Beiträge von Warmesonne

    Damit blockiert man mindestens eine Stunde die Bühne.

    Bei mir hat der Ausbau der Stock-Downpipe und Einbau der ECE-Downpipe ca. 60 Minuten gedauert. Einziger Aufwand bestand darin, eine obere Schraube festzuziehen. Manche Werkstätten verwechseln bei der Preis-Anfrage die ganze Geschichte mit einigen Audi/VW-Modellen, wo die gesamte Achse oder was weiß ich noch weggeschraubt werden muss und 5 Stunden dran sitzt.


    Ja, 3k mit DP. hab daraufhin gefragt ob ich die auch selbst mitbringen kann..

    Frag mal per E-Mail bei https://ms-tuning.de . ECE-200-Zeller dürfte ca. 2.000€ kosten, Auslieferung direkt vom Hersteller, Schellen & Dichtung kann gleich mitbestellt werden, Einbau vor Ort, wenn gewünscht, zzgl. ca. 150-200€. Sehr empfehlenswert, qualitativ guter Kontakt, Support inklusive.


    Geh in keine Hinterhof-Werkstatt ohne Rechnung! Du könntest es bereuen, und du merkst es erst, wenn es zu spät ist.

    Die Firma Grail beantwortet über Tiktok zahlreiche Fragen zur Standgeräusch Messung und zu anderen Themen. Gibt immer Kommentatoren, die es besser wissen wollen, die aber keine Vorschriften oder Gesetze nennen können. Alles Halbwissen. Grail hingegen nennt die Quellen. Der Chef sagt im Video, dass er immer wieder diesen Kram kommentieren wird, weil zu viel Halbwissen im Umlauf ist. Super Kontent zu diversen Fragen. Lob an Grail. Kenne keinen anderen Hersteller, der jeden Tag hingeht und Fragen beantwortet.


    Wollt ihr mir erzählen, dass ein Hersteller von Abgasanlagen mit ECE Akkreditierung keine Ahnung von der Sache hat? Ein Hersteller der ständig mit den Genehmigungen zu tun hat und bestimmt für über 100 Anlagen ECE Genehmigungen zur Prüfung vorbereitet hat?


    Thema Standgeräuschmessung finden sich mehrere Clips. Gibt nicht nur ein ;)


    Grail Tiktok

    Nur so nebenbei.. kann leider zu dem Problem nichts beitragen wünsche dir aber, dass alles Gut wird :).

    Habe es reklamiert bei junited Glas,

    ......

    War heute bei BMW. Service Mitarbeiter keine Zeit.

    Termin in 3 Wochen.

    Naja normalerweise könnte man denken, dass ein auf Scheibenwechsel spezialisierter Anbieter es sogar besser kann als BMW, so hätte ich vielleicht auch gedacht... aber an alle hier im Forum, ich würde sowas nur bei BMW in der Vertragswerkstatt machen lassen, wo ich sonst auch hingehe.


    Die von BMW haben sich sicherlich sehr geärgert als du da ankamst, und dich mit den 3 Wochen abgewiesen, weil die sich jetzt denken, damit kann man kein Geld verdienen. Viel Aufwand und am Ende fließt kein Geld.


    Ich hatte vor Jahren mal einen Steinschlag mit Kasko-Selbstbeteiligung 150€. Damals noch kein BMW. Der Händler hat mir auf Nachfrage sofort einen Kunden-Gutschein über 150€ ausgestellt, damit es quasi für mich kostenfrei ist. Warum die Gutmütigkeit? Weil die wissen, dass das sehr lukrative Aufträge sind und man damit als Vertragshändler richtig was verdienen kann.


    Den Satz: "Ach, Sie haben ja Kasko, dann wird noch ein wenig teurer, zahlt ja die Versicherung" ist mir in Erinnerung geblieben.


    Ob das bei BMW heute so funktonieren würde? Keine Ahnung, aber ich würde immer sofort einen Ölwechsel mit vorschlagen und gleich sagen, ist doch ein großer Auftrag, bitte nach einem guten Preis.


    Und die KFZ-Versicherungen wissen ja auch, dass das sehr teuer wird, daher das Spiel mit der Zuzahlung bei freier Werkstatt-Wahl.

    Außerdem wird das Auto auch von außen leiser, heißt keine Burbles aus der Abgasanlage.

    Ja, hatte ich auch so hier gelesen, dass der Sound trotzdem durch die Lautsprecher verstärkt wird, man also eine falsche Wahrnehmung vom Auto hat. Wäre trotzdem cool zu wissen, wie ich möglichst einfach zu Testzwecken den Subwoofer/ die Lautsprecher mal manuell deaktivieren kann, um das reine Auspuffverhalten zu erleben. Ohne Fakes.

