Elektroautos werden nicht freigebrannt. Die brennen höchstens mal ab...
Beiträge von Skyscraper
-
-
Plant er dann tatsächlich in dieser Zeit das Freibrennen ein?
Nein
Er verwendet die Info über die restlichen Kilometer um beim Hybrid den Akku so zu managen, dass er erst am Ziel leer ist.
Ohne Zielführung wird erst der Akku leergesaugt, dann kommt der Verbrenner.
Mit Zielführung läd er öfters nach bzw setzt den Verbrenner anders ein.
Bringt bis zu 1l weniger Verbrauch...
-
Industiealkohol (99%) gemischt mit Wasser 1 zu 1 wird auch oft verwendet.
-
Auch ne nette Idee... Wobei man dann den Kabelsalat auf der Mittelkonsole hat (zumindest wenn der Beifahrersitz belegt ist).
Aber nochmal bau ich die Mittelkonsole nicht mehr aus
- ich vermute, das Kabel muss vor zur induktiven Ladestelle?
-
Da wurde sich wohl die Frage gestellt, was den Kunden mehr sauer macht...
Einmal pro Jahr aussertürlich in die Werkstatt, oder einmal wenns zu spät ist.
Und wenn sie Glück haben, dann ist die Garantie um und verdienen noch zusätzlich.
CJ#22 dann kann ich nur hoffen, dass sie ihn mir regelmäßig beim Räder umstecken auslesen und sich melden, falls was auffällig ist.
-
Ich frage mich gerade, ob es eine Rolle spielt wenn man ne AHK hat. Die Stützlast wird da ja immer extra angegeben. So kämst dann in Summe wieder über die max 1300kg.
Beim Eintragen der Federn stand bei mir im Gutachten, dass die Stüzlast zulässig wäre, obwohl die theoretisch maximale Last auf der HA zu hoch wäre. (Ich meine, das waren auch 15kg - müsste aber nochmal nachsehen)
Irgendwie undurchsichtig das Ganze...
-
Das ist aber von BMW ein wenig am Ziel vorbei geschossen...
Oder kann man hier Absicht unterstellen...?
-
CJ#22 da hast glaub ich schon richtig gesehen...
-
Dann würde ja nix dagegen sprechen, die Lüftung zumindest im Winter auf Automatik zu schalten.
Ich finde die Automatik im BMW sehr gut und unauffällig.
Im Gegensatz zum vorherigen Mondeo. Da machten 0,5 Grad Verstellung schon einen Unterschied. Zwischen Saharagebläse und arktischer Sturm gab's da nix 🤣
-
Diese Fragen kommen in der letzten Zeit öfters hier im Forum. Ob das nun schädlich ist oder nicht, wurde nicht wirklich bestätigt.
Mal so ne Idee... Wenn dir das regelmäßig am selben Ort passiert, dann fahr doch mal mit aktiver Routenführung dort hin. So sollte dein Fahrzeug wissen, wie lange es noch theoretisch Zeit hat. Evtl ist es so intelligent, dass es diese Daten einbezieht. Bei den Elektroautos werden zumindest diese Daten für das Energiemanagement verwendet.
Ist zwar ein "nerviger" workaround, aber man gewöhnt sich daran...
Funfact am Rande:
Ich kann dir nur sagen, dass wenn man ne statische Regeneration durchführt (musste ich bei meinem PSA-Motor 2x machen), die Endrohre bis zu 600 Grad heiß werden. Da kann man sich vorstellen, welche Temperaturen weiter vorne herrschen.
Die Regeneration dürfte man auch nur mit offener Motorhaube und Feuerlöscher im Anschlag durchführen.
Abgebrannt ist er aber nie... 🤣
Da du aber von Abbruch sprichst, ist diese Gefahr eher unwahrscheinlich.