Beiträge von bumbum
-
-
Die Vermutung bezüglich geringerer Verkokung ist richtig.
Ich habe mit meinem F31 330d ausschließlich "Premium" Diesel getankt, hauptsächlich von OMV und Aral. Zusätzlich hatte ich die Frischluftrate erhöht. Habe den jetzt 8 Jahre und 144.000 km gefahren, ohne Probleme.
Bei 139.000km habe ich den Rückruf AGR Kühler machen lassen und mal das AGR Ventil und die Ansaugbrücke kontrolliert. Das sieht normalerweise bereits mit der halben Laufleistung wesentlich schlimmer aus, siehe Bilder.
Auf lange Sicht dankt es einem die Technik, aber wer fährt die Autos heute noch 10 Jahre und länger?
Wenn das ein Beweis sein soll, habe ich den Gegenbeweis: 320d e91, >160tkm ohne Probleme, danach mal MKL aufgrund AGR Kühler. Also AGR System geöffnet, sah aber alles tutti aus, bis auf die Membran der Unterdruckdose für den AGR Kühler Bypass, die war schlicht und einfach undicht, somit wurde das Ventil gar nicht mehr betätigt.
Liegt das jetzt daran, dass ich immer den billigsten Sprit getankt hab?
Greift der Billigsprit etwa auch Membrane an, mit denen er physisch gar nicht in Kontakt kommt?
Wäre dein F31 ohne Anhebung der Frischluftrate mit Premiumsprit sogar versotteter als mein Serienmotor mit Billigdiesel?
Hat die Mondlandung wirklich stattgefunden?
Fragen über Fragen...
-
Scheint das es keinen Schwimmsattel mehr gibt dort.
Im ETK, wird die normale aufgeführt, der M- Sport sowie der M- Performance.
Macht aber auch Sinn beim 30d wie ich finde.
Ein Grund mehr beim nächsten Mal den 30d zu nehmen
Muss sagen ich hab mich etwas verrechnet, 30d wäre trotz Entgeltumwandlung noch bezahlbar gewesen
-
Interessanter Weise auch vom Aufbau, der Sattel des 20d ist kleiner und scheint vorne an der Scheibe zu sitzen und der des 30d ist größer und sitzt hinten an der Scheibe. Kann mir aber eher vorstellen das hier was falsch ist und auf dem Bild die hintere Bremse gezeigt wird..
Die Vorderradbremsen sind unterschiedlich je nach Motorisierung aber das Verschleißthema betrifft hauptsächlich die Hinterachse!
Auf deinen Bildern sieht man beim 330d außerdem einen Festsattel, das dürfte die M Bremse sein oder gibt's beim 30d keinen Schwimmsattel mehr?
Geil ist das Copyright. Die haben also 2016 schon mal die Dokumente für den G20 geschrieben? Das nennt man Vorbereitung
Was hast du denn erwartet? Wir fertigen selber Teile für den G2x, da gings ab 2016 schon in die Details der Methodenplanung, anschließend Werkzeugkonstruktion etc.
So ein neues Auto entwickelt und baut sich nicht binnen eines Jahres!
-
Bei mir gibt es gar keine Rubrik bzgl. Bremsen im BC
womit hängt das zusammen, wenn es andere hingegen haben? Ich kenne das auch so, selbst von älteren Modelen, das sich die ungefähren Restkm anzeigen lassen von den Belägen..
Achja, bin bei 36tkm. Beim Reifenwechsel meinte der Meister: hinten ca 30-35%, vorne ca 40-45%
Beim G2x wird die Restlebensdauer der Beläge erst kurz vor Ende (5tkm?) angezeigt.
Bei E9x und Co standen da durchaus unplausible Werte (z.B. vorne nach Wechsel 110tkm, die sich auch nach den ersten 20tkm nicht verringerten und dann plötzlich runter gingen).
Ich denke daher ist man dazu über gegangen dem Fahrer erst ab Durchschleifen des Verschleißkontaktes eine Restlebensdauer anzuzeigen.
-
Stehe bei 29400 und warte täglich auf die Meldung....leider schon aus der Puma raus
Bei mir war die Meldung auch noch nicht aufgepoppt, sondern nur unter Servicebedarf einsehbar. Schätze aktiv gemeldet wird das erst unter 3tkm oder weniger...
-
Habe heute im Zuge der Inspektion auch neue Bremsbeläge hinten bekommen.
Bei 24.100km waren laut BC noch 3.200km Bremsbelag übrig, Baujahr 31.01.2020.
Auf dem Schrieb nach der Inspektion stand auch was von Puma, beim Sichten der Bremse schienen mir jedoch nur die Beläge neu zu sein, Sättel sehen benutzt und dreckig aus und Scheibe zeigt deutlich Verschleiß.
Kennt jemand den genauen Umfang der Puma, ist dieser eventuell vom Baujahr abhängig und es gibt manchmal nur Beläge statt Sättel?
-
Finde im Vergleich Keyas Werte schon beeindruckend
Jedoch ist der Vergleich auch nicht ganz fair, denn der originale M erfüllt sämtliche Abgasvorschriften, läuft rund um die Welt in den verschiedensten Klimazonen, Spritqualitäten und das mit voller Garantie.
Nicht zuletzt wird er auch querdynamisch trotz seines hohen Gewichtes auch mehr können.
Nichtsdestotrotz steht außer Frage, dass der G8x zu schwer (und hässlich) ist
-
Ich parke am Hang. Bei jedem Losfahren werden die Werte ab tanken zurückgesetzt. Hat das noch jemand?
Ist mir auch noch nicht aufgefallen. Meines Wissens nach werden heutzutage auch nicht mehr einfache Schwimmer eingesetzt, sondern per Ultraschall das Luft/Flüssigkeitsvolumen gemessen um eben nicht so lageempfindlich zu sein.
Vielleicht weiß Piwi87 mehr dazu?!
-
Ich schätze er meint die Kosten über den Verkäufer erstattet zu bekommen, ob das klappt oder nicht hängt aber lediglich vom Guten Willen des Händlers ab denn:
1. Sind Bremsbeläge/- Scheiben nicht Teil der Gebrauchtwagengarantie
2. Ist die PUMA nur bis 25tkm, rechnerisch liegt er schon bei 35tkm.
Bei einem Neuwagen geht da vielleicht noch was über Kulanz aber wenn man zum ersten mal bei diesem Händler ein Auto kauft und dann noch gebraucht, dann ist die Wahrscheinlichkeit m.E.n. eher gering.