Beiträge von straight-six

    YouTube Video-Vorschlag sei Dank bin ich auf die PEEM-Klappensteuerung aufmerksam geworden. Das Ding muss auf jeden Fall her :thumbsup:


    Wie ist es denn bei der OBD-Variante? Welche Kabellänge macht am meisten Sinn und gibts beim G20 die Möglichkeit die Box zu verstecken damit sie nicht im Fußraum rumbaumelt?

    Ist eigentlich alles schon mehrfach behandelt worden. Kürzeste Länge wählen und mit Klettband im Fußraum befestigen.

    Kann jemand aus Erfahrung berichten, ob das PEEM Modul beim 20i Motor auch eine merkbare Verbesserung bringt?

    Hätte jemand, der PEEM gerne beim Z4 G29 mit 20i Motor verwenden würde. Das daraus kein M340i wird, ist natürlich klar.

    Naja wenn 700€ inclusive Vermessung (ca. 150€) und Eintragung (ca. 200€) dann passt es doch. Sicherlich wird der Stundensatz bei ~150€ liegen

    Die Eintragung ist extra, Vermessung ist dabei. Ich könnte den Einbau auch wesentlich billiger haben, aber das ist ein namhafter Betrieb und auch bei KW als Partner angeführt.

    Natürlich erwarte ich als Gegenleistung eine saubere Arbeit.


    Aktuell suche ich noch Bildern mit v3 und maximaler Fahrzeughöhe. Ich möchte im Alltag sorgenfrei in Parkhäuser und über Schwellen fahren und nicht herumeiern müssen.


    Also falls jemand solche Bilder hat oder kennt, wäre mir geholfen. :)

    Alles klar, d.h. du hast den höchsten Einstellbereich gewählt und könntest noch 2 cm tiefer. Finde es so optisch am besten gelöst. :thumbup:

    Hab mich gerade erkundigt. Mit Einbau kostet mich das V3 3100k. Davon sind 700 für den Einbau fällig.


    KW schreibt den Einstellbereich zwischen -40mm und -60mm vor. Ist das dann tatsächlich so viel oder etwas weniger, da der M340i schon das M Fahrwerk hat.

    Das mit der zusätzlich einstellbaren Druckstufe ist mir bekannt. Wobei viele davon abraten, als nicht Profi an der Druckstufe herum zudrehen.


    Mir geht es darum, ob das V3 grundsätzlich mehr Komfort und Performance als das ST XA bietet und das hast du mit dem Vergleich V3 vs V2 bereits indirekt beantwortet. Stimmt, das ST XTA ist eine Alternative. Die Verarbeitung KW V3(Edelstahl) vs ST (verzinktes Stahl) bleibt dann als Unterschied bestehen. Ob das dann Aufpreis rechtfertigt?


    Um ehrlich zu sein, geht es mir wie den meisten um etwas mehr Tiefgang (ca. 3cm) und gegen einen Ticken mehr Komfort bei gleichbleibender Querdynamik hätte ich auch keinen Einwand. An Trackdays nehme ich mit dem G20 nicht teil. Eventuell ist das KW V3 Leveling noch eine Alternative, wobei da die 3cm gar nicht erreicht werden.


    Vielen Dank für den ersten direkten Vergleich zum Serien Fahrwerk. :thumbup:

    Wäre interessant, ob hier das KW Variante 3 noch mal deutlich mehr kann. D.h. mehr Komfort und noch bessere Fahrbarkeit.

    Optisch ist das auf jeden Fall sehr ansprechend. So wie das aussieht werde ich wohl auch bald diesen Schritt gehen. Wobei das in Österreich mal wieder besonders mühsam ist.

    Wie viel tiefer bist du vorne und hinten?

    Ich habe sowohl Haubendämmung oben draußen als auch die Abdeckung des Motors, die ist nämlich auch dick gepolstert und hält nur gut dicht und warm, die leigt bei mir im Keller..


    Dazu kommt die Matte im Luffi (entferne die) und noch die Dämmung im Kofferraum welche den Klang der AGA nach innen hin auch dämmt.. der G2X hat sehr sehr viel Dämmung.. merkt man krass wenn man mal G8X fährt der hat deutlich weniger da bekommt man viel mehr von seiner Umwelt und dem Auto mit.

    Welche Dämmung im Kofferraum ist gemeint und bringt das tatsächlich eine merkbare Verbesserung?

    Ist dir bekannt, ob von der Auspuff Klappenstellung ein Unterschied zwischen Sport und Sport Plus besteht?


    Stimmt, der G2x ist so gut gedämmt, dass du die Geschwindigkeit gar nicht mitbekommst.