Beiträge von TRX

    Aber umso größer ist jetzt die Vorfreude auf morgen :thumbsup:

    Cool. Da hast du aber extrem lange gewartet. Da sind wir dann alle sehr gespannt, was du uns über den Klang im Sport Plus Modus berichten kannst. Lauter? Dumpfer? Heller? Gepömpel besser hörbar? Dröhnen bei Klappe zu oder Klappe auf vorhanden (denn: der original Endschalldämpfer dröhnt leicht bei Klappe offen, ich finde es aber nicht unangenehm). Sehr geil. Ich freue mich über deine Erfahrungen mit der Grail usw. :thumbsup:

    Und dennoch ist dein Jahresbeitrag noch günstiger? Ich habe gerade mal bei Check24 mit meinen Daten geschaut und dort ist das günstigste Angebot 800,25€ von der DEVK.

    Immer den Leistungsumfang checken....


    Ich habe vor einiger Zeit mal bezüglich Hausratversicherungen recherchiert, da mir die HUK Coburg zu teuer erschien. Nach einigem Hin- und Her sowie dem Lesen der AGB (Leistungshinhalte) der verschiedenen Versicherungen bin ich wieder bei der HUK gelandet OBWOHL die Huk bei der Stiftung Warentest nur mittelmäßig abgeschnitten hatte. Grund: Der günstigste Leistungsumfang der Basic-HUK-Versicherungs-Umfangs wurde vergleichen. Ergebnis: Der Wechsel lohnte sich nicht, wenn man z.B. auch das Fahrrad versichern wollte. Einge etwas günstigere HR-Versicherung hatten z.B. die Pflicht, dass der Schließzylinder aller Außentüren keinen Milimeter von der Tür abstehen dürfte bzw mit einem speziellen Türrahmen gesichert sein müsste. Die hätte ich ansonsten mal getestet - aber waren damit auch raus! Und die Kunden-Bewertungen einiger Versicherungen waren echt nicht so toll, was mich aber nicht abgeschreckt hätte. Was soll mein Beitrag hier bringen???


    Schaut genau nach, ob sich ein Wechsel lohnt UND welchen Ruf (Schadenregulierung) die Versicherung bei einem selbst hat. Bei KFZ-Schäden ist das sicherlich einfacher, wegen dem Gutachter. Aber ich würde die KFZ-Vers. nur wechseln, wenn es wirklich über 60€ Diff./Jahr ausmacht bei ungefähr gleichen Leistungen.


    Oder ein Hopping - jedes Jahr wild wechseln, wenn man damit wirklich 200€ sparen könnte. Auch da wäre mir die Recherchearbeit (was steht in den AGB usw.) nicht wert, wenn es nur für nen 50€-Schein reichen würde.

    Der M340i Touring soll nicht laut sein, sondern eine Pampersbomber mit Leistung.

    Witzig, dass du den Begriff Pampersbomber schreibst. Ich persönlich finde diesen Begriff absolut falsch.


    Als ich mir das Auto damals gekauft habe hat mir der Verkäufer gesagt, er würde den Wagen an mehr ohne Familien verkaufen als mit. Damals hatte ich schon den Eindruck, als wäre es so. Man hat viel Platz, braucht sich im Urlaub weniger Gedanken machen. Der 340er wird ohnehin von Familien weniger oft erworben, weil die tendenziell mehr aufs Geld u. Vernunft achten, da wird dann eher zum Diesel gegriffen oder eine Nummer kleiner gekauft. Es mag Ausnahmen geben.


    Selbst als Firmenwagen wird der BMW Touring nicht wegen seiner Familiennutzung gekauft, sondern wegen dem Platzangebot. Ich würde sogar behaupten, dass in den meisten schwächer motorisierten Tourings von Schwarz.Mobility auf der Rücksitzbank noch nie ein Kind gesessen hat.


    Das ist nur meine persönliche Meinung... aber ein M340i ist kein klassisches Familienauto.

    Es gibt Autos, die selbst mit OPF vernünftig klingen. Beispiel RS3. Hier kommt es darauf an, was der Hersteller denn will. Bei BMW spielt immer die Gewinnmaximierungs-Perspektive eine Rolle. Den richtigen Sound erhalten die competition Modelle.


    Wieso stellt Grail als Hersteller nicht selbst mal vernünftige Videos online? Anstatt da Kaltstart Videos reinzustellen. Lachhaft. Lieferzeit für den Schalldämpfer laut Internetseite 2 Monate.


    Ich finde die Idee mit der Endschalldämpfer Endoskopie nicht verkehrt. Es gibt kein realisitschen Aufschnitt vom BMW Muffler, keiner weiß wie der Topf tatsächlich von Innen aussieht. Dann bleibt uns nur die Endoskopie um zu sehen, was da im Weg steht. Man muss sehen wie der vom Innenaufbau ist. Das veröffentlicht Grail natürlich nicht.

    Zur HUK hier noch mein Senf dazu.


    Die HUK Coburg ist eine sehr zuverlässige Versicherung, das Prinzip hinter der HUK ist genossenschaftlicher Art, soll bedeuten Versicherung auf Gegenseitigkeit. Wenn am Ende Gewinn übrig bleibt, wird dieser vermutlich auch zur Motivation an Beschäftige u. Vorstand ausgezahlt, es gibt aber keine Aktionäre, die nach Dividende und Kurssteigerung verlangen.


    Die Huk ist bei freien Versicherungsvertretern extrem umbeliebt. Ja es mag Ausnahmen geben, aber ich kenne viele Beispiele dafür. Liegt eben daran, dass die HUK nicht von freien Vertretern vertrieben werden kann/darf, sondern ausschließlich über die Huk selbst. Telefonisch, schriftlich und vor Ort über eigenen Vertreternetzwerke.


