Ich war vorher noch nie bei BHP, das ist über einen bekannten reingekommen ("Bock auf einen Dynoday?"). Das lief sehr routiniert und professionell ab vor Ort. Auch die Zurrtechnik mit den Stangen hab ich vorher noch nie gesehen, das Auto kann sich aber nicht vom Prüfstand bewegen, war bombenfest. Und ich finde es besser als Gurte die mit Haken am Unterboden / der Achse befestigt werden und dann mit den Ratschen und Ösen im Boden verspannt werden.
Beiträge von ItIsNo911
-
-
Ich hab bei der Übergabe schon gesagt, dass der 5. der direkte Gang ist bei dem Handschalter. Das wurde nicht weiter hinterfragt und er hat losgemessen
-
Anbei mal noch das Leistungsdiagramm für die, die mit sowas was anfangen können
-
Hat jemand Empfehlungen hinsichtlich Luftdruck bei den "Trackreifen" die es ab Werk gibt? (Cup2 in meinem Fall). Auf meinem Fahrzeugaufkleber wird da nicht unterschieden...
-
Jemand eigentlich Lust am Sonntag nach dem Frühstück noch entspannt übern Ring zu fahren vor der Heimreise? Das hatte ich nämlich fest eingeplant. Wär ja schön wenn sich noch jemand findet... wenn ich eh schon "in der Nähe" bin
-
Uff dann muss ich mir da wohl auch noch Gedanken machen wie / wo ich die Karre dann noch vor Ort wasche, will ja nicht der dreckigste Hobel an dem Tag sein
-
Thema Fahrwerk quatschen wir mal beim Forumstreffen. Du hast ja auch alles neu vermessen & einstellen lassen. Ludger hat auch ein V3 und hat Angeboten mal dort das FW zu testen. Ich werd auf jeden fall ein Fahrwerk kaufen bevor ich irgendwas anderes auf meiner Wunschliste erfülle. Tendenz nach wie vor noch zum V4
-
Aber braucht man echt 3 Radsätze?
Ok..haben is besser als brauchen... aber wenn, dann würd ich 21" VA+HA fahren wollen damit es so richtig nach Eisdiele aussieht. Die Räder dann zum posen.... die M826 dann für den Track mit den Cup2 und für die widrigen Witterungsbedingungen (Stichwort: nasses Laub) dann die M825
-
Dieser Thread und der Edelweiss-Thread tun mir - allen voran meinem Geldbeutel - überhaupt nicht gut..
-
Ich fahre am Samstagfrüh zw. 6:00 und 6:30 in Ludwigsburg los. Reisetempo wäre bei 140-150 km/h mit einmal ca. 20 Minuten Frühstückspause zum Laden. Sind evtl. dann auch schon 2 Fahrzeuge, wenn es klappt
Wir haben ja unsere Telefonnummern bereits getauscht, ich würd mich dann da einfach anschließen