Beiträge von bumbum

    Sind wir hier eigentlich bei KFKA oder bei der persönlichen Arbeitsstellenlaberei?


    Macht doch nen eigenen Thread auf in den die letzten 11 (okay mit meinem 12) Beiträge dann verschoben werden können.


    Ah, vielleicht habe ich doch noch ne Frage: Wie weit vor Wechsel (in km oder mm Restbelag) kommt die Bremsverschleißwarnung im Check Control?

    Beläge hinten sehen bei 22tkm wechselreif aus aber es gibt noch keine Warnung...

    Mit 25/20Nm machst du nichts falsch, das sind Drehmomente die weder Gewinde beschädigen noch undicht werden.


    Ich ziehe Bremssattelschrauben und andere lasttragende Verschraubungen auch immer penibelst mit einem vernünftigen Drehmomentschlüssel an aber Ölfilter und Ablassschraube habe ich bisher immer noch von Hand vernünftig fest bekommen. Schließlich wird da nur ein Dichtring angedrückt und nicht dynamisch belastet.

    Ich suche einen Reifen mit hoher Laufleistung, der beim Spritverbrauch/Abrollverhalten nicht unbedingt eine F Kennzeichung hat

    Nichts für ungut aber die Prioritäten hört man selten bei Leuten, welche den größten Motor bestellen. ^^ Ein 318i wäre mit Sicherheit reifenschonender und sparsamer.8o

    Auto hat erst 12.000 km und noch zwischen 5-6 mm Profil.

    Klingt für mich erst mal nicht nach viel Verschleiß. Hast du es mal objektiv betrachtet? Bei geschätzten 8,5mm neu und 1,6mm Mindestprofiltiefe hast du 36%-50% verschlissen, bzw. müsstest bei 24.000-33.000km wechseln.

    Je nach Fahrstil hört sich das für mich für so ein Auto völlig okay und normal an.


    Klar es muss kein Semislick sein, aber will man den Charakter eines solch dynamischen Autos wirklich mit Holzreifenexperimenten riskieren?

    Die Frage die sich mir hier stellt, funktionieren die Lenkradwippen ohne Sportautomatik? Das heißt nützt mir der Umbau überhaupt etwas?

    Würde sagen Nein, dafür ist mindestens eine Codierung nötig, wahrscheinlich aber nicht einfach nur per Bimmercode, da die Sportauto m.W.n. auch gänzlich andere Schaltzeiten hat...


    P.S. gebrauchter Lenkradkauf auf eBay, Kleinanzeigen und Co ist in 95% der Fälle übrigens direkte Subventionierung von Autodieben, also nicht darüber beschweren wenn dann irgendwann mal die eigene Karre geklaut oder ausgeräumt wird.:rolleyes:

    Sind eigentlich die Lenkräder unter den Baureihen gleich? Möchte bei meinem 3er ein Lenkrad mit Schaltwippen einbauen. Passen die Lenkräder z.B. von einem 5er oder z.B. X6M?

    Ggfs Teilenummern vergleichen aber da ein Kumpel von mir in seinem 1er schon mal ein Lenkrad vom 8er durch BMW eingebaut bekommen hat (Gewährleistungsfall, neues Lenkrad hätte zu lange Lieferzeit gehabt), gehe ich davon aus, dass alle gleich sind.

    Moderne Motoren sind eine hochkomplexe Einheit, bei denen der einzelnen Komponenten möglichst exakt aufeinander abgestimmt sein sollten. Fährt man nun dauerhaft minderwertigeren Sprit (also Sorten mit geringerer Klopffestigkeit), kann das Konstrukt Motor nicht sein volles Potential ausschöpfen. Das fängt bei der Leistungsabgabe an, führt über eine optimale Verbrennung (Stichwort Verbrauch, Emissionen, Ablagerungen) bis hin zu erhöhtem Verschleiß.

    Du hast damit völlig recht, daher sollte man das tanken, was der Hersteller vorschreibt, denn genau darauf ist der Motor in Bezug auf Verbrauch, Emissionen, Ablagerungen und Verschleiß/Haltbarkeit abgestimmt.

    Und welcher Hersteller schreibt >100 Oktan vor?


