Beiträge von Toscha42

    Die Dimensionen 225/40-19 auf 8 J x 19 und 255/35-19 auf 8,5 J x 19 sind Standarddimensionen und sollten im CoC deines Wagens stehen, brauchen also keine Eintragung.

    Und ja, die ABE für die Distanzscheiben von H & R besagt, dass alle Platten > 11 mm vorgeführt werden müssen. Ich würde mir halt überlegen, ob die 4 mm mehr hinten es wert sind, deswegen zum Gutachter zu fahren, oder ob nicht vielleicht 11 mm reichen und es komplett ohne Gutachter abgeht.

    Mein Handy ist gerootet. Kennt jemand eine Lösung?

    Ich hab's jetzt mal mit meinem alten Oneplus 2, gerootet mittels Magisk, probiert. Auch da verweigert die aktuelle Version 5.6.0 die Mitarbeit. Selbst ein Verbergen von Root mittels Zygisk hilft nicht weiter. Ich vermute, dass BMW hier sehr restriktiv herangeht, insbesondere in Hinblick auf Funktionen wie Digital Key Plus etc.

    Ich habe jetzt das Eibach ProKit und trotzdem regelt er zwischen Comfort und Sport, obwohl ich die Routine nicht ausgeführt habe.

    Es gibt ja diese 'Stilllegungssätze' für die adaptiven Fahrwerke. Die benötigt es wohl nur für den Fall, dass ein komplettes Fahrwerk, also inkl. Dämpfer, verbaut wird. So was brauchst du mit dem ProKit, bei dem die originalen Dämpfer verbleiben, dann nicht, oder?

    Auch wenn es fürs Hörnchen irrelevant ist, das Thema interessiert mich weiterhin rein technisch.

    Bei meinem M440i findet sich im Handbuch:

    Sportprogramm M/S

    Prinzip

    Im Sportprogramm sind die Schaltpunkte und die Schaltzeiten für ein sportlicheres Fahrverhalten ausgelegt. Das Getriebe schaltet z. B. später hoch und die Schaltzeiten sind kürzer.


    Das hätte ich zwar jetzt nicht 'aggressiv' genannt, aber es dürfte deine Wahrnehmung bestätigen. Ist für mich die perfekte Abstimmung für etwas engagiertes Fahrvergnügen. In der Stufe D fahre ich abseits von Autobahnen in Sport Individual, da ist das Getriebe aber auf 'Komfort' eingestellt.

    Bei allem Respekt vor deinem Interesse an Motoren, aber ich halte es insgesamt für keine gute Idee, das Wastegate zu entfernen. Das beseitigt möglicherweise dein Geräuschproblem, die Wahrscheinlichkeit, dass du dir damit neue Probleme einhandelst, die über die dauerhaft leuchtende MKL hinausgehen, ist aber nicht gering.

    Ich orientiere mach dabei immer an irgendwelchen Knicken, Sicken o. ä. Die Motorhaube ist da geradezu perfekt strukturiert.

    Was die Produkte angeht, da gibt es sicher Unterschiede in der Qualität. Für wichtiger erachte ich aber, überhaupt etwas Lackpflege zu betreiben. Ob nun ein teures Mittel sechs Monate hält, ein billiges aber nur vier, spielt im Endeffekt keine große Rolle. Es sind dann im Jahr ca. zwei Stunden mehr, die man in die Pflege investiert. Das hat ja immer auch was Kontemplatives.