Klingt schon einleuchtend, auf die Lackdicken bei BMW bezogen.
Aber es fahren ja so viel andere, ältere Autos rum, die teils sicher noch mehr Lack drauf haben.
Der Punkt klingt für mich eher nach deutscher Bürokratenkackerei.
Klingt schon einleuchtend, auf die Lackdicken bei BMW bezogen.
Aber es fahren ja so viel andere, ältere Autos rum, die teils sicher noch mehr Lack drauf haben.
Der Punkt klingt für mich eher nach deutscher Bürokratenkackerei.
Ok... Man kennt zwar radarabdorbierende Anstriche im Militärbereich, aber dass das auch BMW schaffen könnte ist interessant...
Ich dachte immer, die Funktionalität vom Radar hängt überwiegend mit der reflektierenden Geometrie zusammen.
Beide Punkte wurden dann wohl beim aktuellen 5er "angepasst"?
Punkt 2 klingt durchaus plausibel.
Aber was hat die Farbe damit zu tun?
Alternativ kannst auch schauen, ob das Widget noch angeboten wird bzw es noch funktioniert.
Ich mache bei der Abnahme auch immer selbst Fotos, evtl hilft das ja was.
Aber ich wurde auch 'toi toi toi' die letzten 20 Jahre nie kontrolliert.
Im Falle eines Unfalls kann einem sowas aber auch auf die Füße fallen.
Der Typ ist bei uns schon bekannt und wird gemieden. Keine Ahnung, was mit dem los ist...
Mein TÜVler hat sich damals auch bei meiner Eintragung verschrieben. Statt 235/35 19 standen da 225/35 19 (bin mir nicht sicher, ob es diese Größe überhaupt gibt)
Als ich ihn dann kurz vorm Verkauf des Wagens drauf angesprochen hatte, mit Bitte es zu korrigieren, hat er nen riesen Wirbel gemacht und mir unterstellt, dass ich zur Abnahme die schmälern Reifen aufgezogen hätte, damit nix schleift... 🙄
Aber so korrintenkackermäßig wie er drauf ist, hat er die Annahme damals mit zig Fotos dokumentiert.
Ende vom Lied war, dass mir die Empfangsdame die korrigierte Bescheinigung gab, der Kollege war dann grad nicht zu sprechen... 🤣
So außergewöhnlich find ich den Verschleiß jetzt nicht. Bei all meinen Autos musste ich die Reifen alle 2 Saisonen erneuerten. Entspricht ungefähr einem Verschleiß von 3mm pro Saison.
Ich bin dabei aber nicht übermäßig sportlich gefahren... Jahresfahrleistung war ca. 22tkm.
Verschleiß war eher vorn. 2. Saison wurde vorne und hinten durchgewechselt.
Das waren allerdings alles Ford mit AWD und ähnlichem Gewicht wie BMW, allerdings ist der AWD sehr frontlastig. Dadurch war der Verschleiß vorne auch mehr als hinten.
Den Kratzer unter der Front würde ich mal als "normalen" Verschleiß sehen. Das passiert schon mal. Es ist ja auch nichts weiter in Mitleidenschaft gezogen worden, oder?
Wenn die Kratzer hinten gefixt werden können, ist er aussen eigentlich gut in Schuss.
Gerne.
Ich denke schon, ist ja der selbe Motor verbaut...
Je nachdem, wie fest er arretiert ist, würde evtl eine oder mehrere Griffmulen zum lösen Sinn machen. (falls man ölige Hände etc hat...)
Könnte die sein, oder?
Die spuckt Leebmann mit meiner von aus.
https://www.leebmann24.com/de/de/product/bmw-endrohrblende-schwarz-glanz-10119926