Beiträge von renozeross

    Habs noch gar nicht ausprobiert.


    Aber bei meiner Frau im 225xe kann man einfach 2x hintereinander auf Start drücken, dann geht auch der Verbrenner gleich an.

    Vielleicht gibts beim 3er ja auch eine Option über den Start-Knopf.

    Komisch.

    Ich kann zwar einen Client erzeugen und sehe die Client_ID, allerdings kann ich keine der beiden Berechtigungen setzen…

    Habe schon macOS, Windows, Firefox, Safari und Chrome durch.


    Habs nach der Anleitung vom IOBroker-Adapter gemacht: https://github.com/TA2k/ioBroker.bmw


    Da wird empfohlen 30 Sekunden zu warten auf der Webseite ... und so war es auch. Seit dem konnte ich alles anlegen und e s funktioniert bei mir.

    Hab jahrelang beides genutzt: google maps und bmw navi parallel. Google ist da schon etwas präziser in den Ankunftzeiten und Umfahrungen sind sinnvoller als bei BMW. BMW kalkuliert viele Ampeln nicht gut ein und braucht am Ende oft länger.

    Gut ist bei Google auch, dass alternativ Strecken direkt mit Zeit angezeigt werden, ohne dass man diese erst abfragen muss.


    ABER: Beispiel aktuelle A100 Verlängerung in Berlin. Mein Connected-Drive Kartenupdate ist ausgelaufen, aber die neue Autobahn ist bei BMW trotzdem seit Eröffnung mit drin inkl. Stauanzeige. Bei Google ist selbst nach 2 Wochen noch keine Stauanzeige vorhanden. Dort wird die Straße immer als "frei" angezeigt. Genau so wie die Minna-Todenhagen-Brücke die schon seit Jahren da ist, hat bei google erst seit kurzem Verkehrsinfos.


    Aktuell nutze ich nur noch BMW Navi, weils schöner aussieht als Google und der Hybrid sich an der Strecke orientiert.

    Fahre den 330e nun seit etwas über ein Jahr. Bin sehr zufrieden mit dem Auto. Leistung ist immer gut egal ob akku voll oder leer.


    ABER: ich bin froh den täglich zuhause laden zu können. Denn es nervt schon wenn der Akku leer ist und man im Stau steht, oder der Vekehr sehr zäh ist,

    Der Motor geht dann ständig an/aus man ärgert sich jedes man wenn vor einem gebremst wird. Wird man langsamer: direkt Motor aus, gibt man wieder etwas Gas: Motor wieder an.

    Und gerade im Stau wenn Akku leer, dann ist der Motor auch etwas unruhig, weil er dann auf Last gehalten wird, um den Akku nachzuladen. Wastegate-Rasseln inklusive.

    Das dauert dann zwar nur 1-2 Minuten dann ist wieder Ruhe aber wenn der Stau 15 Minuten dauert passiert das mehrmals.


    Meistens ist der Antrieb aber sehr vorrausschauend, wenn Navi mitgenutzt wird, dann hält der ausreichend Ladung vor, um durch Engpässe, Staus etc. gut durchzukommen.


    Ist der Akku geladen, ist Stau kein Problem, dann ist der wirklich sparsam und lautlos da durch.

    Glaube nicht dass es direkt was mit Spotify zu tun hat. Bei mir springt es meist ziemlich genau nach 10min. von integriertem Spotify auf Android Auto um ... dort aber nicht auf Spotify, sondern auf die App die ich zuletzt zum Musikhören genutzt habe ... also auch auf Youtube-Music .. oder Tune-In.


    Weiß ja nicht, ob die Rechnung so aufgeht.


    Seit ich das Fahrzeug habe bin ich 19086,8 km gefahren, davon 11136 elektrisch. Ein Verbrauch von 3,3l macht nach der Rechnung 3,3 * 100%+58% = 5,2 l


    DIe Rechnung wäre eher die 41,6% vom Benzin auf 100% zu skalieren .. das macht dann 7,9l ... aber real hab ich ja nur 3,3l getankt.


    20250522_171259.jpg




    Zum Thema aufladen während der Fahrt. Mein LCI läd auch bei Battery-Hold wieder auf 25% auf. Ist der Motor kalt wird auch erstmal mit erhöhtem Verbrauch nachgeladen, wahrscheinlich auch um Abgase etc. warm zu bekommen. Im Verlauf der Fahrt ändert sich das.


    Ich bin eben 99 km gefahren, der Akku hatte nur 25% Rest drin bei Abfahrt. Die Fahrt war 25% Landstraße, 70% Autobahn und 5% Stadt, viel Verkehr und zügiger auf der BAB 150+ auch etwas im Sportmodus, viel wechselnde Geschwindigkeiten. Aus 12km am Start sind letztlich 22km elektrisch geworden.


    Screenshot_20250522_171841_My BMW.jpg