Beiträge von ColtSteele

    alcantara

    Motorhaube zwischen 550-650€ zzgl. Märchensteuer


    Norderstedter

    Grad noch mal gefragt wegen Aufwand Motorhaube/Stoßstange.

    Stoßstange von der Vorbereitung bisl zeitaufwändiger, aufgrund der Anbauteile.

    Dafür die Motorhaube dann im Trocknungsprozess.


    Haube wird stehend lackiert und dann liegend getrocknet, wodurch natürlich mehr Fläche in der Trocknungskabine benötigt wird.

    Ergo passt weniger rein.

    Kann gut möglich sein.

    Habe diesbezüglich bisher keine Erfahrungen gesammelt.


    950€ on top, ist noch mal ne ordentliche Stange Geld.

    Da wäre ich auch ins Grübeln gekommen.


    Aber wenn ich meinen morgen abgebe, frage ich aus Neugier mal nach, was er dafür aufruft.

    Beim Füllern der Steinschläge und dem Schleifen ist viel mehr Zeitaufwand und Sorgfalt notwendig damit das Ergebnis gut wird. Die Stoßstange hat kaum Flächen wo man Spuren vom Schleifen sehen könnte.

    Dafür hat die Stoßstange deutlich komplexere Flächen, welche mehr Zeit in der Vorarbeit benötigen.

    Hätte ich letztendlich vom Aufwand eher gleich angesehen.


    Aber gut, scheinbar hast Du da Erfahrung drin.

    Also mal als ungefähren Anhaltspunkt.


    Lackieren der Frontstoßstange inkl. verschließen der Bohrlöcher kostet mich 650€.

    Im gleichen Zug wird noch ein kleines Parkmalheur für 150€ mit gemacht.


    Denke mit einer Motorhaube wirst ähnlich liegen.

    Ist zwar mehr Fläche, aber wiederum einfacher Vorzubereiten.

    Habe sonst auch immer Wachskreide genommen und damit auf der Lauffläche beschriftet.

    Funktioniert seit Generationen.


    Die Schildchen sind einfach nur eine Spielerei..


    Die Position der Räder schreib ich mir immer mit Edding auf die Innenseite im Bereich der Nabe in einer der 5 Vertiefungen

    Dann ist ja nach fünf mal wechseln ein neuer Satz Räder fällig? 😜

    Korrekt, über das Ventil und dann wieder die Kappe drauf.


    Für mich mit Mischbereifung nur halb interessant, für den kleinen der besseren Hälfte aber nützlich.


    Man auch wir üblich auf der Lauffläche markieren, an welcher Position der Reifen vorher war.

    Aber sind so Spielereien, find ich gut 😁

    Und so schlimm sind jetzt 4cm auch nicht

    Am Ende sind es auch nur 30mm, wenn die werksseitige Tieferlegung berücksichtigt wird.


    Hast Du zufällig Maße von Mitte Radnabe/Kotflügelkante hört irgendwo gepostet?


    Die Verstellung vom hinteren Dämpfer geht auch im eingebauten Zustand?

    Beim E87 war die in der Kolbenstange, was es beim G2x unnötig umständlich machen würde.