Welchen Druck hast Du denn an der Tanke drauf gegeben?
Den für Komfort, oder Eco?
Und was hast Du im Fahrzeug beim anlernen ausgewählt?
Die vom Fahrzeug erwarteten Drücke sehen so nach Eco aus..
Welchen Druck hast Du denn an der Tanke drauf gegeben?
Den für Komfort, oder Eco?
Und was hast Du im Fahrzeug beim anlernen ausgewählt?
Die vom Fahrzeug erwarteten Drücke sehen so nach Eco aus..
Also bei 34k€ würde ich das Paket aus unmotiviert, offenem Service und vor allem Schimmel auf keinen Fall akzeptieren.
Egal was ein Fahrzeug kostet, aber wenn sich schon Schimmel bildet, würde ich dankend abnicken und das weite suchen.
Muss ja auch eine Ursache haben.
Wer weiß, was da noch an nicht offensichtlichen Stellen vor sich hin modert..
Ähm, Du hast die Posts von Softi aber schon angeschaut?
Das ist die Anleitung..
Und wenn Du es in Papier willst, kopier Dir den Text mit Bildern und druck aus..
Ist doch kein Hexenwerk 😉
- G21, 330d
- 10/2020
- sDrive
- M-Sportfahrwerk mit Eibach ProKit
PXL_20250430_175029696.MP~2.jpg
Im Sommer mit M791 und (noch) RFT fahre ich die ECO-Druck Empfehlung.
Im Winter mit M796 in Mischbereifung die für Comfort.
Sehr schöne Farbe hast Du dir da gegönnt 👌
Bin gespannt auf Bilder, wenn Du ihn aufbereitet übergeben bekommen hast.
Allzeit gute Fahrt und Sonnenschein am Horizont 😉
Der G22 baut aber anders auf, das hatten wir vor längerem schon festgestellt, das hier Kombinationen die auf den G20/21 passen, beim G22 zu breit sind..
Ein ähnliches Thema kenne ich noch aus der E8x Reihe.
Da hatte das Coupe eine breitere Hinterachse, wodurch eigentlich "etablierte" Dimensionen nicht passten.
Evtl. ist es bei der Gx Reihe die gleiche Thematik?
Respekt für den Ehrgeiz und Willen es zum laufen zu bekommen!
Sieht schon ziemlich nett aus 👍🏻
Für was ist der Taster mit den drei Steifen neben der P-Taste am Wählhebel?
Vorher/Nachher Fotos von machen und mit zum Ordner vom Fahrzeug.
So kann man wenigstens belegen, das die Lackierung nicht von einem Unfall herrührt.
Und natürlich beim Verkauf nicht verschweigen.
Sehe da dann eigentlich kein Problem
Korrekt, wie Fulano sagte:
Anschleifen, ggf. "Krater" füllern, Grundierung, Farbe und dann Klarlack.
Wobei ich bei der Grundierung nicht sicher bin, ob die auf bereits lackierte Teile trotzdem drauf muss.
Von meinem kann ich am Mittwoch dann gerne hier Bilder rein werfen.
Ist zwar ne Stoßstange, aber das Ergebnis zählt 😁