Beiträge von straight-six

    Hallo Members,


    schreibe ja hier nicht wirklich viel, aber vielleicht bringt es dem einen oder anderen etwas und ja, meine Erfahrungen sind subjektiv.

    Ich hatte mir ursprünglich Ende 2019 einen inzwischen guten "alten" M340i Touring geholt und diesen mit xHP und MHD Stage 1 fast vier Jahre gefahren, bevor ich ihn gegen den G81 "eingetauscht" hatte.

    Ich bin mit letzterem nie warm geworden und gehe nun zurück auf einen M340i Bj. 3/2020. Das Beste am G81 ist wirklich die brachiale Optik, die Bremse und die Kurvenlage. Der M340i ist für mich und meinen Fahrstil aber das alltaugstauglichere Auto. Jedenfalls mal schön 30k Euro verbrannt, da ich den G81 wieder dem Händler zurückgegeben habe und ich als Privatperson keine MwSt. ausweisen kann. Privat wollte ihn keiner haben, ist auch ne Stange Geld. Mein Händler sagte mir, dass es bereits einige Kunden mir gleich getan haben und man auch bei Mobile sehen kann, dass der G81 nicht für jeden passt und der Markt derzeit regelrecht mit Gebrauchten überflutet wird, was widerrum auch die Preise drückt.

    Vielen Dank für deinen ehrlichen Erfahrungsbericht.

    Mich würde allerdings noch interessieren, wo du im Alltag konkret die Kritikpunkte/Schwachpunkte gegenüber dem M340i siehst.

    Wenn Du die Möglichkeit hast dann fahr mal einen M240i, der ist ab Werk nochmal deutlich lauter, da hörst Du den Spool sogar mit geschlossenen Fenstern :)

    Wäre interessant, ist bei uns in Österreich wie der M340i eigentlich nicht anzutreffen. ;)

    Warm und kalt fahren sind Punkte, die bei mir automatisiert erfolgen.

    Ebenso fahre ich im Sportpogramm, damit sich der Motor im kalten oder heißem Zustand nicht abstellt.


    Hier geht es aber eigentlich nur um das spool Geräusch, das OEM schon gut hörbar ist.

    Is doch geil wenn bei Teillast der Turbo sich meldet, ich bekomm da jedesmal ein Grinsen :thumbsup:

    Wenn das bewußt so präsent ausgelegt ist, werde ich mich zukünftig auch daran erfreuen können. :)

    Dank eurer Rückmeldungen bin ich jedenfalls wieder entspannt. ;)

    Ja, der ist auch recht deutlich zu hören.

    Davon habe ich die letzten 14 Jahre nichts mitbekommen. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass die Abgasanlage um ein vielfaches lauter ist.


    Wie erwähnt geht es mir nur darum, ob das spool Geräusch, verlinkt in meinen oberen beiden Videos, beim B58 im üblichen Rahmen liegt. Wenn das so bestätigt werden kann, bin ich zufrieden.

    Liebe Leute... was ihr da hört ist der Turbo spool! Lautlos kann das nicht von statten gehen. Das Teil dreht bis zu 300.000 U/min. Das pfeift dann halt eben so.

    Das ist beim B58 aber schon deutlich hörbar.

    Bei meinem N54 höre ich davon nichts.

    In dem Video hört man das Geräusch auch ab 10:10min.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hatte mal wegen einem anderen Problem das Anfahren im Motorraum aufgenommen, scheint also normal zu sein, dass der Turbo in diesem Drehzahlbereich pfeift. Inwiefern dies man natürlich draußen hört, kann ich dir aktuell leider nicht beantworten, da ich (bisher) noch nie mit offenem Fenster gefahren bin 😇 …


    Viele Grüße,

    Christoph


    Vielen Dank für deine Rückmeldung! Das hört sich tatsächlich genau nach dem Geräusch an.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Liebe Community,


    wie vor ein paar Tagen erwähnt, höre ich seit ich wieder mit offenem Fenster fahre ein pfeifendes Geräusch, das aus meiner Sicht eindeutig vom Turbo kommt.

    Ich würde gerne von euch wissen, ob das bei euch auch so ist und somit als normal eingestuft werden kann.


    Vielleicht ist jemand so nett und kann das für mich austesten.

    1. Fenster muss offen sein

    2. Keine Umgebungsgeräusche

    3. Am besten in Seitengassen oder neben einer Wand hörbar

    4. Manuell im 2. Gang leicht beschleunigen, oder vom 3. in den 2. Gang zurückschalten


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    --> 1. Video: ca. 10% Last zwischen 1000-2000 U/min im 2.Gang manuell


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    --> 2.Video: Am Stand, Motor warm, 10% Last zwischen 1000-2000 U/min. Man muss sich tatsächlich mit dem Gaspedal spielen. Gibt man zu viel Gas, hört man nichts.


    Vielen Dank vorab für eure Meinung :thumbup:

    Ja also wenn die das Fahrzeug auslesen und stellen fest, nach dem ersten Fehlerwurf im Steuergerät wurden noch 1000km gefahren, werden die sich da ganz geschmeidig aus der Haftung ziehen genau mit dem von dir markierten Passus..

    Ich habe nichts davon gelesen, dass eine für den Kunden ersichtliche Fehlermeldung ausgeben wurde. Somit kann man von diesem nicht erwarten, dass er das Fahrzeug abstellt.

    Die spannende Geschichte mit den Beobachtungen der letzten 1000km würde ich natürlich für mich behalten.