verstehe den Grund aber nicht, warum er dann beim bergabfahren nicht segelt oder rekuperiert, oder benötigt er immer den Kraftschluss zur angetriebenen Achse um die Stabilität zu gewährleisten?
Beiträge von Schuppinson
-
-
Was mir auf der längeren Urlaubsfahrt aufgefallen ist, er segelt nicht oder nur einen ganz geringen Teil, wenn man alle Assistenzsysteme aktiv hat. Finde ich ein bisschen komisch.
-
ja, nur bei MH
-
Hab sie auch schon mal bei Amazon in matt gesehen
-
-
Wenn der Lüfter alt bleibt kann das Kabel auch alt bleiben. Es hat mir der Stromaufnahme der Lüfter zu tun. Die Kabel unterscheiden sich von dem Material, eins ist aus Alu eins aus Kupfer. Habe mich zum Glück nicht weiter damit beschäftigen müssen weil ich alles so lassen konnte.
-
Na dann, selber ran.
-
Ich habe das gleiche Problem, dass meine Heckklappe nur ein kleines Stück aufgeht und dann wenn ich den Knopf erneut drücke, oder gleich beim ersten Mal mit der Hand nachhelfe, sie ganz hochfährt.
Jetzt habe ich mal auf beiden Seiten die Anschläge ein wenig höher gestellt, so dass sie mehr Druck bekommt. Beim Händler war ich damit vorher auch schon, der hat die Klappe dann neu initialisiert, was aber nichts brachte. Das Problem ist halt, dass es nicht immer auftritt.
Die Kratzer habe ich übrigens auch an den Anschlägen zur Seitenführung, das ist aber auch normal. Die Abdrücke sind bei mir auch in den Dichtungen, da die Heckklappe ja auch zugezogen wird, vom Schloss. Bei dir sind sie vielleicht deutlicher zu sehen, weil die Endanschläge auch weiter unten sind und so die Klappe weiter in die Dichtung gezogen wird. Es sieht zumindest auf den Bilder so aus, als könnten sie ein paar Millimeter weiter hoch gedreht werden. (Abdeckung wegnehmen und dann die Schraube ein wenig lösen und mit einem, ich glaube 20er Torx , den Anschlag hochdrehen.)
Wie aber auch schon hier erwähnt wurde, sowas ist aus der Ferne immer schwer zu sagen, bei Karosseriearbeiten muss man gucken und fühlen
Gruß
Guido
-
Hi,
guck dir vorher unbedingt den Sicherungskasten hinten an, eventuell brauchst du den großen Sicherungskasten und auch das passende LIN-Modul.
Ich hatte am Anfang auch Bedenken was den Dachhimmel anging, der größte Aufwand war meiner Meinung nach, vorne rechts im Fußraum, wo man den Türkontaktstecker ran muss. Da musste das gesamte Bussystem einmal ausgebaut werden um an den blöden Stecker zu kommen, für ein Kabel.
Aus welcher Gegend kommst du?
-
Die Sport Variante hat auch eine andere Stoßstange, mit zwei vertikalen Streben für die pseudo Lufteinlässe.