Beim G bekomme ich es auch nicht mehr wirklich mit.
Beim 120d N47 hat man das sofort gemerkt, da der Motor brummiger lief.
Später dann mit AK Datendisplay war es natürlich an der Abgastemperatur zu sehen.
Beim G bekomme ich es auch nicht mehr wirklich mit.
Beim 120d N47 hat man das sofort gemerkt, da der Motor brummiger lief.
Später dann mit AK Datendisplay war es natürlich an der Abgastemperatur zu sehen.
Mir wurde auch noch Entkopplungselement hinter DPF genannt , ist das vermutlich das Flexrohr ?
Da fragst mich was..
Könnte aber hinkommen, kenne es halt nur unter dem Namen Flexrohr.
Kann ich mir bei mir aber nicht Vorstellen, auch wenn ich während der aktiven Regeneration voll durchbeschleunige zieht mein 320d wirklich echt sehr sehr gut nach
vorne, wenn da ein Riss währe würde es doch einen Fehler geben da er Druck verliert.
Das ist während der Regeneration eigentlich nicht so gut..
Starkes beschleunigen und hohe Geschwindigkeiten sollten während dessen vermieden werden.
Sachte und eine konstante Geschwindigkeit von um die 100km/h sind eigentlich anzupeilen.
Da ist schon genug "Terror" im System, da muss nicht noch zusätzlich Feuer gelegt werden 😉
Hat jemand schon mal sowas ähnliches gehabt und kann mir Tipps geben ?
Flexrohr am Abgasstrang wurde sicherlich bereits geprüft?
Das wäre jetzt meine erste Vermutung.
Sonst käme evtl. noch der AGR Kühler in Frage.
Warst deswegen bereits beim Rückruf?
Hatte beim E87 auch am Ausgang der linken Antriebswe eine Undichtigkeit.
Habe dann vorsorglich gleich beidseitig die Dichtungen getauscht, neues Öl drauf und damit war das Thema erledigt.
Ist jetzt ~30t km her und seither keine Probleme oder Inkontinenz.
Also in kurz:
Ich würde die Dichtungen der Ausgänge zur AW wechseln und damit sollte es erledigt sein.
Das der Getriebemann die eine Überholung empfiehlt ist klar 🤑
Würde vllt. noch ein AdBlue Additiv in Erwägung ziehen, damit eventueller Kristallisation vorgebeugt wird
Cool, ich habe im Beitrag zuvor ein Full House. 🤣
Ich sehe nur 4 Reaktionen und damit fehlt eine für ein Full House
Bitte sehr, weil heute Sonntag ist 😉
Darüber bin ich mir natürlich auch im Klaren, aber es wandelte mich die Lust an, mal wieder ein schönes Auto einzustellen
Ach so, dann war dies der perfekte Zeitpunkt und Ort, in einem G2x Forum👌
Vor allem liegt das aber auch im Auge des Betrachters 😉
Beeindruckend klein sind die jetzt irgendwie auch nicht, lediglich gleichmäßig.
Nun btt:
Würde auch stark überlegen, ob ich da dran rum fummeln lasse.
Wenn die gleichmäßig sind, guckt sich das weg.
Oder Du hast Bock auf eine eventuelle Odysse an Werkstattbesuchen, bis es passt und die dich hassen 😂
Cool..
Denke, das Bild der Englandflunder wird ihm jetzt sicherlich weiterhelfen 👌
Wenn Du mir Baujahr oder VIN (per PN) nennst, werfe ich Dir hier die Soll-Maße rein
Alternativ erstmal G22 420i, ohne VIN:
Habe grad gesehen, Du fährst G26, also:
Jedoch konnte die vordere Spur nicht eingestellt werden da die Schrauben an den Spurstangen total fest sind. Dies nach 2 Jahren und 32.000km.
War bei meinem auch so. ~35k km und fest die Dinger.
Haben wir aber mit ordentlich Fluid Film und leichter Wärme wieder gängig gemacht.
Haben eigentlich alle G20 die gleichen Spurstangen? Finde nur etwas für den 330i und X4 von Lemförder?
Konnte auch nichts von Lemförder finden. Die scheinen nichts im Programm zu haben.
Hatte dann als Backup, falls sich nicht lösen lassen, welche von Spidan geholt.
Im Stau funktioniert der DAP bis ca 30kmh ohne Hand am Lenkrad.
Nach ausgiebigen Test in der letzten Zeit, kann ich bis 20kmh bestätigen.
Auch über mehrere Kilometer hinweg, kein Thema.
Sobald, so zumindest bei meinem, über 20kmh, muss wieder regelmäßig die Hand ans Lenkrad.