RuCaGu aus dem Video hat schon über 50 Mess-Videos zum Thema Standgeräusch-Messung gemacht, ist da recht bekannt, auch User in 1ser-Forum. Der misst regelmäßig nonOPF und OPF-Fahrzeuge und zitiert dabei auch die Richtline. Ich kann nur jedem BMW-Fahrer seinen Youtube-Kanal empfehlen, echt informativer Kontent.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was an seiner Stellungnahme falsch sein soll. Fahrgeräusch-Messung erfolgt in allen Modis, da das Fahrgeräusch reglementiert ist. Dies wurde verschärft, daher erfolgt jetzt dort die Messung in allen Modis und in breiteren Km/h-Messbereichen. Das hat aber nichts mit dem Standgeräusch zu tun.
Also in dem verlinkten Dokument steht genau drin wie zu messen ist... von daher weiß ich nicht worauf du hinaus willst. Da braucht es auch kein Urteil o.ä. Das Prüfverfahren ist genau beschrieben und solange es kein aktuellere Version dieses Dokuments gibt wird dieses auch gültig sein.
Sehe ich genauso. Hat ja auch alles sein Grund: Kein TÜV-Prüfer kennt überhaupt jeden Fahrmodus oder weiß, wie sich z.B. Track, Nürburgring Modus (z.B. bei VW) oder diverse andere Einstellungen zusätzlich zum Fahrprofil/Hauptmodus auswirken. Auch die Standgeräuschmessung vor Ort, durch die Polizei, würde einem Glücksspiel gleichen: Hat der Beamte den Track-Modus, Rennmodus, Drift-Modus, Nürburgring Modus, den Wartungsmodus (z.B. Mustang) oder was weiß ich zusammen mit dem richtigen Fahrprofil ausgewählt, hat er wirklich im Menu des Fahrzeuges alle Einstellungen noch einmal ein- und wieder abgeschaltet? Auch in Kombination? Bedeutet: Standgeräusch-Messsung mit 30 verschiedenen Messalternativen.
Zeitaufwand: 3 Stunden. Währenddessen: Messer-Angriffe, Vergewaltigungen, Clan-Kriminalität, Menschenhandel, Drogenhandel, Kugelbomben zu Sylvester, Raketen die "in offene Fensterscheiben geschossen werden"... die Polizei hat wesentlich wichtigere Dinge zu erledigen. Wir haben in Deutschland mittlerweile ganz andere Probleme. Kein Beamter misst 3 Stunden - und auch kein TÜV-Prüfer.