Beiträge von Skyscraper

    Versuche es mal mit dem switchen zwischen Elektro (bis Akku leer) und Sport mit Getriebe in S (bis Akku zwischen 5-10km). In S lädt er besser nach.

    So solltest du bei 10km in Sport S ca 10 km elektrische Reichweite haben. Und dann immer hin und her schalten. Elektro dann in D.


    Hybrid nutze ich nie. Ich versuche immer den Verbrenner 5-10 km am laufen zu haben. Im Hybrid kommt er immer wieder mal, kalt, und kommt nie so richtig auf Temperatur.

    Das stimmt schon, aber zum allgemeinen Fahren kannst die dann nicht mehr nutzen. Je nach Model (preLCI oder LCI) kann man den Akku während der Fahrt mittels Menü oder Sportmodus wieder mindestens auf 25% nachladen und dann wieder rein elektrisch fahren.

    Auf der BAB ist das aber wenig effizient, da durch die gleichmäßige Geschwindigkeit relativ wenig an Rekuperation hinzu kommt.

    Der Verbrauch steigt zwar dann auf 10-12l an, wird aber dann durch das reine elektirsche Fahren wieder halbiert.

    Je nach Strecke schaffe ich es bei meinem, zwischen 0,8 - 2 km einen Kilometer Reichweite nachzuladen.


    Wenn man dann noch drauf achtet, dass man nur elektrisch fährt, wenn es beschränkt ist, oder tendenziell bergab geht, dann kann man den Verbrauch schon noch gut senken, ohne als Wanderdüne unterwegs zu sein.


    Was der Hybird meiner Meinung nach nicht so kann ist, einfach einsteigen und losfahren und nach 200km einen tollen Verbrauch zu erwarten. Mit ein wenig mitdenken und selbst steuern kann man da aber gut entgegenwirken. Fährt man überwiegend 80 km+ ohne Lademöglichkeit, dann ist der Hybrid ohnehin das falsche Antriebskonzept...

    Skyscraper ich habe tatsächlich mehrmals hier gelesen das nur die VA mit Eibach Pro Kit tiefergeleht wurde auch allein wegen der Optik, bei einigen hatte das Werkstatt dies sogar empfohlen. Ich habe einen 4 Zylinder Disel Mild Hybrid. Ich habe ja auch ekstra nach den Eibach Pro Kit nachgeschaut weil es nicht so tief ja sein soll. Was die Spurplatten angeht, ich habe 9.5j felgen hinten und 8.5j felgen vorne beide 40ET. Mit 10mm hinten stehen die hintere Räder ziemlich gut drausen, sieht echt gut aus, und 15mm vorne gleicht das einbisschen aus, stehen aber nicht so raus wie die hinteren Räder. Und es sollte kein problem sein so lange die VA nicht zur breit wird.

    Kann man machen wegen der Optik, aber nur wenn die neuen Federn die selben Eigenschaften wie die alten haben.

    Wenn du zb vorne steifere Eibach verbaust und hinten original lässt, wird sich das massiv auf das Fahrverhalten auswirken.


    Bei den Spurplatten lese ich raus, dass du damit noch nicht bei der Abnahme warst...?

    Ich finde es schon sehr interessant, was man aus dem B48 so raus holen kann, bzw. was dem da "zugemutet" wird...

    Bei Stage 1 von +68 PS/180 Nm bis +104 PS/350 Nm ist mir schon alles untergekommen. Von Stage 2 usw. mal ganz zu schweigen...


    Ich komme noch aus ner Zeit, bei der man davon sprach, dass alles bis 20% Leistungssteigerung in Ordnung war, darüber war es Materialmord...