Beiträge von TRX

    Man muss immerhin BMW zu Gute halten, dass die Rabatt-Sätze auf den UVP ja schon in den letzten Wochen hochgegangen sind. BMW weiß schließlich, dass sich die Kauflaune allgemein in Grenzen hält - auch wenn selbstverständlich der BMW-Vertragshändler das Gegenteil behaupten würde.


    Ich hatte ja schon bereits hier im Forum erwähnt, dass man jetzt max. 25,75% Rabatt, bei Zulassung u. Haltung auf Gewerbe für 6 Monate (= man ist danach 2. Halter), bekommt, als Käufer ist man Erstnutzer und Erst-Eigentümer (auch rechtlich), kein Mietverhältnis. Die anderen Rabattsätze, für z.B. Privatkäufer, sind auch gestiegen. Von daher kompensieren sich die UVP-Erhöhungen (zum Teil wenigstens), wenn man entweder richtig verhandelt oder den Händler 'überspringt'.


    Ich habe damals 4 BMW Händler vergleichen, jeder hatte einen anderen Preis. Zum Teil hatten die Händler sogar abweichende Bestellsysteme (Bestellmasken). Irgendwann ist das ohnehin Geschichte, wenn das Abo-Modell kommt.

    Der eine liegt doch versteckt und bereits ohne Signal zu senden sicher im Urlaubsstübchen

    Richtig, schön sicher "versteckt" unter den Handtüchern im Hotelzimmerchen und die Schlüsselkarte sichert "zuverlässig" hat Hotelzimmer ab. Die Türen im Hotel kann man sicherlich einfach "aufhebeln", da es massive schwere extra sichere Türen sind.


    Liebe Grüße

    Batterien rausnehmen, wenn ohnehin nur 1 Schlüssel in Gebrauch ist.

    Aber guter Hinweis von Dir! 90% werden es vergessen. Ich habe den Komfortzugang übrigens "blind" mitbestellt, war mir der Risiken nicht bewusst. Aber trotzdem geile Ausstattung - man will es einfach haben.


    Zu meinem letzten Post: Ob das Signal wirklich "gespeichert" werden kann, ist ja fraglich. Deswegen fangen die ja auch das Signal ab und verstärken es, statt es abzuspeichern und auf den richtigen Moment zu warten...


    Ich denke es kommt immer auf den speziellen PKW mit drauf an. Die besonders hochpreisigen 340i oder Ms mit alles Extras sind ein besonderes Sahnestückchen für Beutebanden. Wenn es dann noch ein Touring ist, umso besser. Da kannst du die Geldkasetten nach der Spregung super verstauen.


    Die Polizei selbst sagt ja selbst, dass hochmotorisierte PKW für solche Anschläge genutzt werden. Oder die PKWs gehen über die EU-Grenze mit einem Jammer: Dort kann man ganz legal Eigentum an gestohlenen Sachen erwerben. Und wenn es besonders Dreist läuft, wird der PKW ein Jahr später in die EU zurückverkauft UND dann kann er dort 'wohlmöglich' gutgläubig "legal" gekauft/verkauft werden. Wie auch immer: Nicht nur außerhalb der EU sind hochmotorisierte PKWs beliebt. Ein Porsche ist zu auffällig, steht sowieso nur selten Nachts am Straßenrand, ein BMW schon eher.


    Hier mal ein Bericht über eine Mercedes AMG gle 63 coupe, Bericht aus 2024:

    So unsicher sind Keyless-Go-Schlüsselsysteme in Autos - SWR


    Liebe Grüße

    Hosenscheißer wie ich wollen dies nicht und müssen eben eine Taste am Schlüssel drücken.

    Keine gute Idee - zumindest nach dieser Information hier:


    6. Deaktivierung der Keyless Funktion (inzwischen eines der schlechtesten Methoden!)

    Das bringt leider überhaupt nichts mehr! Diebe die einen Reichweitenverlängerer nutzen, haben Sie damit natürlich verhindert. Dieser Trick funktioniert dann nicht mehr.

    Aber Achtung!

    Weil selbst die Autohändler von den Herstellern nicht über das Problem richtig informiert wurden, sind diese aus Selbsthilfe jetzt dazu übergegangen, den Kunden damit in Sicherheit zu wiegen, das Keyless System an den Fahrzeugen einfach zu deaktivieren.

    [Blockierte Grafik: https://www.bundpol.de/schlies…ik/images/keyless-aus.jpg]

    Damit ist aber das Problem nicht nur verlagert, sondern sogar noch wesentlich größer geworden, einem Funk-Diebstahl zum Opfer zu fallen.

    Wenn Sie nach der Deaktivierung der Keyless-Funktion Ihr Auto öffnen oder schließen wollen, sind Sie jetzt gezwungen, auf den Knopf Ihrer Fernbedienung zu drücken. Damit senden Sie bis zu 100 Meter weit ein Funksignal aus, das Diebe sogar abspeichern und immer wieder nutzen können. Im Gegensatz zu Keyless ist das sogar noch viel gefährlicher, da Diebe jetzt zu jedem Zeitpunkt an jedem Ort Ihr Fahrzeug kapern können. Der Fahrzeugschlüssel muss nicht mal mehr in der Nähe sein. Die Diebe werden es Ihnen danken! Die Deaktivierungslösung von Keyless ist deshalb reine Augenwischerei um den Kunden in Sicherheit zu wiegen.

