schau mal:
Erklär das mal meiner Frau , kapier ich ja kaum auf anhieb. Glaube für unser Kabel ists schon zu spät.
Im Winter lag das Kabel auch nur noch auf m Boden, wurde gar nicht mehr aufgewickelt.
schau mal:
Erklär das mal meiner Frau , kapier ich ja kaum auf anhieb. Glaube für unser Kabel ists schon zu spät.
Im Winter lag das Kabel auch nur noch auf m Boden, wurde gar nicht mehr aufgewickelt.
Hallo,
sagt mal .. sind Eure Kabel auch so "verdreht" ... also ich dachte immer es wäre zu oft verdreht, gerade wenn meine Frau ihr Auto aufgeladen hatte und das Kabel nicht gut zurückgewickelt hat.
Aber das Kabel lässt sich auch gar nicht mehr gerade drehen oder lang hängen.
Ich glaube eher es liegt am ständigen einphasigen Laden der Hybriden. So dass eine Ader warm ist und die anderen gerade im Winter nicht, wodurch sich das Kabel einfach verformt hat.
Habe ein Harting 10m 22kw Kabel .. was nehmt ihr? Das Kabel ist mittlerweile recht störrisch und sehr unhandlich beim hin und herwechseln zwischen den Autos.
aber wie schaffst du 30% weniger Verbrauch beim Sprit?
Fährst du überwiegend im Hybridmodus und mit aktiver Routenführung?
Andererseits kommen wir auf das selbe Benzinequivalent...
Ich denke das geht auf die Kilometer zurück. Bist ja 400km weiter gefahren und warst 4 Stunden weniger unterwegs. Hab im Februar hauptsächlich im Stau gestanden.
1x Aufladen am Tag. Fahre mit Electric Individual auf Arbeit hin .. und Hybrid Eco Pro wieder nach hause. Damit schaffe ich komplett elektrisch hin und noch ein paar Kilometer zurück. Im Februar auch immer so 10-12 Minuten vorgewärmt ... macht ~0,6kwh zusätzlich auf der Wallbox pro Tag.
Respekt 🙌
Naja der Rest kam aus der Wallbox .. beim eDrive Anteil liegen wir gleichauf. Da haben wir wohl ein ähnliches Fahrprofil.
Laut App = 211 KWh rein gegangen. Mach ~70 Euro Strom ... bei 1,7 Euro Benzinkosten = 59,50 Euro Benzin = 129,5 Euro Gesamtkosten ... davon könnte man 76l Benzin kaufen = 6,6l Verbrauch wenn man das nur in Benzin aufrechnen würde.
Tatsächlich habe ich für Strom aber viel weniger bezahlt .. dank PV-Anlage .. im Durchschnitt über das Jahr eher 12 Euro für die Menge von 211KWh Strom bezahlt.
ja, das regt mich jedes Mal absolut auf, dass hier solche rechnerischen Werte angegeben werden, was andere Hersteller wohl auch machen.
Ich würde mir wünschen das zusätzlich der reale Spritverbrauch und der reale Elektroverbrauch angezeigt werden.
Letztlich ist das der reale Wert für 100km. Den Rest ist er ja mit teilweise selbstproduzierten Strom gefahren. Mehr Benzin hat er aber auf der Strecke nicht verbraucht.
Beim Wechsel der Bremsflüssigkeit müssten auch die Haubendämpfer mitgewechselt werden, die ja beim 5 Jahres TÜV fällig sind.
Vielleicht ist der Service auch deshalb etwas früher. Aber die Dämpfer gehören nicht zu Service Inklusive .. oder?
Da sieht man gut wie Strom erzeugt wird. Eigentlich bist Du 21km mit Benzin gefahren und der Durchschnitt von 3,1l müsste von 93,3km darauf runtergebrochen werden.
Dann würden ~13,7l Momentanverbrauch bei laufenden Motor rauskommen. Das ist der Punkt wo dann immer behauptet wird, der Hybrid verbraucht so viel.
Aber man kann den erzeugten Strom ja auch wieder nutzen und der Motor lief wahrscheinlich in einem guten Lastverlauf für Abgasbehandlung und Energieerzeugung.
Ich hab bei längeren Strecken, dass der erst etwas höheren Verbrauch hat bis im Akku wieder etwas Bodensatz ist, dann auch der Verbrauch auf 6-7l sinkt, und nicht weiter Strom produziert wird.
Ich glaube es musste im Fahrzeug auch die 'Zuhause' Adresse im Navi gespeichert sein.
Bei mir gehts, glaube mich aber daran zu errinnern, dass es anfangs auch unter 'andere' stand und erst korrekt wurde als ich im Navi im Auto eine Heimatadresse gespeichert hatte.
Beim 330e ist das "Beifang" Laden eher bei kaltem Motor. So wird mit kaltem Motor deutlich stärker Strom produziert ... wahrscheinlich auch, um den Motor+Abgase schneller auf Temperturen zu bringen.
Bei unter 7% läd er ebenfalls recht stark nach je nach Verkehrssituation .. drüber lässt es dann nach.
Dann sinkt auch der Benzinverbrauch bei längeren Strecken. Kommt man dem Ziel näher oder ist man wieder im Stop&Go Verkehr tendiert der Antrieb wieder mehr auf Elektro.
Habe anfangs auch versucht das selbst etwas zu steuern mit den Fahrmodi. Aber wenn man sich dran gewöhnt, ist der Hybrid-Eco-Pro-Modus wirklich gut und quetscht den Akku bis ins Ziel bis auf den letzten Tropfen aus. Und läd nur soviel nach wie man noch bis in Ziel sinnvoll nutzen kann.
Das einzige was ich mache ist vor Autobahnauffahrten schonmal den Motor etwas vorlaufen zu lassen, da er dort sonst je nach Verkehrssituation direkt mit hoher Drehzahl anspringt.