Moderne Motoren sind eine hochkomplexe Einheit, bei denen der einzelnen Komponenten möglichst exakt aufeinander abgestimmt sein sollten. Fährt man nun dauerhaft minderwertigeren Sprit (also Sorten mit geringerer Klopffestigkeit), kann das Konstrukt Motor nicht sein volles Potential ausschöpfen. Das fängt bei der Leistungsabgabe an, führt über eine optimale Verbrennung (Stichwort Verbrauch, Emissionen, Ablagerungen) bis hin zu erhöhtem Verschleiß.
Du hast damit völlig recht, daher sollte man das tanken, was der Hersteller vorschreibt, denn genau darauf ist der Motor in Bezug auf Verbrauch, Emissionen, Ablagerungen und Verschleiß/Haltbarkeit abgestimmt.
Und welcher Hersteller schreibt >100 Oktan vor?
Was den Preisunterschied angeht, hab gestern mal geguckt, Super Plus war 6-7 cent teurer als Super, Vpower und Ultimate aber 26-27 Cent teurer als Super.
gut gesagt. Ich habe zwar nicht die große Ahnung und bei dem Thema streiten sich die Geister - aber bei den teuren Autos kann man ruhig auch hochwertigen Sprit tanken. !Es stand nie zur Debatte, das Autos die "normalen Sprit tanken" kaputt gehen! Daher verstehe ich gar nicht, dass hier manch Ultimate/Super Plus verneiner gleich so "abgehen". Kann ja jeder machen wie er will. Lediglich wird gesagt, dass es verschleißarmer sein kann und vorallem, dass er runder läuft. Und das er runder läuft ist keine große Wissenschaft sondern logisches Denken. Ich denke, dass man das mit vielen anderen Dingen im Leben vergleichen kann. Je hochwertiger, desto besser läufts. Ist ja nur Logik.
Richtig, jener kann und soll machen was er will, solange es andere nicht beeinträchtigt - die Freiheit des einen endet schließlich dort wo die Freiheit des anderen beginnt.
Dieser Punkt ist da erreicht, wo nicht belegbare Behauptungen aufgestellt werden, welche dazu führen, dass wiederum Dritte verleitet werden mehr Geld für ihren Sprit auszugeben.
Da wird in Bezug auf Sprit gemäß Herstellernorm von "minderwertigerer", "reparaturanfällig", "verschleißfördernd" gesprochen, während dem Nobelsprit Begriffe wie "leistungsstärker", "saubere Verbrennung", "runder läuft" zugesprochen werden.
Es kommen jedoch nirgends Belege dafür, welche wissenschaftlichen Kriterien standhalten, stattdessen werden Influencer mit getunten Karren zitiert oder praxisfremde Vergleiche mit Lebensmitteln herbeigezogen.
Diejenigen können ja mal versuchen mit Steinkohle oder gar Diamanten zu grillen statt mit Holzkohle, schließlich sind die höherwertiger.
Teurer ist nicht immer besser!
P.S. Die Sache mit dem "runden/verschleißarmen Motorlauf" durch hohe Klopffestigkeit wurde hier im Forum übrigens schon mal mit fachlicher, wissenschaftlicher Argumentation widerlegt.
Also: Tankt was ihr wollt aber macht keine Heilsversprechen, welche sich beim Serienmotor nicht belegen lassen!