Kennz weis , keineswegs. Mir sagt diese Speckschwartenoptik überhaupt nicht zu. Wobei das bei Michael sehr dezent ist, da gibt es viel Schlimmeres.
Beiträge von Toscha42
-
-
Motor soll ja aus sein, das heißt ich steige einfach nur ein und lasse die Finger vom Start/Stop. So etwas wie "Zündung an" gibt es ja nicht?!
Fahrbereitschaft bedeutet, dass der Motor läuft. Dieses Lerngeschenk habe ich selbst erst vor Kurzem bekommen.

Du könntest stattdessen aber auch in den Diagnosemodus gehen, dazu den Start/Stopp-Knopf dreimal kurzzeitig hintereinander drücken, ohne natürlich dabei auf der Bremse treten.
Egal welchen der beiden Wege du wählst, dann erst kommt das Drücken auf den Lautstärkeregler.
-
Das Pixel selbst ist sicher nicht das originäre Problem, den Schlüssel einzurichten funktioniert hier mit dem 7 Pro problemlos.
Ich würde an deiner Stelle als erstes die Head-Unit im Fahrzeug zurücksetzen. Dafür bei Fahrbereitschaft den Lautstärkeregler auf Mittelkonsole gut 30 Sekunden gedrückt halten, bis das System neu bootet.
Dann nochmal alle Schlüssel löschen und ganz von vorn beginnen.
-
Es wäre hilfreich, wenn du zwei Angaben machen könntest:
- Welches OS hat dein Wagen?
- Wie wurde der Stick formatiert?
Das Phänomen, dass immer nur eine bestimmte Anzahl aller auf dem Stick gespeicherten Stücke gespielt wird, tritt bei OS 7 dann auf, wenn ich nur einen bestimmten Interpreten oder ein bestimmtes Genre wiedergeben lasse. Dann ist das Verhalten aber auch erwartbar.
-
Ein 225er auf eine Felge von 8,5 Zoll könnte schon zu wahrnehmbarem Stretch führen. Werksseitig kommen auf die 8,5er-Felgen 255er-Reifen und da steht die Flanke schön gerade.
-
Gut gemacht, Respekt.
So frei von Spiegelung habe ich das noch nie hinbekommen. -
Wie hast das so sauber fotografiert?
-
Dann gehöre ich nicht zum Großteil. 😀
Der serienmäßige Klang meines M440i ist perfekt, da es bedarf es keinerlei Geröhrmaßnahmen.
-
Bei Michelin selbst gibt es nur den Pilot Sport 4:
Screenshot_20250812-134112.png
Bzw. Pilot Sport 4 S:
-
Ich hoffe, bei den 2066kg ist der "Normfahrer" schon dabei.
Nein, ist er m. W. nicht. Unter Punkt 13.2 im CoC wird die Masse des Fahrzeugs angegeben, die sich aus dem Leergewicht und der darin verbauten Zusatzausstattung zusammensetzt. Und hier ist 'Leergewicht' das Gewicht des Fahrzeugs ohne Fahrer, Passagiere, Ladung oder zusätzliche Ausrüstung.
Kurioserweise unterscheidet sich hier das Leergewicht von der Definition Leergewicht (EU), bei dem der Tank zu 90 % gefüllt ist und ein Fahrer von 75 kg eingerechnet wird.