Beiträge von Warmesonne

    Ich hoffe, ich darf hier mal eine Frage zur Bremse mit reinschieben.


    Kann man als Laufzeit für die Bremsscheiben und Bremsklötze bei einem M340i mit roter Sportbremse die 80.000 bis 100.000 Km schaffen, wenn man nicht zu häufig aggressiv bremst und Wagen häufiger mal Rollen lässt vor der Ampel?


    Und sind die roten Sportbremsen haltbarer als normale Bremsen?


    Ich frage auch daher, weil ich sonst noch auf das Service Plus Paket umsteigen könnte, da wäre die Bremswartung mit drin.

    Schon wieder dieses Thema hier mit ASD und IS. Ich habe am DO eine lange Probefahrt bei verschiedenen Geschwindigkeiten unternommen. Mit Vorbeifahrt von Außen. Wie hier beschreiben so....

    in der Kombi "IconicSounds" aktiviert und gleichzeitig über "Bimmerlink" ASD deaktviert

    Wenn man die Klappe sowieso offen hat ist der Wagen in dieser Kombi minimalst lauter. Es gibt ein paar mini Burble aber keine richtigen. Ich würde es eher sehr dezentes Brabbeln nennen. Das was dort herauskommt ist aber unwesentlich gegenüber dem, was da trotzdem durch die Lautsprecher Akustik produziert wird. Von Außen sind die kleinen Burble nicht erkennbar als solche zu hören. Im Fahrzeug aber donnert es regelrecht bei um 80 herum und bei um 110, wenn man vom Gas geht. Alles leider unrealstisch und nichts von Außen. Der Zugewinn von Iconic Sound ist bei bereits offenen Klappen minimalst von Außen hörbar, von Außen bei Vorbeifahrten nicht wahrnehmbar. Im Grunde belegt das auch das Video von DNS . Wenn man ein Mikro direkt daran hält, ja, dann kann man da einen minimalen Zusatz wahrnehmen. Aber eben nur direkt daran, bei der Fahrt von Außen ist das kaum wahrnehmbar und auf keinen Fall vergleichbar mit dem, was da im Innenraum einem vorgegaukelt wird. Vielleicht ist der 440i noch einen kleinen Tick lauter, kann ich aber nicht beurteilen. Liebe Grüße :)

    -> Hebel in die S-Gasse und manuell schalten.

    Bringt nichts, hat sich erledigt. :(


    Hallo,


    ich muss mich leider bezüglich des Sound vom M340i korrigieren (Bj 2024) :( X( .

    Hatte letztens ein Softwareupdate gemacht und fahre ja immer mit Bimmerlink mit der Konfig Klappe auf und ASD Akustiksound off.


    Durch das Softwareupdate wurde allerdings wieder iconic sounds aktiviert. Dagegen hilft das Bimmerlink nicht. Man muss es in den BMW-Einstellungen zusätzlich deaktivieren! Der Subwoofer oder welcher Lautsprecher auch immer produziert Fehlzündungen:

    - SportPlus Modus 50-55 und abtouren = gedonnere im Wagen

    - Geschwindigkeit z.B. 110 und auf 100 fallen lassen = ordentliches Gebrabbel

    - nicht übertrieben, aber kein guter Sound..... ABER


    Das ist allerdings alles Fake! Man hört es nicht von Außen, oder nicht? Und ich ärgere mich wahnsinnig, dass ich darauf reingefallen bin. Ich dachte die ganze Zeit, das müsste man doch Außen hören und das künstliche Sounddesing ist nicht schlecht gemacht. Aber alles ist fake. Als ich das iconic sounds deaktiviert habe war deutlich mehr Stille. Das Gebrabbel ist weg.


    Auch gibt es jetzt keinen wirklichen Sound-Unterschied mehr zwischen Sport und Sport PLUS im Individual-Modus. Hier wirkte das künstliche Sound-Design zusätzlich.

    Man hat im Prinzip den besten Sound im Individual Modus alles auf SportPlus AUßER Getriebe nur auf Sport , denn da Höhertouren bringt keinen schönen oder anders wahrnehmbaren Sound, und dann langsam oder stärker von Start bis zur gewünschten Geschwindigkeit hochbeschleunigen.


    Tja, ich ärgere mich über mich selbst. Dachte schon, wie könnte das nur sein, dass der Wagen jetzt wegen dem Update wirklich gut klingen würde. Es bleibt dabei: Wenn ich künstlichen Sound will, kaufe ich mir einen Elekto hyundai ioniq 5N, produziert vom Ex-BMW-Ingenieur Biermann, aber keinen Verbrenner!


    Ich hoffe, die Testvideos zur Grail kommen bald. Ich hoffe auf mehr Sound :) .

    Gibt es hier mittlerweile neue Grail-Abgasanlagen-Inhaber, die von Ihren Erfahrungen berichten könnten?

    Oder gibt es vielleicht mittlerweile Außensound Videos von der Grail-Anlage? Wenn ja, bitte gerne posten :).


    Mir ist der serienmäßige 340i-Sound immer noch zu leise, aber Brubbeln und leichtes Poppen hat der Wagen defintiv, wenn man alles auf Sport Plus hat. Sicher sind es keine Donnerschläge, aber grundsätzlich klingt der Wagen zumindest im Sport Plus Modus gar nicht so schlecht.


