Beiträge von Skyscraper

    Ich hab die Kamera bisher nur über den Knopf in der Mittelkonsole gestartet, da kommt meines Wissens keine Auswahl der Kameras, sondern es wird gleich aufgenommen.

    Über das Menü hab ich es noch nie gestartet, das ist mir zu umständlich... :P


    Klar kommt es immer auf den Fall an, ob solche Aufnahmen zugelassen werden. Aber wie gesagt, lieber hab ich was in der Hand, das ich evtl nicht verwenden kann, als dass ich nichts habe. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.


    Ich hatte mal einen jahrelangen Rechststreit. Ein Fahrzeugführer meinte, kurz noch aus einer Nebenstraße abbiegen zu können und ist mir voll rein geknallt. An der Stelle war aktuell viel Verkehr und sie wollten wohl nicht länger warten. Sie waren zu Zweit, ich allein im Fahrzeug. Es wäre sich auf 50/50 rausgelaufen, weil Sie behaupteten, schon im Abbiegevorgang gewesen zu sein, und ich hätte absichtlich nicht gebremst. Nur durch Zufall hab ich dann nach 1,5 Jahren einen Zeugen gefunden, der bestätigte, dass ich schon in in der Kreuzung war und die anderen einfach losgefahren sind. Bremsen war nicht mehr möglich.

    Eine Aufnahme hätte das viel eher klären können. Evlt nicht damals, da andere Rechtslage, aber heutzutage kann das helfen.


    Mit dem Zeigen des Videos vor Ort wäre ich dennoch vorsichtig. Die Polizei - falls Sie überhaupt kommt - nimmt am Unfallort nur die Daten auf, evtl einen theoretischen Hergang. Das kann sich im Nachgang alles nochmal drehen. War bei meinem Unfall übrigens genau so. Bei meinem Fall hatte ich einen Schaden von 17.000 Euro gehabt. Das geht sowieso zum Anwalt. Und... jeder Anwalt empfiehlt einem, vor Ort keine Angaben zu machen, sondern erst einen Anwalt hinzuzuziehen. Nicht weil die Geld machen wollen (man sollte sowieso einen hinzuziehen), sondern weil man selbst widersprüchliche Angaben machen könnte, die einen hernach auf die Füße fallen können.

    Wenn du (manuell) aufzeichnest, nehmen immer alle vier Kameras auf. Das kannst dir dann im Wagen ansehen oder runter laden.


    Auch wenn die Qualität nicht so gut ist wie bei HD-Cams, hat es dennoch Vorteile finde ich.

    Man kann einstellen, dass bis zu 20 sec vor und nach Aufnahmeauslösung aufgezeichnet wird. Das heißt, ein Hergang kann auch gut manuell ohne Zeitstress festgehalten werden.

    Nummernschilder von Dränglern ect lassen sich durchaus erkennen.


    Bisher für mich nur ne Spielerei. Aber beruhigend, sowas an Board zu haben.

    Im Falle des Falles habe ich lieber etwas in der Hand als gar nichts.

    Ich hab da viel probiert auf meiner Standardstrecke zwischen München und Salzburg.

    In Summe ist der Benzinverbrauch mit aktiven nachladen um 0,5 - 1 l niedriger, als im reinen Hybridmodus.


    Aber ja, Toyota hat da eine andere, evtl bessere Lösung gefunden. Die steht mir aber leider nicht zur Verfügung...

    ...


    Gebaut werden die Autos neben den anderen und hintereinander auf derselben Linie.

    Das läuft tatsächlich bei anderen Herstellern auch so. Selbes Werk, selbes Band, lediglich die länderspezifische Ausstattung bzw. bestellbare Pakete können abweichen.

    Wir hatten zu Hause einen Autohandel und haben viel mit Reimporten gehandelt. Es war teilweise unterirdisch, wie weit die Preise bei ReImport/Nicht-ReImport voneinander abgewichen sind.

    Meine letzten drei Fahrzeuge waren alle ReImporte. Ich hatte nie Probleme mit Qualität, Garantie oder Werkstattabwicklungen in DE damit.

    Evtl hab ich beim Skoda die Aufladefunktion während der Fahrt zu sehr bzw zu lange am Stück benutzt. Da hat er immens mehr Sprit gebraucht.

    Diese Funktion hab ich beim LCI erst sehr vermisst, aber er macht das Nachladen/Rekuperieren im Sportmodus eigentlich auch so ganz gut.


    Irgendwie hat der/die Hybride mein Fahrprofil auch nachhaltig geändert. Auf der BAB bin ich nun meißt mit 120-140 kmh unterwegs und auch meißt auf der rechten Spur.

    Mit meinen Dieseln vorher war das anders... Meißt links und Bleifuß :D

    Die Autobahnen haben sich nach meinem Empfinden auch etwas verändert. Mehr Verkehr, weniger Rücksicht. Da kommt es schon oft zu brenzligen Situationen, wenn man mit 180 auf der linken Spur daher kommt.