    Was den Preisunterschied angeht, hab gestern mal geguckt, Super Plus war 6-7 cent teurer als Super, Vpower und Ultimate aber 26-27 Cent teurer als Super.


    gut gesagt. Ich habe zwar nicht die große Ahnung und bei dem Thema streiten sich die Geister - aber bei den teuren Autos kann man ruhig auch hochwertigen Sprit tanken. !Es stand nie zur Debatte, das Autos die "normalen Sprit tanken" kaputt gehen! Daher verstehe ich gar nicht, dass hier manch Ultimate/Super Plus verneiner gleich so "abgehen". Kann ja jeder machen wie er will. Lediglich wird gesagt, dass es verschleißarmer sein kann und vorallem, dass er runder läuft. Und das er runder läuft ist keine große Wissenschaft sondern logisches Denken. Ich denke, dass man das mit vielen anderen Dingen im Leben vergleichen kann. Je hochwertiger, desto besser läufts. Ist ja nur Logik.

    Richtig, jener kann und soll machen was er will, solange es andere nicht beeinträchtigt - die Freiheit des einen endet schließlich dort wo die Freiheit des anderen beginnt.


    Dieser Punkt ist da erreicht, wo nicht belegbare Behauptungen aufgestellt werden, welche dazu führen, dass wiederum Dritte verleitet werden mehr Geld für ihren Sprit auszugeben.


    Da wird in Bezug auf Sprit gemäß Herstellernorm von "minderwertigerer", "reparaturanfällig", "verschleißfördernd" gesprochen, während dem Nobelsprit Begriffe wie "leistungsstärker", "saubere Verbrennung", "runder läuft" zugesprochen werden.

    Es kommen jedoch nirgends Belege dafür, welche wissenschaftlichen Kriterien standhalten, stattdessen werden Influencer mit getunten Karren zitiert oder praxisfremde Vergleiche mit Lebensmitteln herbeigezogen.


    Diejenigen können ja mal versuchen mit Steinkohle oder gar Diamanten zu grillen statt mit Holzkohle, schließlich sind die höherwertiger. :P Teurer ist nicht immer besser!


    P.S. Die Sache mit dem "runden/verschleißarmen Motorlauf" durch hohe Klopffestigkeit wurde hier im Forum übrigens schon mal mit fachlicher, wissenschaftlicher Argumentation widerlegt.


    Also: Tankt was ihr wollt aber macht keine Heilsversprechen, welche sich beim Serienmotor nicht belegen lassen!

    Ein reparaturanfälliges Auto will ich zu dem Preis sicherlich dann später nicht haben. Das kann zwar immer passieren aber ich möchte jede mögliche Fehlerquelle minimieren. Mit verkürzten Ölintervallen und evtl. hochwertigeren Sprit ist man denke ich schon gut dabei.

    Wer hat eigentlich in den letzten 10 Jahren mal was von einem wirklichen Motorschaden gehört, welcher sich durch Sprit auch nur entfernt beeinflussen ließe?


    Ich kenne nur Turboschäden, Steuerketten, Drallklappen etc. aber keinen einzigen Fall, wo überhaupt Teile, welche mit dem Sprit bzw. der Verbrennung zu tun haben versagt hätten.


    Ist das bloß Zufall, dass ich noch nichts von den massenhaften Motorschäden der Super Fahrer gehört hab???:/



    P.S. keinen Mietwagen/Vorführer kaufen wäre schon die bessere Investition gegen Reparaturanfälligkeit statt Nobelsprit8o (allein die Verschleißteile + Turbo)

    Dieser ständige Beißreflex obwohl es einen selbst eh nicht betrifft (wenn jemand anderer weniger zahlt, zahlst du deshalb nicht mehr ...) ist einfach nur noch zum Kotzen.

    Genau: der Strom kommt aus der Steckdose und Geld wächst ja bekanntlich auf Bäumen! :P


    Die Milliarden gesparter Dienst-PHEV-Steuereinnahmen und Kaufprämien werden ja schließlich nirgendwo fehlen und erst recht nicht woanders mehr eingetrieben.


    Wer solche ökologisch und ökonomisch unsinnigen Steuergeschenke für gut befindet, darf sich über Steuererhöhungen/kalte Progression oder schlechte Straßen nicht beschweren... hat er schließlich selbst zu beigetragen.:/