Beiträge von Sabrinchen

    Pureboost hat auch gesagt zur Aftermarket Option: "würde ich anmachen" - passt dann ja auch zu dieser schwachen Empfehlungen, wenn es nichts an der Steuerung ändert,

    Wo wir gerade beim Thema sind. Bei der 200 Zeller Friedrich Motorsport hatte ich mal eine MKL, ich habe den Fehler einfach gelöscht. Ist jetzt seit über 4000 Km nicht mehr aufgetreten. Ein paar Verkäufer sichern sich in den Verkaufstexten mit der MKL Meldung bei 200 Zeller Kats ab, bei FMS steht gar nichts von einer möglichen MKL Meldung. Ich kann da Entwarnung geben.

    Leistung heißt nicht automatisch lauter.

    Ja, stimmt, aber... Bei anderen Tuning-Firmen bezogen auf die allermeisten Modelle heißt es das schon. Gerade wenn so viel Hardware gewechselt wird. Der sehr überwiegende Teil der Kundschaft erwartet u. erhofft sich dadurch besseren Sound neben der Leistung. Beispiele HG Motorsport usw., die leben davon. Selbst ABT, ganz drastisch aulitzky tuning (G80,G81) usw. gehen diesen Weg, erschaffen sich durch die Leistungsanpassung auch eine Anhebung des Standgeräusches (als Referenzwert) und sogar das Fahrgeräusch steigt um ein paar Dezibel. Ich vermute wegen der Offenheit des Gutachtens, dass man dort vieles an fremden ECE-Komponenten integrieren kann, und die Erstellung des Gutachtens sehr knapp war, ist für diese aus Sicht der Kunden wichtigen Details keine Zeit geblieben.


    Nur weil der nicht mehr knallt, heißt es nicht das das Fahrzeug an sich leiser ist.. wenn man jetzt misst, dann filtert man das Geknalle eh raus.

    Bei normaler Fahrt sicherlich nicht, bei Gaswegnahme oder in der 50 Zone sanft in unteren Drehzahlbereichen hochziehen und dann rollen lassen wirkt sich dieses fehlende Gebrabbel und Burbles negativ auf die Wahrnehmung aus. Ich meine einen selbst, weil man selbst vielleicht nichts mehr hört und von Außen hast du nur noch das monotone Abgasgeräusch. Gerade das Bebrabbel durch die 200 Zellen Friedrich-Motorsport Downpipe würde mir e x t r e m fehlen. Oder bei stoßhaftem Gasfuß und dann gleiten lassen. Ich kann das gar nicht in Worte fassen. Der OPF nimmt schon drastisch klang und lautstärkemäßig alles raus, jetzt ist noch der Rest weg. Da würde ich die blanke Frustration bekommmen. MichaelNRW Ich hoffe und wünsche dir, dass du mindestens das alte Klangbild zurückerhalten kannst.

    laut TikTok-Stream vom Chef und Aussage, hat er 2x200 Zellen gesagt.

    Hast du einen Link dazu? Oder war das ein Live-Stream? Ich frag mich gerade ob er wirklich wortwörtlich 2*200 gesagt hat? Meiner Erinnerung nach hat er immer nur gesagt, dass die genauen Info folgen werden und da war das Video mit dem 400 Monolithen jetzt sehr aufschlussreich.

    Ganz und gar nicht blechern. Sehr geiler Sound, sehr guter Klang. Ohne OPF und mit Catless.

    Einfach ein Traum <3 <3  :saint:


    Für mich etwas zu viele harte Burbels, aber ansonsten ein sehr sauberer Klang. Erstklassig. Ein wenig leiser würde ausreichen, aber die Richtung stimmt.

    DER WELTWEIT AM BESTEN KLINGENDE B58?! BMW M340i Valvetronic Designs Auspuff + Free Flow Downpipes


    Außengeräusche ab 07:30 gut hörbar.

    Außengeräusch ab 08:20 interessant.

    Mal mit Klappe auf, mal mit Klappe zu.


    08:50 <3 ich fließe dahin.

    DP von Grail für den B58 hat 200-Zellen Gesi-Kat. Das wurde gerade im Kanal gespoilert, weiteres folgt - besser als die erhältlichen Downpipes auch Klangtechnisch, laut Aussagen.

    Das bezweifel ich ein wenig. Vor ner Woche oder wann es war postete Grail, dass man auf jeden Fall eine MKL bei den neuen Kats verhindern möchte. Das sei Grail sehr wichtig und deshalb sei der Aufbau so wie beschrieben. Das ist vielleicht einer der Gründe, warum die Grail Downpipe zwei Kats hat. Grail schreibt auf Insta, dass man es mit einem Monolithen nicht durch die Prüfung schaffen würde. Mmmhh....


    Es soll wohl noch n.W. ein Produktvideo kommen, wo die genaueren Details erläutert werden.

    Interessant wäre mal zu wissen, ob damit die BMWs ab Baujahr 2025 gemeint sind?

    Laut diesem Video ist dort eine ganz andere Downpipe als bisher im B58 verbaut:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich werde das Zeug zunächst nicht installieren, habe Angst vor Sound-Kastrationen und neue Updates, die Tuning Optimierungen erschwereren. Mal schaue, ob bei euch danach die Burbles weg sind...

    ob die 300 > 200 Zellen so viel ausmachen? Aus reiner Neugierde. Ich denke, je nachdem, wo das geplante Ziel ist, wird es bestimmt relevant sein

    ist das gleiche Verhältnis wie 900 zu 600 Zellen. Ob das ein Unterschied macht? Soll sich jeder selbst seine Meinung zu bilden. Neee im Ernst: Ich habe die Dezibel nicht nachgemessen, jeder muss sich seine Meinung selbst darüber bilden.

    Hab jetzt nicht jeden einzelnen Beitrag in diesem Strang mitgelesen, aber ich persönlich bin skeptisch bei gebrauchten BMW Fahrzeugen, die auf das Autohaus zugelassen waren. Oft sind das doch Probefahr-Autos und Werkstatt-Autos (Kunde ist zur Wartung, bekommt Ersatzwagen mit).


    Nun stell dir mal vor da ist eine junge Frau und ein junger Mann auf der Suche, freut sich den BMW probefahren zu können. Natürlich wird der bei BMW den Wagen alleine bewegen, da fährt keiner mit. Ich glaub ich muss hier niemandem erzählen, dass dann der kleine BMW richtig rangekommen wird 8| X/ oder wie ein Kumpel von mir sagem würde "Wilde Dreckssau spielen". Launch Control usw. Muss natürlich nicht so sein und BMW Händler heißt immer BMW-Garantie.. aber ich würde heute eher von Privat aus 1. Hand kaufen mit GebrauchwagenCheck und wenn möglich Rest-Garantie.