    Hi,


    ist das Schaltknallen beim M340i im SportPLUS Modus im manuellen Modus bei deaktivertem ASD und aktiviertem IconicSound zufällig trotzdem Fake also von Außen nicht hörbar? Baujahr 2023/24. Habe das ein oder andere Video gesehen, da hört man es von Außen deutlicher raus, allerdings sind das oftmals ältere G20er und oder mit Software. Bei mir kommt es z.B. zwischen 3./4. Gang. Bin mir nicht ganz sicher, ob das real ist oder durch den Sub oder Lautsprecher. Danke für Antworten.


    Daneben die Frage, ob man die Musikanlage für Testzwecke komplett deaktivieren kann, sodass alle Lautsprecher komplett ausgeschatet bzw deaktiviert sind. Welche Variaten oder Möglichkeiten gibt es dafür? Gibt es eine leicht ziehbare Sicherung? Danke auch hierfür :).


    LG und Danke

    Ich würde es gern "live" hören wollen. Ja, Fokus von dem Youtube Kanal sind die Dezibel-Messungen.


    Die Tonaufnahmen sind bei den Vorbeifahrten wirklich nicht so pralle, besonders viel bekommt man nicht mit. Einzig brauchbar die Aufnahme nach Durchfahrt durch den Tunnel und wie er danach klingt, das hat das Mikro gut eingefangen. Da klingt es nicht zu schrill.


    Gerade bei Wegnahme vom Gas wäre interessant gewesen mitzukriegen, wie er dann klingt.

    Ist ja nicht nur das Geld für den erneuten FEMTO Unlock sondern auch die Zeit, die dabei draufgeht. Wenn man es selber machen kann also selbst ausbauen, zu Femot schicken, einbauen, alles draufspielen, geht es ja noch. Lässt man es über einen Tuner machen, nimmt der wahrscheinlich für MHD + Femto ca. > 1.500€, wenn nicht sogar mehr? Gibt es deutsche Anbieter, die dafür ein konkretes Angebot mit Preis im Internet angeben?


    Die Gefahr, dass da irgendjemand in der BMW-Werkstatt sich per OBD anstöpselt und da dann ggf. alles zurückgesetzt wird, finde ich schrecklich.


    Für Aulitzky ist das einfach "die" Einnahmequelle. In den US-Foren habe ich in der letzten Zeit viel über Aulitzky gelesen. Ich finde es lächerlich, dass niemand anderes in der Lage ist, den Hardware Unlock durchzuführen. Die 10-Tage Standzeit resultieren wohl auch daher, dass man so andere Aufträge parallel besser abarbeiten kann, der Chef selbst kümmert sich darum. Hat man kürzlich in einem der Videos sehen können, die Aulitzky bei Youtube postet. Gibt ständig G80/81 und G20/21-Fahrer, die das machen lassen. So kann Aulitzky ganz in Ruhe das Steuergerät ausbauen, die Hardware modifizieren, einbauen, test, Software aufspielen etc., die Aufträge müssen weniger strikt "getaktet" werden.


    Aber zunehmend wird mehr Druck aufkommen, andere Tuner werden sich irgendwann die Steuergeräte anschauen, die Aulitzky modifiziert hat, um zu gucken, wie die es machen. Auch wenn es gefährlich ist, dass es international niemand anderes schafft, ist schon höchst fraglich. Ich denke, dass Aulitzky eine spezielle "Quelle" hat, wie die Modifikation realisiert werden kann bzw. zu erfolgen hat. Zumindest ist das meine Interpretation. Besondere Ingenieur-Kunst preise ist dem Tuner nämlich nicht zu. Alles meine Meinung u. Einschätzung. Anders ist das nicht zu erklären.

    Überwiegend um 120km/h, Jena --> Eisenach sehr oft 200km/h. Gesamt geschätzt 100km um 200km/h.Verbrauch unter 8L/100km

    Das ist sehr gut. Kann ich von meiner Seite aus so nicht bestätigten, gerade, wenn du wirklich ca. 100Km lang Volldampf gefahren bist. Diese Werte erreichen ich so nie. Habe bei AB Fahrten, mit bisschen Landstraße, und Sport-Individual immer um die 8,5L in der BMW-APP, auch wenn ich zeitweise mal schneller fahre, dann bin ich aber sehr oft nur bei 170Km/h, sonst gleiten bei etwa 120-130. Verbrauch unter 8 ist schon eine Ansage. Ich glaub dir das schon, aber ich komme nur unter 8, wenn ich wirklich 109 Km/h gleiten lasse (Autobahnauffahrt, Landstraße-Abfahrt etc. natürlich inklusive....) und keine schnellen Manöver fahre.