Ach, dann weiß ich auch nicht weiter 😅
Ich kenne es so, das eine werksmäßige Tieferlegung von der Angabe der Federn oder des Gewinde FW abgezogen werden muss.
Ach, dann weiß ich auch nicht weiter 😅
Ich kenne es so, das eine werksmäßige Tieferlegung von der Angabe der Federn oder des Gewinde FW abgezogen werden muss.
beim 330i Xdrive steht 20/15mm (Wie du gesagt hast M-Paket bereits abgezogen) Beim M340I steht 30/25mm da wurde es nicht abgezogen oder wie?
Aha, interessant..
Nein, dann ist es beim 330i xD scheinbar so, dass nur 20/15, bzw. 10/5 bei M-Paket.
Die geben ja nicht mal mit, mal ohne an 😅
Das lohnt sich ja überhaupt nicht. da tut es auch ein Sack Zement und ist billiger..
Korrigiere daher meine Aussage auf:
Von der des Hersteller angegebenen Tieferlegung müssen bei M-Sportpaket Fahrzeugen 10mm abgerechnet werden, da diese bereits ab Werk 10mm tiefer sind.
Nichtsdestotrotz: Alle Angaben ohne Gewähr 😜
Wie befürchtet, passt nicht.
Die Länge wäre kein Problem, aber die Halterung.
Ebenso sind noch weitere Düsen am Wischerarm, die eigentlich ersetzt werden müssten.
Wäre auch zu schön gewesen 😐
Vermutlich muss man dann noch das Umrüstkit ordern um die Düsen im Wischerarm zu ersetzen.
Wobei das ja eigentlich nicht die Aufnahme am Arm ändert.
Dann wird es aber irgendwie unverhältnimäßig kompliziert und wenn es die Wischer dann mal nicht mehr gibt, muss man wieder umbauen..
😉
Ist da bei 15mm der Gummiteller auch schon einberechnet? Oder sind es dann noch -7mm somit knapp 1cm tiefer hinten?
Gute Frage, kann ich nicht wirklich beantworten.
Jane den jedenfalls bei mir verbaut und Fahrzeug steht gleichmäßig da.
Bei den Eibach Pro Kit steht 20/15mm tieferlegung
Das ist die effektive Tieferlegung, wenn bereits M-Paket vorhanden war.
Angegeben ist das auch mit 30/25mm.
Die 40mm beim z.B. ST sind bei M-Paket effektive 30mm.
Es wird immer von Serienhöhe ausgegangen.
Aber mit M ist der Wagen bereits 10mm tiefer..
Du hast den ersten Teil vergessen. Er bezog sich auf Federn.
Stimmt, ist noch zu früh 🤦♂️ M340M Sorry!
Wobei ich jetzt keinen kenne, der mit Federn hinten richtig runter hängt.
Habe ebefalls das ProKit mit den Unterlagen an der HA und da hängt nichts.
Steht akkurat gleichmäßig 👌
Ist aber auch immer dem tieferen Radausschnitt geschuldet.
Das war beim E46 ganz schlimm 🙈
habe aber angst das er da zum hängearsch neigt….
Wie soll das denn gehen?
Ist ein Gewinde FW, da kannst Du verstellen.
Sonst machst mit ST XA nichts verkehrt.
Hatte ich 140k km in meime E87 und war absolut zufrieden damit.
Ist eine Untermarke von KW und ist mit dem KW V2 zu vergleichen, bloß kein Edelstahlgehäuse.
Bemüh mal die Suche, ist hier auf jeden Fall vertreten. 👌
In kurz:
Aufgrund der Zubehörfelgen musst Du die SV eintragen lassen, egal ob die eine ABE haben.
Hättest Du OEM Räder, wären die 11mm SV von H&R mit der ABE gültig.
Sofern kein Fahrwerk oder Federn verbaut.
Falls eintragen okay, würde ich 12-13mm pro Seite wählen.
Mit Serienrädern geht bis 15mm ohne Kopfschmerzen.
Na gut, wenn ich dann noch dran denke, werde ich's im nächsten Stau mal ausprobieren.
Versuch macht kluch 😉
War selbst verwundert, weil die Meldung nicht kam und habe einfach mal laufen lassen.
Maps sagt, die Strecke betrug knapp 1km.
Ich meine es war ab 15km/h bis die Meldung wieder kam.