Beiträge von Skyscraper

    Jedes Fahrzeug wird heutzutage einzeln berechnet wieviel CO2 rauskommt. Haengt von vielen Variablen ab. Da sich die Leustung aendert veraendert sich auch der CO2-gehalt.

    Dazu muss man wissen dass der GT eine bessere Abgaseikstufung hat als der LCI mit 495 Ps. Bin mal gespannt wie sie das loesen wollen.

    Stimmt so nicht ganz. Im Gutachten von AC Schnitzer (Seite 6) steht zb drin, dass der CO2 Wert und Verbrauch gemessen wurde und sich nicht verändert hat.


    Soweit ich gesehen habe, gibt's da zwar nix für den Alpina, aber für zb M3 für 10k€ Leistungssteigerung incl AGA.

    Ansaugbrücke strahlen kostet ca 600 - 800€

    Wenn du das Kunststoffteil (glaub das war die Absaugung) neu brauchst kannst 1000€ dazu rechnen.

    Beim Getriebe spülen wird hier immer in Richtung 800€ gesprochen.

    Das ist gut zu wissen... Bisher ging ich davon aus, dass der Verschleiß kontinuierlich kommt und wenn man das "Rupfen" beim Gas geben merkt, dann eh schon alles kaputt ist...


    Bleibt dann nur noch der Fall, wenn man da hart an der Grenze ist mit den Umfängen und das VTG erst noch damit klar kommt und irgendwann der innere Verschleiß zu hoch ist...

    Der Ottonormalfahrer wird den Unterschied in der Performance zwischen Stern und nicht Stern wahrscheinlich gar nicht bemerken.


    Bei sportlicher Fahrweise liest man schon öfter, dass man da einen Unterschied merkt.


    Ein zb normaler Michelin ist schon ein guter Reifen, mit dem viele gute Eindrücke gesammelt haben. Der selbe Reifen mit Stern ist "einfach" nur auf das Fahrzeug abgestimmt und hat evtl mehr Reserven.


    Wichtig ist für mich eigentlich nur, dass die Abrollumfänge gut passen. Bei meinen aktuellen GY ASYM3* hab ich nur einen Unterschied von 3mm gemessen. Passt also.


    (insbesondere) bei Noname-reifen können das schon 20mm+ sein. Dann wirds kritisch fürs VTG.


    Was ich hier aber noch nicht raus gefunden habe, wie lange das VTG einen so großen Unterschied verkraftet, bzw wie lange es dauert bis man merkt, dass das VTG verschlissen ist. Die G-Reihe soll ja auch etwas robuster sein als die Vorgänger...

    Ich hab zwar noch immer keine Info bekommen (ausser vor 10 Tagen eine Email, dass sie grad mega Stress haben und sich gleich nach Ostern melden 🤔), aber ich glaub die haben bei mir auch einen Höhenstandsabgleich gemacht.


    Der Effekt war bei mir der selbe wie bei dir. Das Fahrwerk dämpft merklich runder. Hab auch zeitgleich von 18 nonRFT auf 19 RFT gewechselt.

    Die Logik von der Heckklappe kommt tatsächlich auf Basis der Historie.

    ...


    Hast du im Menü einen Punkt, der nicht zu der Logik passt?

    So Sachen aus einer Historie raus sind meißt etwas schwierig nachzuvollziehen, besonders wenn man neu dazu kommt...


    Ja, manchmal scrolle ich nach oben wenn ich im Uhrzeigersinn dreh, und in anderen Funktionen scrollt er in der selben Drehrichtung nach unten.


    Aber wir wollen ja nicht vom eigentlichen Thema abdriften...