Alles anzeigenNaja das muss nicht am Vorbesitzer liegen, wenn du dein Fahrzeug tieferlegst je nachdem wieviel nimmt das Einfluss auf die Antriebswellen, hier ist das erklärt:
https://www.motointegrator.de/…zeugen-die-antriebswelle/
Kurzfassung:
In der Regel liegt der Getriebeflansch höher und die Radnabe tiefer. Dadurch wird die Antriebswelle beim entsprechenden Einfedern also „gerade“. Damit verkürzt sich die Strecke zwischen Getriebeflansch und Radnabe. Genau aus diesem Grund ist das Kreuzgelenk flexibel eingeschoben. Beim Einfedern kann sich das Kreuzgelenk noch ein wenig in die Antriebswelle schieben. Durchschnittlich haben beide Antriebswellen so ein Spiel von jeweils circa 30 mm. Insgesamt also von 60 mm. Beim Tieferlegen eines Fahrzeugs kommt es nun darauf an, wie viel Spiel nach der Tieferlegung noch möglich ist beim Einfedern und wie weit das neue Fahrwerk einfedern wird.
Ist das Spiel nicht mehr ausreichend, sind die Antriebswellen nach dem Tieferlegen also jetzt zu lang, drücken diese mit deutlich höherer Kraft auf das Getriebe. Dabei kann es zu unterschiedlichen Folgeschäden kommen:
– das Getriebe wird undicht
– das Getriebe nimmt innen an den Wellen einen Schaden
– die Kreuzgelenke nutzen sich erheblich schneller ab
Zu erkennen sind diese Schäden meist an einem entsprechenden Rattern oder Schlagen, wie es auch bei herkömmlichen ausgeschlagenen Antriebswellen zu vernehmen sein kann.
Eigentlich ist das heutzutage kein Thema mehr, da oftmals so extreme Tieferlegungen wie früher nicht mehr so praktiziert werden und das halt alles eigentlich so gebaut wird das man dort gut Toleranz hat, aber wenn man natürlich stark tiefer geht ist man auch irgendwann im dem Bereich wo es zu Problemen mit den Wellen kommen kann..
Wenn ich den Abstand im Radhaus sehe, möchte ich am liebsten gleich bestellen.
Das Thema mit den Antriebswellen beschäftigt mich allerdings immer wieder. Kenne das aus alten Zeiten, wo ich das KW in meinem Corrado gefahren bin. Da waren die Antriebswellen gleich 2x fällig.
Wenn, würde ich allerdings mit der höchstmöglichen Einstellung, also -3cm fahren. Der Rest wäre mit Schwellen und Parkhäusern nicht mehr alltagstauglich.