Ist ja nicht nur das Geld für den erneuten FEMTO Unlock sondern auch die Zeit, die dabei draufgeht. Wenn man es selber machen kann also selbst ausbauen, zu Femot schicken, einbauen, alles draufspielen, geht es ja noch. Lässt man es über einen Tuner machen, nimmt der wahrscheinlich für MHD + Femto ca. > 1.500€, wenn nicht sogar mehr? Gibt es deutsche Anbieter, die dafür ein konkretes Angebot mit Preis im Internet angeben?
Die Gefahr, dass da irgendjemand in der BMW-Werkstatt sich per OBD anstöpselt und da dann ggf. alles zurückgesetzt wird, finde ich schrecklich.
Für Aulitzky ist das einfach "die" Einnahmequelle. In den US-Foren habe ich in der letzten Zeit viel über Aulitzky gelesen. Ich finde es lächerlich, dass niemand anderes in der Lage ist, den Hardware Unlock durchzuführen. Die 10-Tage Standzeit resultieren wohl auch daher, dass man so andere Aufträge parallel besser abarbeiten kann, der Chef selbst kümmert sich darum. Hat man kürzlich in einem der Videos sehen können, die Aulitzky bei Youtube postet. Gibt ständig G80/81 und G20/21-Fahrer, die das machen lassen. So kann Aulitzky ganz in Ruhe das Steuergerät ausbauen, die Hardware modifizieren, einbauen, test, Software aufspielen etc., die Aufträge müssen weniger strikt "getaktet" werden.
Aber zunehmend wird mehr Druck aufkommen, andere Tuner werden sich irgendwann die Steuergeräte anschauen, die Aulitzky modifiziert hat, um zu gucken, wie die es machen. Auch wenn es gefährlich ist, dass es international niemand anderes schafft, ist schon höchst fraglich. Ich denke, dass Aulitzky eine spezielle "Quelle" hat, wie die Modifikation realisiert werden kann bzw. zu erfolgen hat. Zumindest ist das meine Interpretation. Besondere Ingenieur-Kunst preise ist dem Tuner nämlich nicht zu. Alles meine Meinung u. Einschätzung. Anders ist das nicht zu erklären.