Beiträge von TRX

    Ebenso kommen die Burbles mit Metallkat deutlich mehr zur Geltung als mit dem serienmäßigen Keramikkat.

    Was spricht momentan gegen eine legale HJS Downpipe mit ECE-Zulassung?

    Sind die umgebauten zuverlässiger, durchlässiger, lauter?

    HJS-Nr. 90 82 2050; Ø 89/76mm Downpipe; Kosten: ca. 2000€ ohne Einbau.


    Link: https://hjs-motorsport.de/products/downpipes/90-82-2050#



    Grail-Aufdruck auf dem etwas gedrehten Endtopf sehen kann.

    Der stört mich auch. Bei anderen Grail Anlagen sitzt der Dämpfer gerade, hier ist er leicht gedreht wodurch jeder erkennen kann, dass man eine Grail drunter hat.

    Der 40er macht Serie unter 90db Standgeräusch bei ner Messung.. egal ob jetzt 96 im Schein stehen oder 92 oder 90

    Ich hoffe einfach, dass das Standgeräusch nicht leiser wird, weil ich dann weniger Spielraum für den Abgasstrang habe bzw. alle ECE-Anlage neu genehmigt werden müssten.

    Da es keine Änderung der Typzulassungen gibt, sollte er sich noch weiter produzieren lassen auch nach dem Stichtag 1. Juli.

    Blöde Rückfrage, aber woher nimmst du diese Information?

    Ggf. gibt es Änderungen, die wegen Abgasgrenzwerten schon eingeplant sind. Ich frage einfach naiv nach, weil ich es nicht weiß. Ich weiß, es ist der gleiche Motor etc. , aber ob die Typenzulassung / Homologation wirklich so lange hält?


    Wäre nicht schlecht, dann wüsste man zumindest, dass der Wagen nicht "leiser" wird. Denn das würde er wohlmöglich, in Vorbereitung auf neue Grenzwerte etc. Dann hoffe ich, dass das Standgeräusch beim 340i bei 90 DB bleibt.

    Das ist auch überhaupt der Grund, warum Dienstwagen bei Schwarz nur eine Zielhaltedauer von 18 Monaten haben. Das wäre sonst wirtschaftlich betrachtet kompletter Irrsinn.

    Sehe ich genauso. Bei SIXT werden die Rabatte ggf. noch höher ausfallen (noch mehr Marktvolumen). Da Dieter Schwarz m.E. nach immer gern eigenständige Lösungen aufbaut, wird schwarz.mobility die Flotte alleine verwalten/einkaufen/betreiben. Andere Großkunden, z.B. BASF, BAYER etc., haben dafür ggf. ein externes Flottenmanagement, aber sicherlich mit ähnlich guten / sehr gute Konditionen.


    Und genau dort impelentieren sich z.B Online-Direktverkäufer, die eben neben den anderen Auto-Marken auch das BMW-Segment bedienen, und dann zumindest 25,75% Rabatt ermöglichen, durch Erstzulassung auf Gewerbe sowie Nutzung u. Eigentumgsübertrag direkt ab Erstzulassung auf den Privatnutzer (Endkunden). Der "normale" Kunde wundert sich dann, wie der 'Vermittler/Verkäufer' hier noch etwas verdienen kann und denkt wohlmöglich an "Betrug". Der Online-Vermittler kauft dann ggf. noch nicht mal selbst bei BMW als Großkunde ein, sondern wickelt die Bestellungen über andere größere "Flottenbetreiber" ab. Für BMW ist das betriebswirtschaftlich gesehen nur Preisdifferenzierung.

    Ja, klar. Wobei für einige Angestellte/ Dienstwagen-Kunden, z.B. schwarz.mobility, das ja fast nur noch als Abo wahrgenommen wird.


    Vor einiger Zeit gab es im Handelsblatt einen Artikel über Flotteneinkäufer (eben solche, wie schwarz.mobility). Man geht davon aus, dass solche Großkunden-Abnehmer durchaus 40% auf den UVP bekommen können. Von daher macht Dieter Schwarz selbst mit der Dienstwagen-Flotte am Ende noch Gewinn: Die Fahrzeuge werden zu extrem guten Preisen angeschafft und können dann über das eigene Abverkauf-System https://mobility.schwarz/fahrzeuge.html ohne Verlust weiterveräußerst werden.

    Man muss immerhin BMW zu Gute halten, dass die Rabatt-Sätze auf den UVP ja schon in den letzten Wochen hochgegangen sind. BMW weiß schließlich, dass sich die Kauflaune allgemein in Grenzen hält - auch wenn selbstverständlich der BMW-Vertragshändler das Gegenteil behaupten würde.


    Ich hatte ja schon bereits hier im Forum erwähnt, dass man jetzt max. 25,75% Rabatt, bei Zulassung u. Haltung auf Gewerbe für 6 Monate (= man ist danach 2. Halter), bekommt, als Käufer ist man Erstnutzer und Erst-Eigentümer (auch rechtlich), kein Mietverhältnis. Die anderen Rabattsätze, für z.B. Privatkäufer, sind auch gestiegen. Von daher kompensieren sich die UVP-Erhöhungen (zum Teil wenigstens), wenn man entweder richtig verhandelt oder den Händler 'überspringt'.


