Evtl Störsignale, die vorher nicht da waren...?
Beiträge von Skyscraper
-
-
Ich kann zwar nur von meinem LCI berichten, aber die Technik zum pre-LCI sollte sich da nicht grundlegend geändert haben...
Zum Thema SOH würde ich sagen, ja jeder Akku wird mit der Zeit schlechter. Der eine mehr, der andere weniger. Auch die Jahreszeiten merkt man in der Reichweite.
Beim Hybrid besorgt mich der SOH weniger, als er es bei einem BEV tun würde. Wobei alles darauf hindeutet, dass die Batterien sich besser halten, als ihr Ruf...
Auch das Laden unterscheidet sich stark zwischen BEV und Hybrid. Der BEV wird im normalen Betrieb fast nie die 100% sehen (ausser er hängt jede Nacht an der Wallbox oder man plant eine längere Strecke zu fahren). Eher bewegt er sich zwischen 10-80%. Dazu kommen noch der Tariftschungel beim externen Laden und Blockiergebühren. Laternenlader kennen das auch beim Hybrid.
Mir würde die ewige Suche nach ner Lademöglichkeit den Sinn des Hybriden zu nichte machen. Das merkt man auch an den Zahlen der Community in der App. Hier werden ja Vergleiche angezeigt, wie man selbst "performt" im Gegensatz zu den anderen Hybridfahrern. Da ist man mit 30% e-Anteil im Winter schon weit vorne... Im Sommer wir der Hybrid wohl häufiger zur Dose gefahren.
Ich habe auf meinem Wagen aktuell 35tkm, davon waren 25tkm rein elektrisch.
Im Sommer komme ich immer noch 50km rein elektrisch bei hügeligen Straßen. Im Winter sind es noch 30km die ich auf der selben Strecke schaffe.
Ich fahre sowohl Kurzstrecke (bis 40km) als auch Mittelstrecke (150-200km) am Stück. Auf der Autobahn, wo weniger Rekuperation stattfindet, schaffe ich mit dem vollen Akku bei 150 km locker 75km rein elektrisch bei 4,5l (im Sommer). Im Winter sind es bei der selben Strecke nur noch 50km rein elektrisch bei 5,5-6l. Ich schwimme da immer mit 100-140 kmh im Verkehr mit.
Auf der Landstraße können es aber auch 100km rein elektrisch werden bei 150km Gesamtstrecke.
Ich hab den Wagen seit Oktober. Bis dahin hatte er einen Durchschnittsverbrauch von 2,1l und einen E-Anteil von ca 66%.
Seit ich ihn habe, liegt mein Gesamtverbrauch bei ca 5l mit ca. 50% E-Anteil. Ich bin aber davon überzeugt, dass das im Sommer dann Richtung 4l gehen wird.
Evtl wäre es im Hybridmodus - welchen ich nahezu nie nutze - ein wenig weniger. Dann hat der Wagen aber eine andere Leistungsentfaltung. Ich meine auch nur ca. 250 PS (ausser kickdown?)
Ich starte immer elektrisch bis der Akku leer ist, dann switche ich zwischen Sport Individual mit xboost und Elektro hin und her. So kann ich auch selbst bestimmen, wann und wie lange der Verbrenner läuft. Im Hybridmodus ist es nicht kontrollierbar und der kalte Motor (der beim Fahren nicht vorgeheizt wird wie bei zb VW) greift teils sehr hochtourig ein.
Der Akku ist übrigens nie ganz leer, somit kannst Du auch immer die volle Leistung abrufen. Das regelt die Laderegelung im Hintergrund.
Beim Verbrauch musst selbst rechnen, ob sich das lohnt. Das kommt mitunter sehr auf deinen Stromtarif an und wie häufig du ausreichend Ladung hast beim wegfahren.
Bei deinem 318 mit sagen wir 8l Verbrauch bei 1,85 €/l bist bei 14,80 € für 100 km. Da könntest bei einem Verbrauch von 25kwh mit ca 59cent laden, um auf den selben Wert zu kommen (Ladeverluste mal aussen vor)
Beim pre-LCI und LCI reicht eine normale Steckdose, da die nur mit 3,7 kWh laden. Erst der LCI2 lädt mit 11.
Voraussetzung ist aber (egal ob mit Wallbox oder Schuko), dass die Hausinstallation passt. Bei mir hat es am Anfang zb bei voller Ladeleistung und gleichzeitigen Betrieb von E-Herd zb im Keller immer eine Phase raus gehauen.
Wenn man aber mal nicht laden kann, kann auch der Verbrauch beim Hybrid auf 8-9l gehen.
Man bewegt aber auch ein Fahrzeug mit knapp 300 PS. Da dürfte der 330i mit dem Verbrauch nicht weit weg sein.
Für mich war ein wichtiges Argument zum Kauf, dass mir die Kombination beider Technologien Spaß macht. Elektrisch fahren hat was entspannendes. Auch wenn da nur knapp 70 PS anliegen, reicht das völlig, um zügig voran zu kommen. Ich glaub die volle Leistung von ca. 110 PS liegt da nie an (kann mich aber auch täuschen). Beim Kickdown kommt dann der Verbrenner dazu.
Was mir aber aufgefallen ist, wenn es sehr kalt ist (-5 Grad) dann gibt der Akku nur noch 2/3 der Leistung ab. Das kann an einem Berg schon mal zu wenig sein.
