Ich hab die Kamera bisher nur über den Knopf in der Mittelkonsole gestartet, da kommt meines Wissens keine Auswahl der Kameras, sondern es wird gleich aufgenommen.
Über das Menü hab ich es noch nie gestartet, das ist mir zu umständlich...
Klar kommt es immer auf den Fall an, ob solche Aufnahmen zugelassen werden. Aber wie gesagt, lieber hab ich was in der Hand, das ich evtl nicht verwenden kann, als dass ich nichts habe. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Ich hatte mal einen jahrelangen Rechststreit. Ein Fahrzeugführer meinte, kurz noch aus einer Nebenstraße abbiegen zu können und ist mir voll rein geknallt. An der Stelle war aktuell viel Verkehr und sie wollten wohl nicht länger warten. Sie waren zu Zweit, ich allein im Fahrzeug. Es wäre sich auf 50/50 rausgelaufen, weil Sie behaupteten, schon im Abbiegevorgang gewesen zu sein, und ich hätte absichtlich nicht gebremst. Nur durch Zufall hab ich dann nach 1,5 Jahren einen Zeugen gefunden, der bestätigte, dass ich schon in in der Kreuzung war und die anderen einfach losgefahren sind. Bremsen war nicht mehr möglich.
Eine Aufnahme hätte das viel eher klären können. Evlt nicht damals, da andere Rechtslage, aber heutzutage kann das helfen.
Mit dem Zeigen des Videos vor Ort wäre ich dennoch vorsichtig. Die Polizei - falls Sie überhaupt kommt - nimmt am Unfallort nur die Daten auf, evtl einen theoretischen Hergang. Das kann sich im Nachgang alles nochmal drehen. War bei meinem Unfall übrigens genau so. Bei meinem Fall hatte ich einen Schaden von 17.000 Euro gehabt. Das geht sowieso zum Anwalt. Und... jeder Anwalt empfiehlt einem, vor Ort keine Angaben zu machen, sondern erst einen Anwalt hinzuzuziehen. Nicht weil die Geld machen wollen (man sollte sowieso einen hinzuziehen), sondern weil man selbst widersprüchliche Angaben machen könnte, die einen hernach auf die Füße fallen können.