    Nachteilig ist die tendenziell hohe Drehzahl im Sport Plus, wodurch der Verbrauch nach oben schnellt und das man die richtige Gasstellung abpassen muss, um einen guten Sound zu erreichen. Rein von der CO2/Ökobilanz natürlich völlig schlecht, aber es führt kein Weg dran vorbei.


    Falls sonst noch jemand hier am M340i kürzlich eine Remus-Anlage, Akra oder Eisenmann verbaut hat - gerne Erfahrungsberichte posten. M440i Berichte dürften auch weiterhelfen, weil der Abgasstrang ja fast gleich ist.

    Wollte meine Erfahrungen zum Sound an meinem BMW M340i aus dem Jahre 2024 schreiben. Ich schätze den Sound so ein....

    • Comfort Modus mit offenen Klappen: Beim Anfahren ist der Wagen schön dumpf, es hört sich gut an. Hab mal jemanden anderes fahren lassen. Das hört sich gut an, auch wenn es etwas leise ist.
    • Im SportModus, und selber gefahren, heult der Wagen wegen den hohen Drehzahlen sehr auf, ..... aber der dumpfe Sound verschwindet. Ich hatte das Gefühl der BMW wird leiser?! Habt Ihr auch die Erfahrungen gemacht, dass mit der original Anlage der Sound bei geringer Drehzahl bassiger ist?
    • Auf der Autobahn hab ich mit offener Klappe hinten ein leichtes Dröhnen, nicht störend, aber vorhanden. Künstlichen Sound über Menu und Bimmerlink hab ich deaktiviert.
    • leichtes Brubbeln Bömpeln hat der BMW. Aber alles dezent.

    Ist bei der Grail der Sound auch im Sport Modus bei höheren Drehzahlen besser?


    Dröhnt die Grail auch ein wenig bei ca. 100KmH normalem Fahren?

    Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen?

    Ich habe manchmal das Gefühl, dass bei meinem M340i, LCI_1, die roten Sportbremsen nicht wirklich gut abbremsen. Wenn ich z.B. im Sport-Modus auf der Autobahn unterwegs bin, eine Raststätte anfahren und dann ordentlich bremse, habe ich manchmal das Gefühl, dass das zu wenig Bremsleistung ist. Ein Freund meinte zu mir, ich müsste auch richtig mit starkem Druck auf die Bremse treten. Kann es sein, dass man bei einer BMW Sportbremse einfach noch fester bremsen muss?

    Klar gibt es Bilder des originalen ESD…

    Wurden sogar hier im Forum geteilt.

    Siehe hier.

    Ich habe mich damals schon gefragt, woher dieses Foto stammen soll? Ich habe damals die google Rückwärtssuche gestartet und nichts gefunden. BoomerM340i hast du irgendeine Quelle woher das Foto stammt? Aufgrund unterschiedlicher Modelle für USA oder Europa bezweifel ich, ob es sich herbei überhaupt um einen 340i EU Topf handelt, geschweige denn ob es überhaupt ein 340er Schalldämpfer ist.


    Man kann nur soviel erkennen, dass der laute Weg oben rechts reingeht, vermutlich bis zur Mitte reinläuft, um dann wie auch immer rechts rauszulaufen. Das würde aber kein Sinn ergeben...

    Hi meine lieben BMW Freunde u. Sound-Liebhaber,


    nach einer weiteren Fahrt am gestrigen Abend möchte ich mal meine Einschätzung zur Soundkulisse beschreiben, wie ich es als Fahrer "von Innen" erlebe (M340i, Baujahr 2024, Klappen offen, sonst alles original). Fahrmodus Sport oder SportPlus:


    - Im Kaltstart hört man das Potenzial des Wagens. Er ist schön hörbar und brummig, mit manuell geöffneten Klappen sogar noch lauter (extra getestet). Aber der Kaltstart ist schnell vorbei und dann höre ich fast gar nichts mehr im Stand. Es würde kaum Sinn ergeben, um den Wagen herumzulaufen, denn es herrscht Stille. Kein Vergleich zu meinem i30N (mit OPF), den ich vor Jahren mal gefahren bin. Das war einfach göttlich anders. Ich spreche ausdrücklich nicht vom "Knall-Geräusch" bei der Fahrt. Aber der i30N ist im Stand einfach laut geblieben. Laut und brummig. Aber weiter gehts....


    - Beim Anfahren in der Stadt zwischen 0 bis 50 Km/h bei normaler Geschwindigkeit hört sich der BMW schön leicht kräftig und brummig an. Das gefällt mir, auch wenn es etwas lauter sein sollte. Genau hierzu würde ich mich ein Video von z.B. MichaelNRW total interessieren, wie sich der Wagen von Außen mit deiner AGA-Kombi in diesem Zustand anhört - auch wenn durch die Technik/Aufnahmen sich nicht alles wie real anhört.


    - Während der Fahrt, z.B. Landstraße von 40 auf 70 beschleunigen, höre ich kaum bis gar nichts. Und das bei Nacht, fast ohne Verkehr. Börbels bzw. Nachbrabbeln kann ich nicht feststellen. Vielleicht kommt hier der original ESD an seine Grenzen, selbst mit Klappe auf. Mich würde ja zu gern interessieren, wie viel Siebrohr tatsächlich im original ESD vorhanden ist. Wir bräuchten ein Endoskop!


    Ich hoffe einfach, dass der Wagen mit der GRAIL hier markanter und dominanter wird. So original finde ich den Wagen ehrlich gesagt zu langweilig. Es wäre einfach zu geil, wenn eine Grail zusammen mit der ECE-Downpipe hier Abhilfe schafft.