Der Wertverlust ist immer so ne Sache. Einerseits kann man ihn nicht vorhersehen, andererseits ist er auch hinten raus eher egal. Du kannst dir einen gebrauchten 330e schon viel günstiger kaufen als einen zb 330i. Beim Verkauf mit 200-300tkm ist der Unterschied zwischen Kauf und Verkauf beim 330e sicher geringer als beim 330i.
Unterm Strich hast dann was gespart.
Ein weiterer Vorteil ist ist auch die serienmäßige "Standheizung / - Klimatisierung", die sonst keiner in der Form hat. Bei ner kraftstoffbetriebenen Heizung kannst du nicht kühlen und hast auch öfters Thematiken mit der Starterbatterie bzw. Zuverlässigkeit.
Mein Fahrzeug ist die nächsten 3 Jahre auch noch so gut wie steuerfrei. Ich glaub es sind 26 Euro pro Jahr. In 3 Jahren dann 40...
Wenn ich mich nicht irre, gilt das aber nur für Autos bis einem Alter von 5 Jahren...?
Es gibt aber in Summe kein besser oder schlechter. Wenn ein Hybrid zu deinem Profil passt, wirst du ihn lieben. Für jemand, der mit seinem 330i/330d wunschlos glücklich ist, wird er nix sein.
Wir haben noch einen Volvo XC40 als Hybrid. Den würde ich so nicht mehr kaufen. Der braucht bei selber Strecke 1-2l mehr und nur max 35km elektrisch. Der hängt gefühlt täglich mehrmals an der Steckdose. Und er hat in Summe 80 PS weniger. In Kombination reichen die 211PS völlig, aber rein elektrisch ist er zu schwach. Da kann an einem Berg schon mal bei 80 kmh Schluss sein...
Zudem haben wir noch einen Ford Kuga, den mein Vater zu 90% elektrisch fährt (schade um den 2,5l Motor, der vor sich hingammelt 🙆). Aber er wartet noch auf die neue Klasse und steigt dann auf BEV um... Aber auch er ist sehr zufrieden.
-
Aber einen Unterschied sollte man nach 10 Jahren schon gemerkt haben. Die müssen ja steinhart gewesen sein...?
-
Du kannst in den Datenschutzeinstellungen, nochmal die Einstellung für die Fahrtaufzeichnung rausnehmen und nach ein paar Stunden oder am nächsten Tag wieder rein.
Vielleicht hat sich das verklemmt.Ich hab erstmal den Fehler in der App gemeldet. Danach im Auto alle Datenschutzpunkte deaktiviert und aktiviert, danach das selbe in der App wiederholt. Danach hab ich noch das Naviupdate auf JOY 2025-1 aufgespielt.
Was davon jetzt geholfen hat, kann ich nicht sagen, aber jetzt sind alle Fahrten vom Februar wieder in der App.
"Schreckmoment im Urlaub", oder "Wie die App mich gerettet hat".
Was war passiert?
Wir kamen an, und checkten ein. Beim verlassen wollte das Auto sich schon nicht selbst verriegeln, also am Schlüssel gedrückt.
Zum ausladen des Gepäcks öffnete ich den Kofferaum am Griff.
Zur Überraschung der Familie ließen sich aber die Türen nicht mehr öffnen 😧!
Türgriffe anfassen oder Schlüssel drücken bewirkte nur ein zucken der Verriegelung.
Das Ganze wiederholte sich am Abreisetag erneut.
Nur mit Hilfe der App ließen sich die Türen entriegeln.
Nun funktioniert alles wieder so als ob nichts gewesen wäre.
Hat jemand dafür eine Erklärung?
Erst hätte ich auf eine schwache Starterbatterie getippt, aber dann dürfte die App auch keinen Erfolg haben...
Wie alt ist die Batterie vom Schlüssel? Evtl hatte der Schlüssel zu wenig Sendeleistung?
Warst in einem anderen Land? Evtl ist da die Selbstverriegelung deaktiviert?
-
Bei dem Argument mit der Ermüdung frag ich mich ja immer, wie lang die glauben, dass man auf seinen Fensterheber oder Wahlhebel beim Fahren starrt...
Der Tacho und HU haben ja eine weiße Schrift (mit farblichen Akzent) und nicht mehr orange. Da zieht das Argument für mich nicht mehr. Besonders ab LCI1, wo im Sichtfeld eigentlich gar keine beleuchteten Knöpfe zu sehen sind.
Ich für meinen Teil bediene mein Fahrzeug meist blind, ohne immer auf die Tasten zu schauen. Das organge stört bei den Knöpfen einfach nur den gesamten Eindruck mit dem Ambientelicht.
-
Evtl kannst dich ja an diese Anzeige gewöhnen... Könnte im Alpina etwas anders aussehen, aber die Inhalte sollten gleich sein.
Ist allerdings OS8. Bei dir sollte OS 8.5 instaliert sein?
Blöd ist, wenn man die minimiert, dann sieht man nur ein großes Auto und nur Nm + PS. Ladedruck und Öltemp wird dann nicht mehr angezeigt.
-
Manches machen die für manche aber besser...
-
Jo, werde ich versuchen.
-
Ich fahr meist auf Sport oder elektrisch. Bei Sport sollten die Lamellen immer offen sein. Mehr als 170 über kurze Strecken ist bei uns auf der Autobahn selten drin. Evtl komm ich deswegen nie über 95... Bei Elektro kühlt er dann sowieso ziemlich schnell runter.
-
Das hab ich auch gemacht. Bin gespannt, ob die nächste Fahrt dann wieder drin ist.
Is dennoch komisch, ansonsten funktioniert alles. Status und Standort wird richtig angezeigt etc...