um eine "beruhigte" Anzeige zu handeln, die nicht in zb 100ml-Schritten genau anzeigt. (ähnlich wie bei den Kühlwasseranzeigen, die sich trotz Temperaturschwankungen nicht von der Mitte weg bewegen)

    Ich habe mal gelesen, dass das die Autohersteller so machen, damit der Fahrer nicht unnötig beunruhigt wird, solange sich alles in der Toleranz bewegt. Abgesehen davon, dass viele Autos diese Anzeige nicht mehr haben (was mich wiederum etwas beunruhigt 🤣), würde ich mir bei der Ölfüllstandsanzeige nicht so den Kopf machen.


    Wenn man der Werkstatt nicht traut, hat man zumindest eine Rechnung auf der drauf steht, wieviel eingefüllt wurde, auch bei mitgebrachten Öl. (wenn nicht, würde ich das nachfordern)


    Wenn, wie in dem oben genannten Fall zuviel Öl zurückgegeben wurde, würde ich das vor Ort klären und vermerken lassen. (evtl haben sie ja mit dem Befüllen aus ihren Fässern begonnen und dann erst bemerkt, dass das mitgebrachte Öl da steht...


    Bei mir steht die Anzeige übrigens auch auf Max.


    Just my 50 Cent...