Wie ist es denn generell bei Schlieren, Mikrokratzern und Hologrammen auf dunklem Lack?
Reicht schon eine einzige üble Waschanlage und der Lack ist "versaut"?
Oder wird es mit jeder mittelmäßigen Waschanlage immer heftiger? Oder pendelt es sich auf einem gewissen Niveau ein?
Eine schlechte Waschanlage kann tatsächlich den Lack 'ruinieren'. Natürlich nicht so, dass er komplett unansehnlich ist, aber schon so, dass ein penibles Auge beim Anblick zu tränen beginnt. Schlechter wird das dann nur, wenn man die gleiche Anlage nochmal benutzt. Aber das wäre dann schon Vorsatz.
Eine gute Waschanlage tut einem modernen Lack aber nichts.
Gehen diese "Beschädigungen" auch wieder zurück, wenn man auf Handwäsche umstellt?
Oder hilft da letztlich nur eine radikale Profi-Politur?
Oder bekommt man es gar nicht mehr entfernt?
Leichte Beschädigungen kann man nicht wegwaschen, wohl aber mit entsprechender Politur weitgehend beseitigen. Das muss m. E. kein Fachbetrieb sein, mit ausreichend gesundem Menschenverstand bekommt man das auch selbst hin. Andererseits ist beeindruckend, was ein professioneller Aufbereiter aus einem kaputten Lack noch machen kann.
Entscheidender ist meiner Meinung nach, den Lack, solang er noch neu und kratzertechnisch jungfräulich ist, mit entsprechendem Wachs zu schützen. Manche lassen ihn sogar professionell versiegeln, eine Investition, die sich beim Wiederverkauf durchaus bezahlt machen kann.
Ciao
Toscha