Das macht mein G23 aber nur für ein paar Sekunden, dann leuchten gleich die gelben LEDs auf. Das entspricht nicht meinem Verständnis eines Stauassistenten.
Beiträge von Toscha42
-
-
Das ist allerdings nicht die Etymologie des Begriffs 'Gliedermaßstab'.
-
Yep. Fröhliche Gelassenheit wie im Zen Buddhismus, alles wird gut.
-
Bei meinem Wechsel letztes Jahr beim BMW Räder- und Reifenzentrum in Garching hat es gut sechs Wochen gedauert, bis sich der Wechsel zur App rumgesprochen hatte. Die Server im Backend scheinen sich nur sehr unregelmäßig zum 'Klönschnack' zu treffen.
-
nicht mehr
Das lese ich in deinem Link anders:
Auf die Warntafel kann auch bei seitlichem Überstand verzichtet werden. Allerdings sind hier 30 Zentimeter pro Seite einzuhalten.Wenn die Räder mehr als 30 cm überstehen, braucht es nach meinem Verständnis weiterhin die Tafeln.
-
Hmm, also meiner bildet z.B. automatisch die Rettungsgasse ... hab auch OS7.
Das macht meiner auch, 'Staupilot' hatte ich allerdings nicht als 'Rettungsgassenassistent' interpretiert.
-
gefällt mir das Design der LT5 auf diesem Auto auch besser als das LT3
Absolut.
-
Ist leiser und hält länger? Diese Kombo kenne ich gar nicht.
Heißt leiser nicht immer das Gemisch ist weicher und hält somit weniger?
Nicht zwingend, entscheidender für die Geräuschentwicklung ist die Ausgestaltung des Profils. Ich hatte den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 werksseitig aufgezogen am Wagen, der hat knapp 54 Mm gehalten. Nach dem Wechsel auf die jetzigen Pirelli P-Zero (PZ4) fiel mir als erstes das wahrnehmbar lautere Abrollgeräusch auf. Ich werde ja sehen, ob die dafür dann länger halten.
-
Den Punkt 3. gibt es m. W. erst mit G30, oder vielleicht auch schon mit OS 8 oder 8.5; zumindest mein G23 mit OS 7hat das nicht.
-
Mir persönlich reichten 160 km/h völlig bei teilautomatisiertem Fahren. Bei höheren Tempi würde ich immer selbst entscheiden wollen.