    Oder, ich werde älter und langsamer... ;( :P

    Ich seh das mit der elektischen Reichweite bei meinem eher pragmatisch.

    Von 35-60km Reichweite hat er mit bei gleichen Bedingungen schon alles angezeigt. Das wird aber auch glaube ich aus den letzten Fahrten errechnet.

    Wie weit man dann bei der aktuellen Fahrt kommt, bestimmt man ja hauptsächlich mit der Fahrweise selbst.


    Ich muss auch zugeben, dass ich im Elektrobetrieb sehr vorausschauend fahre. Überland lass ich ihn mit 90-100 kmh laufen, beschleunige bergab und lass in berauf rein rollen.

    Wenn ich jetzt wem hinter mir habe, der das nicht so chillig sieht, merke ich aber auch, dass bei 100-110 kmh die Verbräuche schon ganz andere sind.

    Ich hab auch festgestellt, dass mit DAP die Verbräuche zwischen 10-20% höher sind, als wenn man selbst Gas gibt.


    Unterm Strich muss ich aber sagen, dass BMW hier schon sehr intelligent mit der Energie wirtschaftet. Da kommt unser Volvo und auch mein ehemaliger Octavia RSiV nicht hin. Cupra und VW sollten die gleiche Technik verbaut haben wie Skoda, oder? Beim Skoda hatte ich bei gleichem Fahrprofil ca. 1l mehr Verbrauch als beim BMW. Obwohl der BMW auch noch gut 400kg schwerer ist, als der Octavia.


    Interessant ist auch, dass eine aktive Routenführung Einfluss auf die eletrische Reichweite hat. Mit Navi kommt man elektrisch weiter, als ohne.

    Da es hier um die BMW Spotify Integration geht, hab ich das mit BMWApp abgekürzt.

    Die MyBMWApp hat damit nichts zu tun - sorry für das Missverständnis.


    Wenn ich das richtig sehe, gibt es 3 verschiedene Arten, die Musik von Spotify im Auto abzuspielen.

    1) BMW integrierte App

    2) Android Auto mit Spotify-App in der HU

    3) Spotify-App auf dem Handy mit Bluetoothverbindung zum Auto (ohne aktives AA)


    Wenn ich ins Auto steige, und meine Folge von dem Punkt weiter läuft wie erwartet und dann Folge für Folge richtig kommt, kümmere ich mich nicht darum, aus welcher Quelle es stammt. (so sollte es auch im Normalfall sein) Ich denke aber, dass die Folgen dann über die BMW Integration abgespielt werden...?


    Wenn aber nichts abgespielt wird, oder eine "falsche" Folge, dann geht die Hatz los... Teilweise läuft dann die richtige Folge auf dem Handy - aber stumm bzw. nicht mit dem Fahrzeug verbunden. In der FahrzeugApp läuft dann irgendwas anderes. Das Fahrzeug interagiert dann auch nicht mit der App am Handy oder andersrum. Ich muss dann alles neu starten, dann klappt es meißt.


    Wenn gar nix mehr geht, starte ich AA und geh da über die App rein. Die scheint im Gegensatz zur BMW Integration andere "Rechte" zu besitzen und ich kann dort genau so aggieren, wie auf dem Handy.

    Eine standardmäßige zufällige Wiedergabe von Titeln konnte ich aber bis jetzt nicht feststellen. Ein Switchen wie hier beschrieben zwischen AA und Radio ebenfalls nicht.

    Bei mir liegt es wohl daran, dass der als erstes loslegt, der als erster die Verbindung aufgebaut hat.

    Ich glaube, gestern habe ich was ähliches gehabt.


    Ich höre meistens Podcasts, die ich aber nicht vorher runter lade. Ich muss die Podcasts teils (nicht immer) mit dem Handy starten, erst dann erscheint die ganze Liste der Folgen in der BMW-App. Dort kann ich dann auch in den Folgen hin und her switchen.

    Im Normalfall laufen die dann auch von Folge zu Folge durch.


    Gestern sprang die BMW-App am Ende einer Folge nicht auf die nächste, sondern auf eine andere, die ich für einen Flug aufs Handy geladen hatte.

    Vorher sind aber mehrere Folgen ohne Probleme durchgelaufen.

    Ich konnte in der BMW-App auch nicht mehr zurück, sondern musste es neu übers Handy starten.

    Wenn mich nicht alles täuscht, war aber AA bei der Quellenauswahl nicht aktiv.

    Irgendwie komisch das Ganze.


    Würde ich jetzt eine Playlist mit verschiedenen Interpreten hören, würde mir das auch wahrscheinlich nicht weiter auffallen. Vielleicht haben das Verhalten auch mehrere, die es einfach nicht bemerken?

    Beim Podcast fällt es mir auf, weil ja zb nach Folge 5, Folge 6 des selben Themas kommen müsste, und nicht Folge 3 eines andern Themas.