Auch der B3 wird wohl den Fake-Sound haben. Interessant ob man ihn abschalten kann im Innenraum. Ich kann das beim Golf denke mal der B3 kann das auch in einem Untermenu.
Beiträge von Misterk
-
-
Ich vermute mal der GT hat einen modifizierten Auspuff deshalb mehr Sound. Ist auch logisch da er ab 4500 u/min mehr Druck hat als der normale B3.
-
Du bist den B3 GT Probe gefahren? Denke du hattest aehnliche Anforderungen wie ich. Schnelles Auto was einen unvergleichlichen Komfort bietet gleichzeitig aber bei Bedarf sportlich mithalten kann ohne sich zu blamieren. Diese Mischung hat mich schon bei meinem jetzigen Golf 8R ueberzeugt wobei der noch zusaetzlich eine ueberragende Wintertauglichkeit bietet (ich habe sehr viel Schnee).
Interessant finde ich deine Aussage ueber die Kraftentfaltung dass sie dem M3 ueberlegen ist. Auch Sound war genug da? Viele sagen ja der B3 ist ne Fluestertuete.
-
Ganz so einfach isses nicht da das komplette Fahrwerk geaendert wurde also Federn, Stossdaempfer und Stabilisatoren dazu ne komplett neue Achsaufhaengung. Das ist mehr als nur ein paar Schildchen und 34 Ps mehr.
-
Ich hoffe dass durch den GT-Trimm nicht zuviel Komfort floeten geht. Eine exaktere Lenkung ist zwar ne gute Sache aber Haerte will ich nicht beim Alpina.
Ich vertraue drauf dass Alpina dem Rechnung traegt.
-
Ich erwarte eine schnelle Reiselimo mit viel Komfort und die die Sportlichkeit nicht komplett ueber Bord. Die sozusagen einen Nerz ueber den Sportmuskeln traegt.
Nicht so auffallend wie M3 und co aber trotzdem sieht man diesem ‚M340‘ (auf dem basiert er) an dass der nicht so harmlos ist wie er scheint.
-
Das glaube ich dir die Geschwindigkeit. Auf YT gibts ein Video wo ein B4 316 aufm Tacho rannte. Waren echte 304 kmh (Werksangabe 301 kmh). Deshalb sind die Angaben von Alpina eher pessimistisch aufzunehnen, ich halte die B3 GT Limo fuer durchaus faehig ueber 310 kmh zu erreichen wenn alles passt. Glaube aber nicht dass ich die jemals fahren werde aber gut zu wissen dass er es kann. Das genuegt mir. Viel wichtiger sind mir die Fahreigentschaften und die Durchzugskraft. Da erwarte ich mir Spitzenleistungen vom Alpina. Bin einiges gewoehnt da ich frueher Supersportler hatte.
-
Auf der Rennstrecke bleibt der M das Mass aller Dinge besonders die beiden Powerversionen. Aber mir ist das sowas von egal bei mir muss es das Auto auf der Strasse bringen und da habe ich mit dem B3 das perfekte Auto.
Was ich ein bissel erstaunt ist der sehr grosse Abstand zwischen dem GT und dem 495 Ps in der Beschleunigung. Nur mit 34 Ps mehr sind die 0,7 sek Gewinn von 0-200 kmh nicht zu packen. Meine Vermutung ist dass Alpina die Getriebesoftware auf M-Niveau gebracht hat was die Schaltgeschwindigkeit angeht. Anders ist das nicht zu packen. Denn dafuer ist der Leistungsgewinn in der Klasse zu gross.
-
Ich gehe immer von Serienautos aus. Ich bin mir sicher dass die GT-Limo locker die 310 kmh erreicht weil Alpina eher konservativ ist bei den Angaben.
Der CS hat ja nen Limiter drin dumm fuer ihn.:)
-
Nicht nur der selbst der superschnelle M4 CS kommt mit 307 kmh an sein Limit da vor allem da Alpina eher konservativ ist was Vmax und Beschleunigungsangaben angeht. Angabe sind 11,6 sek von 0-200 kmh.