Beiträge von Schuppinson

    Der Hersteller des Wandlers und des Getriebes, also ZF, sagt auch, dass die Federn im Wandler nur bei dem Startvorgang die volle Belastung bekommen. Diese Federn sind dort verbaut um Schwingungen vom Motor aufzufangen, genau wie das Zweimassenschwungrad bei den Schaltern. Kurzstrecke und Start/Stopp Automatik ist deutlich schädlich für diese Bauteile.

    Meistens morgens wenn er gestanden hat und es „kühler“ ist.

    Nach einer gewissen Zeit verschwindet es dann. Teilweise auch während der Fahrt, ja.

    Ich hoffe es ist so verständlich, aber ich versuche es mal. Die Stange die vom BKV auf das Bremspedal geht, ist aus Metall und sitzt in einer kleinen Kugelpfanne, die auch aus Metall ist. Diese wiederum ist in einer Kunsttoffhalterung eingesetzt und ins Bremspedal geclipst. In dieser Metallpfanne, kann der Metall Kugelkopf vom BKV quietschen, weil die Pfanne von innen beschichtet ist und wenn das weg ist, quietscht es halt. Da muss man dann nicht den ganzen BKV tauschen.

    Kannst du mir mal erklären wo ich den Punkt " Tarif wechseln" im Onlineportal finde, ich habe mir schon einen Wolf gesucht und es nicht gefunden.

    Wie man auf dem Bild bei Bauteil 3 sehen kann, wird der REP-Satz mit einem Montagewerkzeug geleifert. Die Lamellen sind da fest eingerastet und können so zusammen eingerastet werden. Wie ich in einem anderen Forum gelesen habe müssen auch die Bohrungen von 1,5 auf 2,5 vergrößert werden, weil die Zapfen an den Enden der Lamellen dicker sind. Finde ich komisch, weil ja eigentlich immer die anderen Teile brechen.

    Ja hab’s mir eh anders überlegt, mir ging’s immer um den wieder verkaufswert, da ein Serviceheft gepflegter sowieso nur 500-1000 Euro mehr bringt, lasse ich es komplett sein und gehe zur freien Werkstatt für die Bremsflüssigkeit, den Dieselfilter. Den Rest bremsen, Öl, Filter mache ich selber. Sache hat sich damit erledigt. Danke nochmal für die Tipps

    Achte in der freien Werkstatt aber beim Dieselkraftstofffilter darauf, dass sie vor dem Starten die Dieselleitungen mindestens 2 min. entlüften, sonst hast du unnötigen Verschleiß an der HD Pumpe.

    Nun ja, neben den zweifellos wichtigen Händen benötigt es noch Platz; zum Ölwechsel speziell unterm Auto. Auch der steht nicht jedem zur Verfügung. Wie zugänglich die Zündkerzen sind, weiß ich nicht. Bei meiner Fireblade ist das der einzige Service, für den sie weiterhin die Werkstatt sieht. Mir fehlt es an Fingern wie Handgelenk an den dafür notwendigen Zusatzgelenken.

    Was ist mit Ventile einstellen und kontrollieren, geht das mittlerweile besser?