Ich kenne einen Fall, der hat 30mm Unterschied VA/HA. Kein unruhiges Fahren oder unsinnige Eingriffe von den Assis.
Ob hier aber der nicht spürbare Verschleiß grenzwertig ist, wird sich zeigen.
Ich kenne einen Fall, der hat 30mm Unterschied VA/HA. Kein unruhiges Fahren oder unsinnige Eingriffe von den Assis.
Ob hier aber der nicht spürbare Verschleiß grenzwertig ist, wird sich zeigen.
Die Reifen wurden bei F1 montiert. 5Sekunden
War aber ein schlechter Stopp ![]()
Diese Annahme ist eben gefährlich. Der Abrollumfang ist gleich wenn du Reifen mit Sternmarkierung kaufst. Ohne Stern kannst du Glück haben, aber das muss nicht passen! Daher die Empfehlung nachzumessen wenn dir dein VTG lieb ist.
Die Frage, wieviel Abweichung hier noch im Rahmen ist, wurde beim Gxx aber nie so richtig geklärt.
Da gibt es wohl zwei Varianten - Neopren und Kunststoff.
Ich war auch überrascht. Eigentlich hab ich bei denen nur angefragt, ob Sie die Distanzen auch mit zum Autohaus geschickt haben, weil mir das Auto hinten zu tief vorkommt.
Als er das bejahte und ich das im Autohaus prüfen ließ, ob sie wirklich verbaut sind, meinte der von ACS, dass das so gar nicht sein dürfte und er würde sofort mit der Technik reden.
Hinten geht wohl nix, aber dafür vorne. Sie wollen prüfen, ob sie da andere Federn herstellen lassen können, um den Bock vorn nen cm runter zu bekommen.
Selbst wenn es die gleichen Sensoren wären, werden die nicht zurückgesetzt, wenn sie länger als 2min(?) drucklos sind?
Ja, die sind drin, aber die aus Neopren. Die drückt es natürlich fast ganz zusammen...
Aber ich bin mit ACS schon in Kontakt, die sind sehr motiviert und meinten Sie können da evtl was machen - mal schauen.
Beim Eibach sollte auch die VA um ca. 1 cm tiefer kommen, da hier weichere Federn verbaut werden.
Je nach vorhandenen Achslasten sollte er damit optisch schöner da stehen, als mit den ACS.
Bei den ACS steht meiner hinten genau um diesen cm tiefer als vorne.
Servus.
Die Federn mit Achslast bis 1410kg von AC Schnitzer gehen bis 1515kg. (ist so im Gutachten vermerkt)
Bei Eibach sollte es ähnlich sein.
Erfahrungen wird es da noch nicht viel geben.
Wenn man aber den Tests glauben mag, soll der ziemlich gut sein.
Es ist die Gyeon Q² Rim EVO - Keramik Felgenversiegelung.
Die Hydrophoie ist beeindruckend, ich denke also, dass sie funktioniert.
Andreas von der Detailingschool hat da mal in nem Video erwähnt, dass die Lappen zum abpolieren dann größere Areale haben, die hart wie Stein sind. Auch die Wattepads waren bei ihm relativ hart nach einer gewissen Zeit.
Ich hatte erst die Befürchtung, dass ich es nicht ausreichend geschüttelt habe und somit nur das Lösemittel eingearbeitet habe. Aber dem scheint nicht so...
Ich werd den Rest der Flasche auf meinen SR verwenden und das nochmal beobachten.
Evtl verhält sich die Versiegelung auch jetzt anders, da das aktuelle Produkt erst nach den Videos von denen überarbeitet wurde.
Ich hab meine Felgen auch letzte Woche versiegelt und bin bei der Vorbereitung mit ähnlichen Mitteln vorgegangen.
Was mich ein bißchen wundert ist, dass mein Microfasertuch bzw die Versiegelung darin nicht ausgehärtet ist. Ich habe nur immer 2 Felgen pro Tag geschafft, das Tuch hab ich zwischen drin nicht gewaschen. Erst am Ende ging es in die Maschine.
Ich hab erst später erfahren, dass man das Tuch eigentlich danach wegwerfen kann, weil es mit der Versiegelung drin unbrauchbar werden würde... Hmm....