    Ein Beispiel für den konstanten Frust der freien Versicherungsmakler: Huk-Coburg setzt sich vor Gericht erneut gegen Check24 durch.

    Huk-Coburg setzt sich vor Gericht erneut gegen Check24 durch - Versicherungswirtschaft-heute
    Die Oberfranken haben auch im neuen Verfahren gegen das Vergleichsportal Check24 gewonnen. Der Nachgestandene wiegelt ab, das Urteil habe "keine praktischen"…
    versicherungswirtschaft-heute.de


    Auch die Private Krankenversicherung der HUK Coburg ist sehr gut. Es gibt Private KVs, die noch bessere Leistungen erbringen, dann aber wesentlich teurer sind. Man muss hier immer Input u. Output betrachten. Und das durch Luxus-Leistungen die Beiträge im Alter viel schlimmer ansteigen können, davon möchte ich jetzt erst gar nicht anfangen. Mal ganz davon abgesehen, dass ich hier jeden in diesem Forum von einer privaten KV abraten möchte. Außer man verdient wirklich konstant 100K Brutto aufwärts. Beamte ausgenommen, die kommen wegen der Beihilfe-Abrechnung nicht daran vorbei.


    Wie auch immer, HUK Coburg ist ein guter Vergleichsanbieter, ob es ein bessere P/L-Verhältnis gibt, kann man ja immer für sich prüfen.

    Ebenso kommen die Burbles mit Metallkat deutlich mehr zur Geltung als mit dem serienmäßigen Keramikkat.

    Was spricht momentan gegen eine legale HJS Downpipe mit ECE-Zulassung?

    Sind die umgebauten zuverlässiger, durchlässiger, lauter?

    HJS-Nr. 90 82 2050; Ø 89/76mm Downpipe; Kosten: ca. 2000€ ohne Einbau.


    Link: https://hjs-motorsport.de/products/downpipes/90-82-2050#



    Grail-Aufdruck auf dem etwas gedrehten Endtopf sehen kann.

    Der stört mich auch. Bei anderen Grail Anlagen sitzt der Dämpfer gerade, hier ist er leicht gedreht wodurch jeder erkennen kann, dass man eine Grail drunter hat.

    Der 40er macht Serie unter 90db Standgeräusch bei ner Messung.. egal ob jetzt 96 im Schein stehen oder 92 oder 90

    Ich hoffe einfach, dass das Standgeräusch nicht leiser wird, weil ich dann weniger Spielraum für den Abgasstrang habe bzw. alle ECE-Anlage neu genehmigt werden müssten.

    Da es keine Änderung der Typzulassungen gibt, sollte er sich noch weiter produzieren lassen auch nach dem Stichtag 1. Juli.

    Blöde Rückfrage, aber woher nimmst du diese Information?

    Ggf. gibt es Änderungen, die wegen Abgasgrenzwerten schon eingeplant sind. Ich frage einfach naiv nach, weil ich es nicht weiß. Ich weiß, es ist der gleiche Motor etc. , aber ob die Typenzulassung / Homologation wirklich so lange hält?


    Wäre nicht schlecht, dann wüsste man zumindest, dass der Wagen nicht "leiser" wird. Denn das würde er wohlmöglich, in Vorbereitung auf neue Grenzwerte etc. Dann hoffe ich, dass das Standgeräusch beim 340i bei 90 DB bleibt.

    Das ist auch überhaupt der Grund, warum Dienstwagen bei Schwarz nur eine Zielhaltedauer von 18 Monaten haben. Das wäre sonst wirtschaftlich betrachtet kompletter Irrsinn.

    Sehe ich genauso. Bei SIXT werden die Rabatte ggf. noch höher ausfallen (noch mehr Marktvolumen). Da Dieter Schwarz m.E. nach immer gern eigenständige Lösungen aufbaut, wird schwarz.mobility die Flotte alleine verwalten/einkaufen/betreiben. Andere Großkunden, z.B. BASF, BAYER etc., haben dafür ggf. ein externes Flottenmanagement, aber sicherlich mit ähnlich guten / sehr gute Konditionen.


    Und genau dort impelentieren sich z.B Online-Direktverkäufer, die eben neben den anderen Auto-Marken auch das BMW-Segment bedienen, und dann zumindest 25,75% Rabatt ermöglichen, durch Erstzulassung auf Gewerbe sowie Nutzung u. Eigentumgsübertrag direkt ab Erstzulassung auf den Privatnutzer (Endkunden). Der "normale" Kunde wundert sich dann, wie der 'Vermittler/Verkäufer' hier noch etwas verdienen kann und denkt wohlmöglich an "Betrug". Der Online-Vermittler kauft dann ggf. noch nicht mal selbst bei BMW als Großkunde ein, sondern wickelt die Bestellungen über andere größere "Flottenbetreiber" ab. Für BMW ist das betriebswirtschaftlich gesehen nur Preisdifferenzierung.

    Ja, klar. Wobei für einige Angestellte/ Dienstwagen-Kunden, z.B. schwarz.mobility, das ja fast nur noch als Abo wahrgenommen wird.


    Vor einiger Zeit gab es im Handelsblatt einen Artikel über Flotteneinkäufer (eben solche, wie schwarz.mobility). Man geht davon aus, dass solche Großkunden-Abnehmer durchaus 40% auf den UVP bekommen können. Von daher macht Dieter Schwarz selbst mit der Dienstwagen-Flotte am Ende noch Gewinn: Die Fahrzeuge werden zu extrem guten Preisen angeschafft und können dann über das eigene Abverkauf-System https://mobility.schwarz/fahrzeuge.html ohne Verlust weiterveräußerst werden.