Beiträge von straight-six

    ja wobei es ja hierbei nur die Kappen der Spiegel und die Lufteinlässe betrifft, diese könnte man im Zweifel sogar folieren denke ich :)

    Folieren ist hoffentlich keine ernsthafte Option in der Preisklasse.

    BMW Frontziergitter (Niere) wurde noch nicht genannt und meist hast du die 792M Doppelspeiche Felgen in cerium grey dabei.

    Ok super, vielen Dank - dann ist im Endeffekt nur eine Filter Option bei Mobile.de, da tauchen nämlich die M440i Modelle der G Serie auch unter der Suchoption 440i auf und eben darüber hinaus gibt es die gesonderte Suchoption M440i aber jetzt bin ich schlauer :) und kann auch da zu greifen und die Cerium farbenen Teile im Zweifel immernoch tauschen !!

    Tauschen kann man prinzipiell alles, aber es kommt doch ein wenig zusammen und wenn dann auch noch die Felgen dazu passen sollen, ist das gar nicht einmal so billig.

    Hmm... ich muss da erneut widersprechen.

    Bei unserem vier Jahre alten GTI erzeugt die Ladeschale all diese Probleme nicht, obwohl sie auch nicht aktiv gekühlt wird.

    Anscheinend hat VW passive die Kühlung "von unten" besser im Griff als unser Premiumhersteller. :( Vielleicht wollte man mal wieder sparen "auf Teufel komm raus".

    Ich kenne die VW Umsetzung leider nicht.

    Jene 0815 Mietautos, die ich im Urlaub gefahren bin, hatten es jedenfalls auch nicht im Griff. Kann ich mir eigentlich nur als reine Marketing Entscheidung erklären.

    Ich nehme an du meinst die Belkin Ladeschale, die du zu Hause verwendest. Ja, diese habe ich auch im Einsatz.

    Hier ist zu berücksichtigen, dass du dein Handy in diesem Fall im Standby Modus bei ca. 22-23 Grad Raumtemperatur ablegst.

    Im Auto liegt es schon einmal suboptimal, ohne Luftzirkulation und speziell im Sommer bei sehr hohen Temperaturen, teilweise 30-60 Grad im Ladecase.

    Nun kommt noch ein wesentlicher Faktor hinzu, den viele nicht am Schirm haben. Die benötigte Rechenleistung der Handy CPU, die du für Apple Carplay Funktionalitäten benötigst. Selbst ohne zu laden, werden die Geräte dadurch richtig warm. Das ist grundsätzlich wie bei einer normalen PC CPU.

    Für mich als ITler war somit klar, Ladeschale und Auto klappt nicht. Zumindest nicht mit der vorhandenen Umsetzung ohne Kühlung.

    Auch hier gibt es keine mir einleuchtende technische Erklärung, warum man das nicht hinbekommt.

    Beim induktiven Laden wird ein elektromagnetisches Feld zwischen zwei Spulen aufgebaut, welches sich im Mobile als auch auf der Ladestation befindet. Beim Ladeprozess erwärmen sich diese Spulen. Ohne zusätzliche Kühlung ist diese Methode im Auto suboptimal, um es vorsichtig zu formulieren.

    Ich habe vor kurzem meinen E90, mit dem N52B30 verkauft. Das war ein Traummotor was Laufkultur und Zuverlässigkeit betrifft. Bei deinem N53 musst du Zündspulen, Injektoren und Nox Sensor einplanen. Abgesehen davon sollten die N53 aber auch haltbar sein.

    Ich würde mir an deiner Stelle eine trockene Garage suchen, wenn du nicht regelmäßig damit fährst. Sonst werden die Anbauteile Rost ansetzen und auch technisch wird er dadurch nicht besser.