Beiträge von BMWM3

    Das habt ihr falsch verstanden - dass ich, sobald ich einen anderen Sitz einbaue keine Garantie auf den Sitz hab is ja klar. Aber meine Frage war: wie verhäkt sich die Argumentation, wenn ich am Auto codiere, dabei natürlich die HU verändere. Ist dann nicht automatisch alles vom Garantieverlust betroffen?


    Ansonsten ist das Risiko ja 0. Der Sitz is mir ja Garantietechnisch egal, wenn ich ihn selbst zukaufe. Und die Sitzlüftung einzucodieren hätte demnach garkeinen Einfluss auf sonstige Garantieansprüche.

    Bedeutet das, dass meine Garantie gesichert ist? Ich meine, wenn ich entweder sehr einfach eine „Option“ a.k.a Sitzbelüftung anwählen kann, oder es halt garnichtmehr integrieren kann…. Ist das für BMW dann kein großes Ding?

    Den i4 gibt bzw. gab es auch mit Sitzbelüftung, von der Software an sich geht das auf jeden Fall. SecureCoding ist halt ein Problem, d.h. du kannst die HU nicht direkt codieren, sondern musst den Umweg über den FA gehen. FA ändern, Sitzbelüftung hinzufügen und dann per Tester die Software der HU nach FA wieder neu aufspielen. Im Vorfeld am Besten einfach mal schauen, ob es bei dir den entsprechenden Punkt im FA für die Sitzbelüftung gibt, ohne den wird es sonst nichts mit den Bedienelementen.

    Wie stellt man das an?


    Ich hab noch kein System, bin aber bereit mir alles zuzulegen

    Es gibt den G20 ja von werk mit den M-Sportsitzen. Da würde ich ansetzen...


    1. Step: Sitze Anschließen. in wiefern unterscheidet sich die Verkabelung zum Beifahrersitz? Was muss ich hier einfügen, damit ich den M-Sitz anstecken kann? das ist wohl auch der Grund, weshalb die Amis da ein Kabel vom Fahrersitz ziehen. Aber das schreit nach Pfusch, das will ich net :(


    2. Step: Codieren. Sitzlüftung ins IOS integrieren.

    Also muss ich den


    Canbus nachlegen

    Stecker belegen

    und was im idrive codieren?


    Der wird sich vergalten wie ein normaler G20. Die Sitzlüftung macht mir am meisten Sorgen! und wie ich das im Idrive implementieren kann..

    Servus;


    Ich brauche hier die geballte Codierer-Macht. 8)


    Ich habe die Idee, in einen Alpina B3 die Sitze eines X3M einzubauen. Der Alpina hat Sportsitze, voll elektrisch; OS8.5!; die X3M Sitze sind die M-Sportsitze, vollelektrisch, mit Sitzlüftung.


    Bei meinen Recherchen ist mir aufgefallen, dass wohl einige Amis Probleme mit dem Beifahrersitz hatten; die haben dann irgendwie ein Kabel vom Fahrersitz rübergepfuscht.

    Ist es möglich das professionell zum laufen zu bringen? wie stehst mit der Sitzbelüftung?

    Ich hätte gerne etwas Sicherheit, bevor ich da einiges an Geld hinblätter. Irgendwo stand schonmal, ich solle das Sitzmodul vom Ursprünglichen Fahrersitz in den Beifahrersitz bauen ;D Und die Sitzmodule vom neuen Sitz sind ja vermutlich USA....


    in ewiger Dankbarkeit :thumbsup:

    LG