Beiträge von Blue180

    Meinen neuen Gebrauchten habe ich bei einer BMW NL gekauft, nach dem Stöbern im Internet vorab schon eine Liste mit Änderungswünschen erstellt.


    Diese wurde vom Verkäufer knallhart abgelehnt. Auch die Montage von Allwetterreifen auf mitgebrachten Felgen sei nicht möglich (was mich jetzt vor Probleme stellt, da mein Reifenhändler vor Ort erst heute wieder auf hat und keine Ware bekommt). BMW hätte mir nur einen neuen Winterreifensatz verkauft.


    Durch Corona war die Werkstatt wohl dünn besetzt, aber auch "Kleinigkeiten", wie die Alcantara Knie Pads waren nicht möglich.


    Wie sind Eure Erfahrungen? Ist meine Erwartungshaltung an den Service da zu hoch? Das ist so "Geld, Auto und auf Wiedersehen".

    Mit einem 318i/320i würde ich mir keine Gedanken machen, beim 330d eher zu xDrive greifen.


    Mit den kleinen Benzinern bin ich bisher auch mit Ganzjahresreifen überall durchgekommen, die Elektronik hilft, gute Reifen auch.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Voll unterschreib von Softi

    ab und an die Dichtung gegen Knarzen einschmieren und gut is.

    Ich möchte das Oberlicht nicht missen. Geräuschtechnisch gibt es weit größere Kandidaten 😉

    Ich werde immer wieder ein X in der Bestellung machen.

    Beim G60 gibt es das Schiebedach ja nur noch in den USA. Mal schauen, wie das dann beim G50 gehandhabt wird.


    Ich hatte bisher auch noch kein Auto ohne Schiebedach, da würde mir etwas fehlen.

    Noch nicht mal den Klang würde ich unterschreiben. ;) Mehrleistung und Minderverbrauch auch nur in homöopatischen Dosen.


    Aber einfach nur, dass der Motor "wacher" ist. Wobei der B48 schon recht gut anspricht, da war ich positiv überrascht, das war bei alten Turbomotoren noch anders.


    Die Angst vor einem verölten Luftmassenmesser kann ich auch nicht bestätigen, da gab es bei vier Wagen keine Auffälligkeiten.


    Ich habe ihn jetzt bestellt.

    Die Dinger fahre ich jetzt schon 20 Jahre, allerdings waren es immer Sauger und nun kommt der erste Turbomotor. Bisher meine ich ein besseres Ansprechverhalten bekommen zu haben, bringt es beim Turbo überhaupt etwas? Bei Amazon ist der Filter (33-3136 für die B48) ziemlich hoch in den Verkaufcharts. ;)


    Aber ich werde es wohl einfach ausprobieren, den Luftfilterkasten kann man beim B48 ja ohne Demontagen erreichen.

    Gibt es denn große Unterschiede zwischen dem 318i und 320i ?

    Die Motoren sollten schon gleich lange haltbar sein etc. ?

    Ich fahre nicht so viel, daher habe ich mich für den 318i entschieden gehabt

    Die Motoren sollen laut Serviceberater identisch sein, gleicher Turbo, Lager usw. Aber alles was dran hängt nicht - wenn beim Tuning nach einem Jahr die Antriebswellen eiern, hat man auch nicht viel gewonnen.


    Durch die geringere Leistung könnte der 318i also theoretisch länger halten. Auch kann es bei kleinen Motoren Vorteile geben, weil man öfter die volle Leistung abfordern kann, das beugt Ablagerungen etc. vor.

    Woher hast du die Info, dass du den C hast?

    Das ist nach der Nomenklatur ein quereingebauter Dieselmotor.


    Ich wüsste nicht, dass BMW diese Nomenklatur geändert hat, und mir würde auch kein Grund einfallen, warum man das macht.

    In den Stellen nach dem zweiten Buchstaben hat man ja genug Differenzierungsmöglichkeiten für Leistungsstufen, technische Überarbeitungen und Versionen.

    Steht so bei Bimmerwork.

    Mein 318i (gebaut 7/2020) hat den B48C. Ich meine es gibt eine unterschiedlich Kompression und der Auspuff ist auch anders. Er wirkt da tatsächlich leiser als ein 320i (der aber vielleicht noch einen Klappenauspuff hatte, der ist irgendwann entfallen). Beim 330i spielt ja das ASD rein...


    Der B48C ist dann später wohl auch im 320i verbaut, die Software soll 1:1 auch beim 318i verwendet werden können, Antriebswellen etc. scheinen aber schwächer dimensioniert zu sein, auf Dauer wohl keine gute Idee.


    Den Motor gab es wohl zuerst im X1: https://www.ebay.de/itm/393998339551 (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.)


    Da gibt es Infos: https://mymotorlist.com/engines/bmw/b48/

    Also ich wechsele nie von links nach rechts oder Ähnliches und habe noch nie Probleme gehabt bzgl Sägezahn oder ähnlichem..

    Dito.Vorrangig betroffen sind ja die Reifen, die dem geringeren Antriebs- oder Bremsverschleiß ausgesetzt sind, bei frontgetrieben Fahrzeugen also die Hinterreifen. Bei einem Audi A3 hatte ich das Problem auch, bei einem BMW 3er noch nie. Da sollte man ggf. mal die Spur prüfen lassen.


    Kann man eigentlich bei allen g21 rundum auf 225 Reifen und entsprechenden anderen nicht M-Felgen tauschen? Oder muss diese Größe noch eingetragen werden?

    Kommt auf die Felge an, 225 rundum ist auf jeden Fall möglich.