Beiträge von Toscha42

    Ich hoffe, bei den 2066kg ist der "Normfahrer" schon dabei.

    Nein, ist er m. W. nicht. Unter Punkt 13.2 im CoC wird die Masse des Fahrzeugs angegeben, die sich aus dem Leergewicht und der darin verbauten Zusatzausstattung zusammensetzt. Und hier ist 'Leergewicht' das Gewicht des Fahrzeugs ohne Fahrer, Passagiere, Ladung oder zusätzliche Ausrüstung.

    Kurioserweise unterscheidet sich hier das Leergewicht von der Definition Leergewicht (EU), bei dem der Tank zu 90 % gefüllt ist und ein Fahrer von 75 kg eingerechnet wird.

    Eisbaer1 , ich würde in deinem Fall einfach mal die Head-Unit neu starten. Dazu bei Fahrbereitschaft den Lautstärkeregler auf der Mittelkonsole gut 30 Sekunden gedrückt halten; bis das System neu bootet.

    Das kann durchaus sein, wie gesagt, ich hab's schon länger nicht mehr genutzt. Split-Screen ist aber auch der für mich unwesentlichste Grund, wenn das jetzt funktioniert reichte das bei Weitem noch nicht für einen Wechsel.


    Und rein aus Neugier, wie funktioniert die Übernahme einer Route aus MyBMW nach Google Maps im Auto?



    P.S. Dein Zitierstil offenbart noch Potenzial für Verbesserungen. ;)

    1. Google Maps hat keine automatische Zoomfunktion ähnlich der des BMW-Systems.

    2. Eine Funktion 'Alternative Route' habe ich bei Google Maps noch nicht gefunden.

    3. Die Routenkriterien bei Google Maps sind weniger detailliert als im BMW-System.

    4. Eine Funktion 'Verkehrshinweise', die also mögliche Verkehrsstörungen auflistet, habe ich noch nicht gefunden.

    5. Das Zusammenstellen eine Route in der MyBMW-App und das Senden ans Fahrzeug funktioniert mit Google Maps nicht.

    6. Google Maps erfordert eine dauerhafte Datenverbindung übers Smartphone. Für mich ein Problem bei den regelmäßigen Fahrten durch CH; in meinen aktuellen Verträgen gehört CH zur Ländergruppe 2 und damit sind Datenverbindungen prohibitiv teuer.

    7. Android Auto bietet keinen Split-Screen. Ich kann es nicht so einstellen, dass die Karte nur einen Teil des CIDs einnimmt und in einem anderen Teil z. B. der aktuelle Track des MP3-Sticks angezeigt wird.

    8. Bei meinen bisherigen 'Tests' war Google Maps sehr akkufressend. Das soll sich angeblich gebessert haben, aufgrund der genannten Punkte habe ich es aber schon länger nicht mehr genutzt.

    Ich fahre seit gut einem Jahr nur mit RTTI im BMW-System; Kartenstand Mai oder Juni 2024. Im September muss ich verlängern, ich bin mir immer noch nicht ganz klar, ob ich wieder nur RTTI nehmen werde oder doch CCP komplett.

    Google Maps / Android Auto ist für mich keine Alternative, die Integration ist so dermaßen grottenschlecht, dass ich den Aufpreis gerne zahle.