Die 150 € für das Originalteil war es Dir nicht wert?
Meinst du mich ? Welches original Teil meinst du ? Ein komplett schwarzes Gitter mit passendem Ausschnitt finde ich nicht bisher oder meinst du eine schwarze Blende für das Radom ?
Die 150 € für das Originalteil war es Dir nicht wert?
Meinst du mich ? Welches original Teil meinst du ? Ein komplett schwarzes Gitter mit passendem Ausschnitt finde ich nicht bisher oder meinst du eine schwarze Blende für das Radom ?
Ein Gitter in Glanzschwarz habe ich bestellt allerdings befürchte ich, dass der Ausschnitt für das Radom zu klein ausfallen wird zumindest sieht das auf den Bildern so aus dann wäre alles folieren auch eine Option !
Doch. Hab ich genauso gemacht. Funktioniert einwandfrei!
Wenn Du möchtest, kann ich Dir die Datei zum Plotten (Schneiden) der Einzelteile zukommen lassen. Die sind nicht ganz trivial in der Geometrie und ein ganz kleines Bisschen größer als die vom Frontziergitter.
Das wäre genial hast du die frontziergitter Einzelteile dann ebenfalls selbst foliert falls ja hast du davor ebenfalls geplotterr bzw plottern lassen ? Email schicke ich dir !!
ja mal sehen die folien variante wäre zumindest mal schnell und einfach getestet, sollte ja keine Schäden hinterlassen wenn man die folie wieder entfernt
Von Folien o. ä. ließe ich an der Stelle wirklich die Finger. Wenn es unbedingt komplett schwarz sein soll, würde ich, ganz ernsthaft, mit schwarzem Edding beginnen. Das wird keine Dauerlösung sein, aber du bekämst ein Gefühl dafür, was störungsfrei machbar ist. Wenn aber schon der Edding stören sollte, ist der erstens einigermaßen leicht entfernbar und zweitens wüsstest du, dass jede noch dickere Schicht noch mehr störte.
Eventuell könnte dann die Option sein, die silberne Farbe behutsam abzuschleifen.
Ciao
Toscha
Puh das ist wild, wäre eine Folierung da jedoch nicht noch einfacher wieder zu entfernen um den original Zustand wieder her zu stellen ?
verdammte Axt, nur die silber farbenen Akzente folieren ist dann auch keine Option
?
Alles anzeigenHallo,
Auszug aus der BimmerCode Seite
Ich persönlich kann Dir den M³HD Universal Adapter empfehlen, haben etliche hier im Forum und bisher hat sich noch niemand darüber beklagt geschweige war unzufrieden damit.
EDIT: Ich bin jetzt ausgegangen davon dass Du iDrive 7 hast, inwieweit iDrive 8 unterstützt wird für diese Codierung müssen wir noch auf die Herren Kollegen warten. Nicht das Du dann den Adapter hast und trotzdem in die Röhre schaust.
EDIT1: Laut dieser Seite sollte es auch mit iDrive 8 funktionieren B&O coding on iDrive 8?
Vielen dank, also kann ich den alten obd adapter hergeben, ärgerlich aber dann weiss ich bescheid
mich wundert das er sich nicht mal mehr verbinden lässt
Ich würde gerne bei mir ebenfalls die B&W Einstellung frei schalten, besitze auch bereits einen Vgate Icar Pro OBD2 Bluetooth Adapter, diese habe ich bei meinen F32 problemlos genutzt. Nun wollte ich das mit meinen G23 versuchen, leider hat sich Bimmercode aber nicht mit dem Vgate verbunden. Sind für die neuen BMW Modelle auch neue Adapter notwendig aufgrund der neuen Software?
Alternativ, hat Jemand gute Equalizer Werte für basslastige Musik (Hip Hop, RnB)?
Hallo zusammen,
da ich mein Frontziergitter gegen ein komplett glanz schwarzes Gitter tauschen möchte, müsste ich auch den ACC Abstandssensor farblich anpassen. Spricht was dagegen diesen zu folieren oder ist er dann irgendwie in seiner Funktion gestört !?
Alles anzeigenDu brauchst ein Laptop mit Adminrechten.
Windows geht definitiv und bei Mac bräuchte man ein Tool mit Zugriff auf den seriellen Port.
Ins Auto setzen, Peem im OBD Port anschließen oder eben gemäß Anleitung am BDC verkabeln und dann das USB Kabel Laptop anschließen.
Dann den Diagnosemodus starten, dazu 3 x schnell die Start/Stop Taste ohne Bremse drücken und dann Licht + Klima ausschalten.
Im Geräte Manager schauen welchen COM Port Peem bekommen hat und dann die console.bat aus dem Paket von Markus ausführen.
Die Kommandozeile fragt dann nach dem COM Port und schlägt ggf schon den passenden vor.
COM Port eingeben (zB COM3) und Enter drücken.
Dann sollte sich eine Verbindung zum EVC aufbauen.
Wenn das geklappt hat, die Kommandozeile schließen und die update.bat ausführen.
Hier wird erneut nach dem COM Port gefragt und anschließend wird der EVC geflasht.
Perfekt, das sollte machbar sein, vielen dank !