Phugg. Nicht gefunden. ![]()
Ciao
Toscha
Phugg. Nicht gefunden. ![]()
Ciao
Toscha
Die jedem Test gibt es wieder andere Sieger, wenn ich mich so durchklicke.
Kannst du bitte mal deine Top ZWEI nennen, dann schaue ich gerne mal.
Ich bin damit mal ins Unterforum 'Karosserie' umgezogen. Lackpflege ist ja ein eher übergeordnetes Thema. ![]()
Ciao
Toscha
[Ich habe auf den ersten sechs Seiten hier keinen passenden Thread gefunden.]
Die jedem Test gibt es wieder andere Sieger, wenn ich mich so durchklicke.
Kannst du bitte mal deine Top ZWEI nennen, dann schaue ich gerne mal.
Ich nutze zum einen KochChemie ShineSpeedPolish und zum anderen Collonite Super DoubleCoat Wax 476s. Mit beiden haben wir, mein Sohn, der Lackpflege-Nerd im Haus, und ich, bisher nur sehr gute Erfahrung gemacht.
Bisher keine Erfahrung habe ich mit Knete zur Lackpflege, mangels ausreichend altem Auto.
Ciao
Toscha
Das weiß ich nicht. Aber das halte ich für sehr gut vorstellbar.
Ciao
Toscha
Was bringt dich auf die Idee, Reifenfreigaben gäbe es nur bei BMW? Schau mal, für welche Hersteller bei z. B. reifenleader.de du freigegebene Reifen suchen kannst:
Ciao
Toscha
Das ist aber ein Teil des Problems.
Denn hier steht kein 50er Schild, warum auch? Innerorts ist 50kmh erlaubt, sofern nicht anders beschildert.
Damit gibt es keine Daten von der Kamera, die höher gewertet werden könnten.
Das ist aber genau, was ich sage. Innerorts gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km/h. Jede Abweichung davon, egal ob nach oben oder nach unten, muss ausgeschildert sein. Ergo, kein Schild - keine Abweichung, es gilt Tempo 50. Es ist wirklich so einfach.
Ich habe schon mehrfach meine Kritik an einem auf Anwenderberichten basierenden System geäußert.
Hier kann jeder Schreibtischrambo aus Mamas Keller die Geschwindigkeiten anpassen...
Also auch der MichaelNRW. ![]()
Spaß beiseite, ich bin generell ein Freund von community-basierten Systemen, ich korrigiere selbst hin und wieder was auf OpenStreetMap. Aber Informationen, die verkehrsrelevant sind und deren Missachtung tendenziell strafbewehrt ist, sollten nur von Straßenverkehrsämtern oder ähnlichen Stellen akzeptiert werden.
Ciao
Toscha
Ich finde an der Stelle eh viel problematischer, dass der Algorithmus des Navigationssystems statische Daten aus der Navigationsdatenbank höher priorisiert als die tatsächliche Beschilderung. So wird mir hier in ES weiterhin auf Autobahnen ein Tempolimit an ehemaligen Mautstationen, bis runter auf 30 und manchmal sogar 10 km/h, angezeigt, das es aber, die Mautstationen sind längst abgebaut, in Wirklichkeit schon lang nicht mehr gibt. Das ist richtig übel.
Letztlich ist es in deinem Fall das gleiche Problem. Das System soll die Geschwindigkeiten anzeigen, die ausgeschildert sind. Nicht irgendwelche tendenziell veraltete Daten aus einer nicht aktuellen Datenbank. Und wenn da kein 30er-Schild steht, hat's auch keine 30 km/h anzuzeigen. Egal was die Navigationdatenbank glaubt zu wissen.
Ciao
Toscha
Freilich. Nur ist teuer nicht zwangsläufig gleich gut. In diversen Tests schneiden deutlich günstigere Mittel signifikant besser ab. Ich will hier auch gar nicht gegen Swissvax stänkern, das Zeug ist sicher nicht schlecht. Aber wie es so schön heißt, das Bessere ist des Guten Feind. ![]()
Ciao
Toscha
Bei einem Neuwagen hielte ich das für übertrieben, bei späteren Aktionen aber für sinnvoll. Und auch wenn ich hier gegen die Mehrheitsmeinung spreche, ich halte die Produkte von Swissvax für gnadenlos überteuert. ![]()
Ciao
Toscha