Beiträge von Toscha42

    - 1. Tausch Bremsbeläge Hinten bei 35.905 km in 11.2021

    - 2. Tausch Bremsbeläge + Scheiben Hinten bei 76.063 km in 08.2023


    - 1. Tausch Bremsbeläge Vorne bei 96.892 km in 07.2024

    Aus meiner Sicht wirkt das natürlich übermäßig, aber mein Fahrprofil ist eben auch nicht gerade typisch. Von daher mag ich dazu nichts sagen, bei einem anderen Fahrstil mag der Verschleiß völlig im Rahmen sein. Beurteilen kann ich's nicht.

    Beim Vorbesitzer haben die Beläge hinten wohl immer nur ca. 35 - 40 Mm gehalten; damit dürften die derzeitigen mit aktuell ca. 30 Mm auch ziemlich runter sein. Andererseits sind das Verschleißteile mit starker Abhängigkeit zum jeweiligen Fahrverhalten, da machte ich mir keine Sorgen bzgl. eines grundlegenden Problems. Wenn Wagen und Preis sonst passen, soll der Händler hinten halt noch neue Beläge montieren, die dürften bald wieder fällig sein.

    Bremsverschleiß ist dann was Negatives, wenn er übermäßig ist. Ansonsten ist der ganz was Natürliches.

    Zum Bimmer$-Gedöns kann ich nichts sagen, so was habe ich nicht.


    Und nein, ich bezweifle, dass eine Pauschalaussage zum Bremsverschleiß möglich ist. Ähnlich wie beim Verbrauch ist der extrem abhängig vom Fahrprofil und somit so gut wie nicht übertragbar.

    Sehe ich das richtig, dass der Verschleiß an den hinteren Bremsbelägen durch eine hohe Benutzung durch den DAP kommt?

    Nicht allein durch den DAP sondern wenn überhaupt durch DAP in Verbindung mit höheren Geschwindigkeiten und 'lebhaftem' Verkehr. Dann muss der viel regeln, was den Verschließ fördern mag. Andererseits, von den 70 Mm bei meinem G23 dürften gut 45 Mm mit DAP gefahren worden sein. Das alles aber auf Autobahnen mit Tempolimit und vergleichsweise wenig Verkehrsaufkommen. Die hinteren Beläge sehen noch sehr gut aus, weit weg von einer Verschleißgrenze.

    Sieht man sehr schön auch im CoC-Dokument. Laut Katalog lag mein M440i bei serienmäßiger Ausstattung bei

    7,7 l/100 km bzw. 175 g/km CO2. Laut CoC, und damit steuerrelevant, sind es 8,0 l/100 km bzw. 181 g/km CO2.