    Quelle: https://www.bundpol.de/schliesstechnik/loesungen.htm


    Was zur Quelle: Ich finde den Namen "Bundpol Security..." schon etwas dreist. Wenn man wollte, können die damit, meiner Meinung nach, Probleme bekommen. Aber das soll nur Nebensache sein.



    Wie auch immer, ich werde mir dieses Täschen kaufen und dann brav mit mir führen. Kostet 29,95€ - ist dafür aber Made-in-Germany und hoffentlich nicht so sehr mit Giftstoffen und Chemikalien versucht, wie sicherlich sehr viel andere Produkte die es über andere "große" Internetkaufhäuser gibt.

    Link: https://www.shieldex-shop.com/…t-page/shieldex-key-pouch

    Also bei mir funktioniert der Schlüssel auch ohne das Handy zu entsperren, weil in der Wallet der Express Modus angehakt ist.

    Okay, soll heißen: Wenn man den Express-Mode "deaktiviert", dann kann man mit dem BMW Digital Key (Handy-Schlüssel) das Auto nur "entsperren", wenn man z.B. die APP öffnet und auf "entsperren" klickt - ODER kann das Auto entsperrt werden, wenn das Handy einfach "unentsperrt" in Benutzung ist, d.h. ich schaue damit z.B. eine Livestream, schaue TV, bin im Internet?


    Dies würde dann theoretische UWB verhindern, weil:

    "Um gegen Keyless-Go-Attacken gewappnet zu sein, sollte das Auto nach Adam Riese nur dann entriegeln, wenn die ToF etwa bis zu 33 Nanosekunden beträgt (rund zehn Meter). Werte darüber hinaus deuten darauf hin, dass der Schlüssel weiter weg ist als der vorgesehene Zutrittsradius, sodass das Auto von einer Attacke ausgehen sollte." Quelle: Heise . Das ist also der Sinn vom UWB.


    LG

    Angeblich, so die Info aus einem anderen Forum, soll der Konfigurator für den LCI_2 3-er mit Anpassung und neuen Preisen n.W. Dienstag, 28.05, online gehen. Ich halte es für Laberei, aber wir werden es sehen.


    Der Rabatt ist übrigens weiter gestiegen, mittlerweile gibt es bis zu 25,75% auf den LVP. Innerhalb von Anfang April bis jetzt um weitere zusätzliche 1,5% Nachlass auf den LVP. Die eher schlechten Verkaufszahlen bzw. die mangelnde Kaufbereitschaft zwingen BMW wohl doch mehr als es denen lieb ist, mit den Preisen herunterzugehen. Längst vergessen die Zeiten wo man sagte: BMW - das ist teuer, das bleibt teuer - Rabatt bekommst du net.

    Ich finde das ganze Thema schon ein wenig beängstigend und schwachsinnig von BMW gelöst. Für solch hochwertige Autos Sicherungsssysteme auf Preisniveau eines Billig-Herstellers zu implementieren.


    Wie in dem VOX-Video (Seite Nr. 1) verlinkt, funktioniert das System jetzt ja "angeblich" sicherer, sodass man nicht einfach ins Auto einsteigen kann. Das reicht ja schon aus, um das Lenkrad, Navigationssystem etc. mitzunehmen. Gegen die Positionsbestimmung (GPS-Peilung über die Bmw-App) haben Diebesbanden GPS-Jammer dabei (kosten 100€ aufwärts). Da würde selbst ich drauf kommen.


    Und was heißt, wenn der Schlüssel nicht mehr in Bewegung ist? Wenn ich jetzt bei LIDL in der Filiale bin und irgendein Dieb stellt sich unweit von mir hin, dann bin ich in Bewegung UND das Signal kann zum Entsperren genutzt werden. Klar, bei Firmen-Leasing und irgendwelchen Standard-BMW-Konfigurationen kann mir das egaler sein (= trotzdem Rennerei, aber kein eigener finanzieller Restschaden), aber nicht bei einem z.B. BMW 340i, der ggf. die ein oder andere Zusatzausstattung nach Kauf erhalten hat.


    Was noch schlimmer ist: Dann kann man den BMW Digital Key (Entsperrung mit Handy) ganz vergessen, weil man das Handy schließlich nicht in eine Alu-Tasche stecken kann.


    Und selbst wenn das System erkennt, ob die Funksignale "kürzer" oder "länger" entfernt liegen, bin ich mir sicher, dass da moderne Diebesbaden über die ein oder andere Spielart / Trick verfügen, um auch das zu umgehen.


    Liebe Grüße :)


    P.S. Alu-Schlüsseltasche ist dann ein Muss. Verringert aber ordentlich den Komfort.

    konnte es nicht lösen 🤷🏼‍♂️

    Wenn du es nicht lösen konntest - dann würde ich es erst recht nicht können :thumbsup: ^^ .


    Wäre denn ein anderes Klappenmodul, z.B. von ASR, geringer im Stromverbraucht?

    Muss ja eine sehr schwächliche Batterie im 3-er Touring verbaut sein. Aber der Fehler scheint ja häufiger vorzukommen.


    Merkwürdig bleibt es... denn dann müssten andere Marken ähnlich betroffen sein, anderer Hersteller. Oder es liegt wirklich an der 48V-Quelle und dem Mild-Hybrid...