Beiträge von Toscha42

    Gerade ein M3 kann finde ich auch auffällige Farben sehr gut tragen da er eh schon recht auffällig designed ist :thumbsup:

    Ich hatte ja das M4 Cabrio in Austin-Gelb, weil, wie Frau und Sohn übereinstimmend sagten, ein exaltiertes Auto braucht auch eine exaltierte Farbe. :)


    Da hast du nicht ganz Unrecht…. Ich hatte ja mal ein WE den G80 in toronto, das stand dem schon verdammt gut :thumbsup:

    In Toronto-Rot hatte ich den X4 M Comp. Das war mal eine richtig klasse Farbe.


    Ciao

    Toscha

    Jessas, das ist ja noch übler als in OS7. Wie kommt man denn als Entwickler auf solch einen Blödsinn?!


    Ich habe bei mir im Auto die F6-Taste mit 'Automatischer Zoom' belegt und F7 mit 'Manueller Zoom'. Das ist nicht ganz so praktisch wie vorher, aber ein zumutbarer Umweg. Vor allem wird dann die manuell eingestellte Zoomstufe gehalten. Das Rückstellen eines manuellen Maßstabs macht OS7 auch, aber eben nur im Modus 'Automatischer Zoom'. Deswegen muss ich erst auf manuellen Zoom stellen.


    Ciao

    Toscha

    Gut das ist natürlich ein Umweg geht aber auch ist halt nicht so geil dauerhaft weil du quasi einen Gang drinnen hast das Auto aber die Handbremse angezogen hat, das ist ja eigentlich nur Gedacht dafür das du am Berg nicht zurückrollst.. genau hierfür gibt es P, da es aber wie ich tippe dein erster Automatik ist, ist das Gewöhnungssache mit dem P Modus irgendwann macht man das automatisch :thumbup:

    Aus Tradition, und weil ich's mal so gelernt habe, als ich noch bevorzugt Handschalter gefahren bin, kommt beim Parken am Berg bei mir immer erst die elektrische Feststellbremse, vulgo Handbremse. Damit waren Kupplung und Getriebe auch mit eingelegtem Gang entlastet und Ausrücklager etc. wurden nicht beansprucht. Das dürfte bei den heutigen Automatikgetrieben in der P-Position kein Thema mehr sein, aber langtrainierte Gewohnheiten legt ein altes Schlachtross nur schwer ab. :)


    Ciao

    Toscha

    Automatik funktioniert in meinen Augen dann gut, wenn ich selbst die Parameter vorgeben kann. Weswegen für mich z. B. die Sitz- und Lenkradheizautomatik sehr gut funktionieren, der Regensensor ebenso, aber die Fernlichtautomatik nicht immer. Je weniger sich aber parametrisieren lässt, umso unbefriedigender werden die Ergebnisse sein. Einfach weil die Menschen zu unterschiedlich in ihrem Verhalten und ihrem Empfinden sind. Und wenn ich als Hersteller dem Nutzer die Einstellbarkeit wegnehme, fühlt der sich bevormundet. Insbesondere dann, wenn es diese Parametrisierung in früheren Modellen gab.


    Auch OS7 hat da gravierende Fehler.

    So hat irgendein Schlauberger den Mediaplayer so programmiert, dass eine Wiedergabe rein nach Name des Titels nicht mehr möglich ist. Dieser Schlauberger hat sich also angemaßt, besser als ich zu wissen, in welcher Reihenfolge ich meine Musik hören möchte. Dass ich das mittels Playlist immer noch steuern kann, fein, aber warum musste eine so dermaßen triviale Funktion überhaupt entfernt werden?

    Anderes Beispiel ist das automatische Zoomen im Navigationssystem. Vor OS7 gab es manuelles Zoomen, wenn man ohne Navigationsziel unterwegs war, mit Navigationsziel konnte man einen automatischen Zoom einstellen, nur durch Drehen am Controller. Perfekt gelöst. Mit OS7 gibt es immer noch einen automatischen Zoom, wenn man mit Zieleingabe fährt. Fährt man ohne, hat sich ein Schlauberger ausgedacht, dass die Zoomstufe an die Geschwindigkeit angepasst wird. Womit sie für mich nie passt, weil selbst bei Autobahntempo der Maßstab nur 2 km beträgt und damit in meinen Augen viel zu klein ist. Ich muss also jedes Mal an der Zoomstufe rumfummeln, was insgesamt mehr vom Verkehr ablenkt als vorher nötig war. Vermutlich hat es jede Menge Arbeitskreise für die letztliche Entscheidung gegeben. Das Ergebnis ist nur leider höchst unbefriedigend.


    Ciao

    Toscha

    WtF?! Das geht nicht mehr? Die Temperaturen einstellen zu können, bei denen sich Sitz- und Lenkradheizung aktiviert, fand ich total klasse, als ich meinen ersten Wagen mit OS7 bekam; weiß gar nicht mehr, welcher das war. Nach allem, was ich bisher über OS8 gelesen habe, selbst erlebt habe ich es nicht, kenne es also nur vom Höensagen, darf ich mich wohl froh schätzen, dass meiner noch OS7 hat.


    Ciao

    Toscha

    Dachte auch, dass wenn ein OTA Update verfügbar ist, dass ein mögliches Kartenupdate evtl. auch angezeigt wird.

    Da haben wir eventuell aneinander vorbei geredet. OtA-Updates werden selbstverständlich avisiert, da wüsste ich gar nicht, ob man danach überhaupt suchen kann. Ich hatte mich auf die 'großen' Updates bezogen, die mittels USB-Stick installiert werden. Da schaue ich schon gelegentlich selbst im Downloadmanager nach, ob es ein Update gibt.

    Aber, wenn ich dich 2024 in Jerez de la Frontera besuchen komme, dann bin ich jetzt ja navigationsmäßig gerüstet

    Sehr gern! :)

    Wobei eine Zeitlang hier jedes Navigationssystem, auch Google Maps, an seine Grenzen kam, als in der Altstadt größere Straßenbauarbeiten stattfanden. Ein Großteil der Straßen ist nur einspurig und somit eine Einbahnstraße, die Enge der Bebauung erlaubt dort keine zwei Fahrspuren. Während der Arbeiten wurde regelmäßig, z. T. mehrmals die Woche, die Fahrtrichtung der Einbahnstraßen geändert, das bekam kein Navi mit. Ohne Ortskenntnis war man da verloren. :)


    Ciao

    Toscha