Automatik funktioniert in meinen Augen dann gut, wenn ich selbst die Parameter vorgeben kann. Weswegen für mich z. B. die Sitz- und Lenkradheizautomatik sehr gut funktionieren, der Regensensor ebenso, aber die Fernlichtautomatik nicht immer. Je weniger sich aber parametrisieren lässt, umso unbefriedigender werden die Ergebnisse sein. Einfach weil die Menschen zu unterschiedlich in ihrem Verhalten und ihrem Empfinden sind. Und wenn ich als Hersteller dem Nutzer die Einstellbarkeit wegnehme, fühlt der sich bevormundet. Insbesondere dann, wenn es diese Parametrisierung in früheren Modellen gab.
Auch OS7 hat da gravierende Fehler.
So hat irgendein Schlauberger den Mediaplayer so programmiert, dass eine Wiedergabe rein nach Name des Titels nicht mehr möglich ist. Dieser Schlauberger hat sich also angemaßt, besser als ich zu wissen, in welcher Reihenfolge ich meine Musik hören möchte. Dass ich das mittels Playlist immer noch steuern kann, fein, aber warum musste eine so dermaßen triviale Funktion überhaupt entfernt werden?
Anderes Beispiel ist das automatische Zoomen im Navigationssystem. Vor OS7 gab es manuelles Zoomen, wenn man ohne Navigationsziel unterwegs war, mit Navigationsziel konnte man einen automatischen Zoom einstellen, nur durch Drehen am Controller. Perfekt gelöst. Mit OS7 gibt es immer noch einen automatischen Zoom, wenn man mit Zieleingabe fährt. Fährt man ohne, hat sich ein Schlauberger ausgedacht, dass die Zoomstufe an die Geschwindigkeit angepasst wird. Womit sie für mich nie passt, weil selbst bei Autobahntempo der Maßstab nur 2 km beträgt und damit in meinen Augen viel zu klein ist. Ich muss also jedes Mal an der Zoomstufe rumfummeln, was insgesamt mehr vom Verkehr ablenkt als vorher nötig war. Vermutlich hat es jede Menge Arbeitskreise für die letztliche Entscheidung gegeben. Das Ergebnis ist nur leider höchst unbefriedigend.
Ciao
Toscha