Gratuliere, dann lass mal was sehen
Danke, muss erst noch bisschen gebastelt werden dann folgen Bilder
Gratuliere, dann lass mal was sehen
Danke, muss erst noch bisschen gebastelt werden dann folgen Bilder
Ich möchte im ersten Schritt meinen M440i xDrive tiefer legen und schwanke zwischen H&R sowie AC Schnitzer Federn. H&R sind wahrscheinlich gängiger, in meinem F32 hatte ich allerdings AC Schnitzer und war damit äußerst zufrieden. Preislich nehmen sich die Federn Nichts. Gibt es hierzu bereits Erfahrungen? Am liebsten mit Bildern
Geplant sind zudem 20 Zoll Felgen
Vielen Dank !
Gestern war es soweit, ich habe mein Auto abholen können und auch per ikfz angemeldet Das Auto hatte eine Tageszulassung somit auch ein deutsches Kennzeichen und deutsche Papiere mit den notwendigen Codes. Ein Fehler mit der Versicherung musste noch angepasst werden, der Name der für die evb Nummer hinterlegt war war nicht identisch mit meinem Ausweis, das wurde von Seiten der Versicherung angepasst anschließend hat alles geklappt. Reservierte Kennzeichen wurden übernommen, knapp 40€ gezahlt aber alles super gelaufen. Viel mehr Ärger hatte ich noch mit der Echtzeitüberweisung meiner Bank, das ist jedoch ein anderes Thema
Naja die aktuellen Batterien im Wagen sind alles andere als gut, gibt’s hier genug Infos. Jetzt hast du aber noch ein Wagen wo kaum gefahren wurde und du selbst willst auch nur Kurzstrecke fahren.
Da wurde ein gutes Ladegerät helfen um die Batterien zwischendurch mal aufzuladen.
BMW wird sicherlich ein Defekt auf Verschleiß oder zu geringe Fahrleistung schieben
Danke für den Hinweis mit dem Ladegerät könnte man dann vorsorgen ?! Ich les mich mal ein, hätte aber spontan gedacht, dass so etwas über das repair inclusive paket gehen sollte
Und am besten mal im Thema wie lade ich Mild Hybrid stöbern, nicht das du nach dem Kauf gleich neue Batterien brauchst
Ohje was ist das denn für ein quatsch ?! Werde ich mir die tage zu gemüte führen
Alles anzeigenCBS so heißt das System dahinter nimmt einerseits dynamisch die Fahrleistung mit einem Maximalwert bzw. eine Laufzeit mit einem Maximalwert.
Anhand der Belastung wird ggf. etwas reduziert. Aber das was zuerst zuschlägt gilt.
Daher wird nach zwei Jahren das Fahrzeug zum Service gerufen, auch wenn die Laufleistung nicht erreicht wurde.
Dass es der Juni und nicht der Juli ist, liegt bestimmt daran, dass der F2-Termin vom Fahrzeug im Juni lag.
Es zählt nicht die Zulassung sondern die Herstellung. Ab da läuft der CBS und wird dann jeweils mit dem letzten Vorgang derselben Kategorie zurückgesetzt.
Mit der geringfügigen Überschreitung passiert in der Regel nichts, aber der Vorbesitzer hat definitiv gewartet, bis er ein rot bekommen hat, nicht schon bei gelb reagiert. Bei 4 Wochen drüber wirst du vom System bei einer Kulanzanfrage ausgesteuert.
Der vorbesitzer bzw eventuell auch der Händler da die Rechnung über den Service auf den Händler ausgestellt ist ! Aber ist ja innerhalb der 4 Wochen sieht also ja alles passabel aus
Du kannst leider nur vermuten aber nix zum Fahrverhalten des Vorbesitzers sagen, vielleicht war es sein dritt Fahrzeug und er hat damit nur an WE ein Ausflug gemacht und das Ding hat keine Kurzstrecke gesehen.
Vielleicht auch deswegen den Service überrissen, da der Wagen selten benutzt wurde.
Auf jeden Fall mach einmal ein Ölwechsel im Jahr und fahre auch mal einmal im Monat eine längere Runde.
Ja genau so ist auch mein plan danke
Das liegt daran, dass das Auto Dynamisch die Intervalle festlegt, daher kann es sein das manche schon statt bei 2 Jahren oder 30k km schon nach einem Jahr zum Wechsel müssen. Pauschal kann man das leider nicht sagen.
Aber wegen 12 Tage überschritten wäre mir das Wurst, hat das Fahrzeug noch Garantie ?
Das Symbol ist rot, weil der Service überschritten wurde, sobald ein Service überschritten wird wird hier im System eine Flag abgelegt, die außer durch MUC nicht mehr entfernt werden kann. Dies dafür, das hier später noch nachvollzogen werden kann AHA hier wurde ein Serviceintervall überzogen. Wenn der Service gemacht wurde, wird das auch hinterlegt aber die Flag bleibt drinnen, damit es direkt ersichtlich ist wenn jemand ausliest oder nachschaut.
So habe jetzt mal direkt bei BMW nachgefragt - wie du bereits geschrieben hast hat es mir BMW bestätigt, das Auto meldet sein Bedarf im Prinzip eigenständig. Da dieses Intervall nicht eingehalten wurde bleibt es nun im System so stehen. Bei 12 Tagen bzw. unter einer 10% Überschreitung sei BMW sehr kulant und es sollte keine Probleme bei eventuellen Garantiefällen geben. Das beruhigt mich einerseits, andererseits ist es eben auch keine 100% gesicherte Aussage, sollte könnte hätte.....
Ungewöhnlich sei, dass das Auto sich bereits nach 14.000km gemeldet hat, normal wären eher 26-28tkm so der Serviceberater. Ich schließe daraus, dass Auto wurde vorwiegend Kurzstrecken gefahren oder eben nur im Sommer (Cabrio) daher die wenigen km nach 2 Jahren und daher auch der frühzeitige Servicebedarf. Würdet Ihr das als großes Problem sehen? Ich persönlich fahre auch viel Kurzstrecken würde aber sowieso jährlich das Öl wechseln, sollte es damit gut sein oder würdet Ihr die frühzeitige Meldung des Ölwechsels als Warnsignal sehen?
ok danke so hatte ich das schon gedacht aber mich trortdem irritiert weil in der historie als intervall auch eindeutig 2 Jahre/ 30.000km hinterlegt war.....ich werde aber mal direkt bei bmw nachfragen was sie sagen, das Auto ist noch nicht gekauft aber hätte noch 1 jahr neuwagen Gewährleistung und laut fahrzueghistorie noch 2 jahre repair inclusive dafür wäre das Intervall eventuell relevant.....
Was spricht denn gegen die Verwendung von Distanzscheiben ?