    Ich habe damals 4 BMW Händler vergleichen, jeder hatte einen anderen Preis. Zum Teil hatten die Händler sogar abweichende Bestellsysteme (Bestellmasken). Irgendwann ist das ohnehin Geschichte, wenn das Abo-Modell kommt.

    Der eine liegt doch versteckt und bereits ohne Signal zu senden sicher im Urlaubsstübchen

    Richtig, schön sicher "versteckt" unter den Handtüchern im Hotelzimmerchen und die Schlüsselkarte sichert "zuverlässig" hat Hotelzimmer ab. Die Türen im Hotel kann man sicherlich einfach "aufhebeln", da es massive schwere extra sichere Türen sind.


    Liebe Grüße

    Batterien rausnehmen, wenn ohnehin nur 1 Schlüssel in Gebrauch ist.

    Aber guter Hinweis von Dir! 90% werden es vergessen. Ich habe den Komfortzugang übrigens "blind" mitbestellt, war mir der Risiken nicht bewusst. Aber trotzdem geile Ausstattung - man will es einfach haben.


    Zu meinem letzten Post: Ob das Signal wirklich "gespeichert" werden kann, ist ja fraglich. Deswegen fangen die ja auch das Signal ab und verstärken es, statt es abzuspeichern und auf den richtigen Moment zu warten...


    Ich denke es kommt immer auf den speziellen PKW mit drauf an. Die besonders hochpreisigen 340i oder Ms mit alles Extras sind ein besonderes Sahnestückchen für Beutebanden. Wenn es dann noch ein Touring ist, umso besser. Da kannst du die Geldkasetten nach der Spregung super verstauen.


    Die Polizei selbst sagt ja selbst, dass hochmotorisierte PKW für solche Anschläge genutzt werden. Oder die PKWs gehen über die EU-Grenze mit einem Jammer: Dort kann man ganz legal Eigentum an gestohlenen Sachen erwerben. Und wenn es besonders Dreist läuft, wird der PKW ein Jahr später in die EU zurückverkauft UND dann kann er dort 'wohlmöglich' gutgläubig "legal" gekauft/verkauft werden. Wie auch immer: Nicht nur außerhalb der EU sind hochmotorisierte PKWs beliebt. Ein Porsche ist zu auffällig, steht sowieso nur selten Nachts am Straßenrand, ein BMW schon eher.


    Hier mal ein Bericht über eine Mercedes AMG gle 63 coupe, Bericht aus 2024:

    So unsicher sind Keyless-Go-Schlüsselsysteme in Autos - SWR


    Liebe Grüße

    Hosenscheißer wie ich wollen dies nicht und müssen eben eine Taste am Schlüssel drücken.

    Keine gute Idee - zumindest nach dieser Information hier:


    6. Deaktivierung der Keyless Funktion (inzwischen eines der schlechtesten Methoden!)

    Das bringt leider überhaupt nichts mehr! Diebe die einen Reichweitenverlängerer nutzen, haben Sie damit natürlich verhindert. Dieser Trick funktioniert dann nicht mehr.

    Aber Achtung!

    Weil selbst die Autohändler von den Herstellern nicht über das Problem richtig informiert wurden, sind diese aus Selbsthilfe jetzt dazu übergegangen, den Kunden damit in Sicherheit zu wiegen, das Keyless System an den Fahrzeugen einfach zu deaktivieren.

    [Blockierte Grafik: https://www.bundpol.de/schlies…ik/images/keyless-aus.jpg]

    Damit ist aber das Problem nicht nur verlagert, sondern sogar noch wesentlich größer geworden, einem Funk-Diebstahl zum Opfer zu fallen.

    Wenn Sie nach der Deaktivierung der Keyless-Funktion Ihr Auto öffnen oder schließen wollen, sind Sie jetzt gezwungen, auf den Knopf Ihrer Fernbedienung zu drücken. Damit senden Sie bis zu 100 Meter weit ein Funksignal aus, das Diebe sogar abspeichern und immer wieder nutzen können. Im Gegensatz zu Keyless ist das sogar noch viel gefährlicher, da Diebe jetzt zu jedem Zeitpunkt an jedem Ort Ihr Fahrzeug kapern können. Der Fahrzeugschlüssel muss nicht mal mehr in der Nähe sein. Die Diebe werden es Ihnen danken! Die Deaktivierungslösung von Keyless ist deshalb reine Augenwischerei um den Kunden in Sicherheit zu wiegen.

    Quelle: https://www.bundpol.de/schliesstechnik/loesungen.htm


    Was zur Quelle: Ich finde den Namen "Bundpol Security..." schon etwas dreist. Wenn man wollte, können die damit, meiner Meinung nach, Probleme bekommen. Aber das soll nur Nebensache sein.



    Wie auch immer, ich werde mir dieses Täschen kaufen und dann brav mit mir führen. Kostet 29,95€ - ist dafür aber Made-in-Germany und hoffentlich nicht so sehr mit Giftstoffen und Chemikalien versucht, wie sicherlich sehr viel andere Produkte die es über andere "große" Internetkaufhäuser gibt.

    Link: https://www.shieldex-shop.com/…t-page/shieldex-key-pouch