Beiträge von Toscha42

    Warum sollte BMWs Preisverhalten in Bezug auf Felgen ein anderes sein als das in Bezug auf irgendwelche Flügelchen o. ä.? Das Preisniveau bei Drittanbietern wird immer günstiger sein, allein schon, weil die ihr Geraffel für mehr als nur einen Hersteller anbieten können. Die Änderung einer Einpresstiefe z. B., um den Anforderungen verschiedener OEMs zu genügen, ist fertigungstechnisch ein Klacks.

    IoW, wer eine BMW-Felge kauft, fährt eine Felge, die es nur auf BMWs gibt. Wer sonst wo kauft, fährt eine Felge, die auch sonst wo montiert ist.

    wenn ich das zeitlose Design als Fliegengewicht ala EW finde, sehr gerne

    Edelweiß hat m. W. nur zwei Designs, LT °3, das ist mir viel zu martialisch mit seiner Ben-Hur-Kampfwagen-Optik, und LT °5, das ist mir zu konservativ à la Alpina. Abgesehen davon sind das 20-Zöller und damit für mich eh nicht attraktiv. :)


    Zumindest die Performance Felgen ala 898 müsste in der Gewichtsklasse sein

    Da wiegen die vordere und die hintere Felge je 10,6 kg. Die gibt's weiterhin für ca. 2.500 € (plus Versand) als neuen Komplettradsatz (Felgen plus Reifen) bei den üblichen Verdächtigen. M. E. immer noch ein sehr guter Gesamtpreis.

    Abgesehen davon ist es in meinen Augen eine extrem attraktive Felge; da habe ich bei Drittanbietern noch nicht ansatzweise Ähnliches gesehen.

    Sind das wirklich nur die aufgeführten 4 Punkte oder je nach Vertrag unterschiedlicher Umfang ?

    Je nach Laufzeit sind das natürlich mehr oder weniger Umfänge. In deinem Fall, Fahrzeug ohne bisher absolvierten Service, aber schon bald zwei Jahre alt, wäre natürlich ein Vertrag über nur drei Jahre, die ab EZ laufen, natürlich nicht sonderlich sinnvoll; einer über fünf Jahre also vermutlich sehr viel mehr.


    Optimal geeignet für Fahrzeuge, bei denen der erste Service noch aussteht. Die Laufzeit bzw. Kilometerleistung des gewählten Pakets beginnt ab dem Tag der Erstzulassung.

    D.h. egal welche Laufzeit man wählt, hätte man ja schon die Zeit seit 11/23 quasi verschenkt ?

    Das ist im Prinzip richtig, dafür sind m. W. die SI-Verträge für Neufahrzeuge aber auch günstiger.

    Alles andere kann bei Problemen mit dem Fahrzeug zur Ablehnung von Garantieleistungen führen. Und später, wenn du auf Kulanz angewiesen bist, wird es noch schwieriger.

    Das ist richtig in Bezug auf eine mögliche zukünftige Kulanzanfrage. Falsch ist es hinsichtlich Gewährleistung oder Garantie. Die darf der Hersteller nach EU-Recht nicht ausschlagen, wenn Regelservices nicht bei einem Vertragshändler sondern bei einer beliebigen freien Werkstatt durchgeführt wurden. Vorausgesetzt natürlich, die freie Werkstatt arbeitet nach Herstellervorgaben.


    Ich muss das aber nicht in der Niederlassung wo der Wagen gekauft wurde machen oder ? Weil da würde ich weit fahren müssen und ein Vertragsautohaus ist quasi um die Ecke.

    Du kannst natürlich zu jedem Vertragshändler gehen, wenn dir das wichtig ist.


    Und wie schon angesprochen wurde, in deinem Fall lohnt sich ganz ein Vertrag BMW Service Inclusive. Kurz nur zum Umfang eines solchen Vertrages, als Beispiel 3 Jahre / 40.000 km:

    Damit hast du immer folgende Services abgedeckt:

    - 1 Ölservice, inkl. Mikrofilter für die Klimaanlage.
    - 1 Ölservice, inkl. Zündkerzen, Luftfilter und Mikrofilter für die Klimaanlage.
    - 1 Wechsel der Bremsflüssigkeit.
    - Je nach Rhythmus auch noch einen zweiten Wechsel der Bremsflüssigkeit.


    Die individuelle Jahresfahrleistung ist letztlich irrelevant, da alle oben genannten Services auch eine zeitliche Komponente haben; Ölwechsel alle zwei Jahre unabhängig von der Laufleistung, Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre (abgesehen vom ersten Wechsel, der nach drei Jahren fällig ist).

    IoW, für die allermeisten Halter lohnt sich ein SI-Vertrag, ganz besonders im Fall von Verträgen für Gebrauchte. Deren Laufzeit beginnt, unabhängig vom Kauf des Vertrags, erst mit dem ersten darüber abgerechneten Service.